Kirchenbücher Freiburg/Br. Frage

Hallo zusammen!

Ich würde gern einmal wissen, ob sich hier Leute tummeln, die sich aktuell oder in der Vergangenheit mit den Kirchen/Standesbüchern von Freiburg/Br. (Südbaden) beschäftig(t)en und mir sagen könnten ob es hierzu bereits Publikationen oder Projekte gibt und/oder jemand bereits an der Transkrption jener sitzt?

Vielen Dank!
 
Hallo,

die Zweitschriften der Badischen Standesamtbücher 1810-1869 komplett digitalisiert im Landesarchiv Baden-Württemberg für jeden kostenlos erreichbar sind bekannt?
Link für die sübadischen Standesamtbücher:
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-5698

Personenstandsregister ab 1870 obliegen der jeweiligen Standesamtgemeinden bzw. sind bei Einhaltung der archivalischen (datenschutzrechtlichen) Schutzfristen auch in den jeweiligen Kreisarchiven aufzufinden.

Ansonsten finden sich bei Genwiki noch diverse weitere Quellen:
http://wiki-de.genealogy.net/Freiburg_im_Breisgau


Freundliche Grüße,
Sven
 
Nachtrag: Das gilt zumindest für die nordbadischen Personenstandsregister - gilt daher wahrscheinlich auch für die südbadischen...
 
Hallo,

die Zweitschriften der Badischen Standesamtbücher 1810-1869 komplett digitalisiert im Landesarchiv Baden-Württemberg für jeden kostenlos erreichbar sind bekannt?
Link für die sübadischen Standesamtbücher:
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-5698

Personenstandsregister ab 1870 obliegen der jeweiligen Standesamtgemeinden bzw. sind bei Einhaltung der archivalischen (datenschutzrechtlichen) Schutzfristen auch in den jeweiligen Kreisarchiven aufzufinden.

Ansonsten finden sich bei Genwiki noch diverse weitere Quellen:
http://wiki-de.genealogy.net/Freiburg_im_Breisgau


Freundliche Grüße,
Sven



Hallo Sven,

danke das ist alles sehr lieb von dir, aber das war nicht meine Frage ;).
Die Quellen kenne ich alle, ich hab explizit gefragt ob sich jemand schonmal damit befasst hat UND/ODER es Projekte dazu gibt/gab mit spezieller Fragestellung.

LG
 
Hallo,
Die Quellen kenne ich alle, ich hab explizit gefragt ob sich jemand schonmal damit befasst hat UND/ODER es Projekte dazu gibt/gab mit spezieller Fragestellung.

wie wäre es wenn Du mal genauere Angaben machern würdest!
Projekte, spezielle Fragestellung, was schwebt Dir vor?

Grüße
Bernd
 
Hallo,
Die Quellen kenne ich alle, ich hab explizit gefragt ob sich jemand schonmal damit befasst hat UND/ODER es Projekte dazu gibt/gab mit spezieller Fragestellung.

wie wäre es wenn Du mal genauere Angaben machern würdest!
Projekte, spezielle Fragestellung, was schwebt Dir vor?

Grüße
Bernd


Die genaue Fragestellung mag ich hier nicht preisgeben. Meine Frage war ja bewusst allgemein gehalten, da mir alles hilft in diesem Bezug.
Der Zeitraum soll das 19. Jhd. betreffen und ich frug ja ob es bereits (großflächige) Transkriptionen dieser Kirchenbücher gibt, in jeder Hinsicht.
 
Hallo MariKu,

es gibt einen Freiburger Genealogischen Arbeitskreis als Regionalgruppe des Vereins für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V., natürlich in Freiburg. Es gibt auch einen eigenen Internetauftritt. Adresse und Details findet man über CompGen.

Ich würde vermuten, dass eigentlich jeder Forscher, der sich intensiv mit dem Raum Freiburg im Breisgau beschäftigt, beim vfkbw auch Mitglied ist oder jedenfalls dort bekannt ist, insbesondere auch seine Forschungsergebnisse. Ich habe in der Gegend um Freiburg keine genealogischen Eisen im Feuer und kenne die dortigen Kollegen daher selbst nicht.

Für spezielle Fragen zu Veröffentlichungen etc. würde ich mich aber dorthin wenden.

Gruß, Tonx
 
Hallo MariKu,

es gibt einen Freiburger Genealogischen Arbeitskreis als Regionalgruppe des Vereins für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V., natürlich in Freiburg. Es gibt auch einen eigenen Internetauftritt. Adresse und Details findet man über CompGen.

Ich würde vermuten, dass eigentlich jeder Forscher, der sich intensiv mit dem Raum Freiburg im Breisgau beschäftigt, beim vfkbw auch Mitglied ist oder jedenfalls dort bekannt ist, insbesondere auch seine Forschungsergebnisse. Ich habe in der Gegend um Freiburg keine genealogischen Eisen im Feuer und kenne die dortigen Kollegen daher selbst nicht.

Für spezielle Fragen zu Veröffentlichungen etc. würde ich mich aber dorthin wenden.

Gruß, Tonx


Danke Tonx,
aber mutmaßlich gibt es den Freiburger Arbeitskreis nicht mehr. Alle bis auf eine der Emailadressen kommen als mailer-daemons zurück und die verbleibende Adresse antwortet nicht (habe es 2x im Zeitraum von 5 Monaten probiert). Vom Gen. Verein BW habe ich nur Standartantworten bekommen, die mir nicht wirklich weiterhelfen.
 
Danke Tonx,
aber mutmaßlich gibt es den Freiburger Arbeitskreis nicht mehr. Alle bis auf eine der Emailadressen kommen als mailer-daemons zurück und die verbleibende Adresse antwortet nicht (habe es 2x im Zeitraum von 5 Monaten probiert). Vom Gen. Verein BW habe ich nur Standartantworten bekommen, die mir nicht wirklich weiterhelfen.

http://www.vfkbw.de/index.php/regionale-arbeitskreise/freiburg

Die Telefonnummer des Arbeitskreises, Frau Hella Hübsch, findet man im Telefonbuch

https://www.dastelefonbuch.de/Personen/Hella Hübsch/Freiburg im Breisgau

Den Vorsitzenden des Arbeitskreises nebst vollständigen Kontaktdaten (inkl. Telefon!!) findet man hier:

http://www.rolf-eilers.de/

Möge es von Nutzen sein.
Besten Gruß

 
Die genaue Fragestellung mag ich hier nicht preisgeben. Meine Frage war ja bewusst allgemein gehalten, da mir alles hilft in diesem Bezug.
Der Zeitraum soll das 19. Jhd. betreffen und ich frug ja ob es bereits (großflächige) Transkriptionen dieser Kirchenbücher gibt, in jeder Hinsicht.

Hallo MariKu,

ich denke Du kannst damit anfangen!

Grüße
Bernd
 
Zurück
Oben