Kirchenbücher finden

Hallo Mitforscher,

wenn das Thema hier schon behandelt wurde, seht es mir nach, ich konnte dazu nichts finden.

Sicher bekommt man hier ganz schnell Hilfe, aber ich stelle immer wieder fest, dass es (auch für mich) oftmals garnicht so einfach ist das richtige Kirchenbuch zu finden. Sei es hier oder anderswo.

Wie kommt man dahinter wo man suchen soll/kann/muss? Wie sucht man wo richtig danach?

Vielleicht sitze ich auch schon wieder zu lange am PC :'(

Danke
Saburasti
 
Hallo,
zum Beispiel gibt es für Bayern online ein Nachschlagewerk
zu welcher Zeit ein Ort, Dorf, Weiler eingepfaart war.
Hier wird auch noch unterschieden wo die beiden Religionen gehörten.

Auch in matricula gibt es dort eine schöne Übersicht mit Karte.
Das Fehlt leider hier komplett, wenn sieht die nächste Pfarrei und wo es Abweichungen gab etc.

Sven
 
Hallo,

für Württemberg gibt es beim Landeskirchlichen Archiv Stuttgart die Kirchenbuchdatenbank. Kann online benutzt werden, lässt sich aber auch herunterladen.

Gruß
Willi
 
Danke für Eure Antworten, hilft mir jedoch nicht wirklich weiter.

Werde mein Glück weiter versuchen.

Schönes WE noch
Saburasti
 
Hallo Sven,

es geht mir einfach darum, dass ich selbst nach Orten suchen und herausfinden möchte ohne jedesmal hier zu fragen. Ihr müsst die Info ja auch irgendwo her haben.

Aber passt schon. Lass es gut sein.

LG
Saburasti
 
Hallo,
entweder ich weiß es wenn es in meiner Region ist,
oder ich schaue nach, kenne es aber nur für Bayern und Württemberg.

Eventuell gibt es sowas auch für andere Landeskirchen.

Frag doch einfach nach, es gibt hier doch einige Nutzer die immer gern helfen, warum nicht diese Möglichkeit nutzen.

Liebe Grüße

Sven

 
Hallo,

nenne uns doch 1 oder 2 Beispiele.

Wir zeigen Dir gerne, wie wir suchen.

Genwiki -mit Ort- ist eine gute Anlaufstelle,
genauso wie -ARCHIVE in ARCHION- mit den im Bestand vorhandenen
Kirchenbücher. Da sind oft Orte aufgeführt, die bei der Suche in ARCHION
nicht aufgeführt sind.

Gruß
Joachim
 
Hallo,

Ich habe das selbe Problem. Ich suche in den Achieven Baden in Karlsruhe.

Als Beispiel : ich habe selbst heraus gefunden das Memprechtshoffen zu Freistett gehörte, oder Scherzheim, Helmlingen und Muckenschopf zu Lichtenau, bis diese Gemeinde ihr eigenes Kirch oder Stammbuch erhielten.
Aber wenn ein Herkunftsort zitiert ist wo die Bücher erst im 19.Jhdt anfangen, wie kann ma finden von welcher Pfarrei oder Gemeinde es abhang.

Gr¨sse aus dem Elsass

Blanche
 
Hi,

ich gebe einfach Ortsname Kirchenspiel in die Suchmaske bei Google ein. In 99% aller Fälle kriege ich Hinweise darauf, in welchem Kirchenspiel der gesuchte Ort lag. Gar nicht so kompliziert.

-Phil
 
Hallo,

wie kann man den Ort Egeln finden? Komme überhaupt nicht weiter.

Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche, aber ich brauche Magdeburg mit dem Ort Egeln oder Eichsfeld, dies gibt es aber nicht.

Kann mir jemand helfen.

Gruß
 
Hallo,
da diese nicht oder noch nicht verfügbar sind sind diese auch hier nicht zu finden.

Wann diese online gehen oder ob es geplant ist, kann immer das jeweilige Archiv der Landeskirche sagen.

Sven

 
Hallo,
Hallo,

wie kann man den Ort Egeln finden? Komme überhaupt nicht weiter.

Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche, aber ich brauche Magdeburg mit dem Ort Egeln oder Eichsfeld, dies gibt es aber nicht.

Kann mir jemand helfen.

Gruß
die Quellenlage für Magdeburg ist wegen Zerstörung relativ schlecht.
Die "AG Genealogie Magdeburg" hat allerdings einiges aufgearbeitet!
http://ahnenforschung-vhs-mosbach.de/wp/wp-content/uploads/2019/01/Freunde-aus-Magdeburg-.jpg
https://vereine.genealogy.net/AG-Magdeburg/

Grüße
Bernd
 
Hallo,
Ich bin heute auf diesen Thread vom Juli 2019 gestoßen. Heinzi76 antwortet am 05.07.2019 auf eine Anfrage von saburasti:

"Hallo,
zum Beispiel gibt es für Bayern online ein Nachschlagewerk
zu welcher Zeit ein Ort, Dorf, Weiler eingepfaart war.
Hier wird auch noch unterschieden wo die beiden Religionen gehörten."

Dieses in Bayern online verfügbare Nachschlagewerk würde mir evtl. weiterhelfen. Wo finde ich dieses? Link?

Danke und Gruß
MueMau
 
Hallo MueMau,

es gibt zum einen zum Beispiel diese Übersicht online im Netz:

Pfarreien der Evang.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins (1929)

und hier auf archion für Bayern unter Allgemeine Hilfsmittel das Kirchenbuchverzeichnins von Biebinger.

Grüße
 
Hallo Manfred,

außer dem genannten "Biebinger" (der steht hier bei Archion zur Benutzung, wie meine Vor-Schreiberin schon erwähnt hat: Bayern, Landeskirchliches Archiv ... -> Allgemeine Hilfsmittel -> Pfarrbücherverzeichnis) gibt es die sogenannten "Pfarreistatistiken", von denen Astrid/GWHD eine erwähnt hat.
Sie sind sehr übersichtlich aufgelistet und verlinkt beim Landeskirchlichen Archiv Nürnberg:
<https://www.archiv-elkb.de/kirchenb%C3%BCcher-0>
(Ganz unten auf der Seite).
Viel Erfolg!
Susanne
 
Zurück
Oben