Kindstod ?


hier geht es diesemal um die Schwester Blandina Regina Wiegeleben, die den Pastor Barthold Johann Rensch geheiratet hat
offensichtlich der Tod einer Tochter
es gibt drei Töchter 1718, 1720 und 1723 geboren
offensichtlich wurde es mit im Grab der Tante Dorothea Lucretia geb. Wiegeleben begraben

wie lautet der genaue Text ?
Bitte um Lesehilfe
 
Hallo,

mein Versuch - mit Fehlern und Lücken:

1758

Bredelem ist die des 27
Jahr alhir gewesenen fr. Pasto
rin witwe ... fr.
Blandina Regina Ren
schen gebohr(ene) Wiege
leben ... ... den Cere
monien vide anno 1756
den 30 Aprilum, doch
ohne Endgeld, in der Kirche
neben ihrer fr. Schwester
Witwen fr. Pastor Boße/n
begraben.

vide anno= siehe das Jahr

Pastor Johann Bartold Rensch, gestorben 26. Mai 1731, heiratete am 8. Sept. 1717 Blandina Regina Wiegeleben, die Tochter des Pastors Wiegeleben in Groß Schwülpen.

Seine erste Frau war am 8. Nov. 1716 in Bredelem gestorben.

Ihre Schwester Dorothea Lucretia Wiegeleben, Frau des Pastors Johann Jakob Bosse in Abbenrode, war am 30. April 1756 gestorben und in Bredelem gegraben worden.

LG
 
Hallo,

nein,

dazu brauchte man Einblick in die Kirchenbücher in Groß Schwülpen oder in eine Genealogieliste, die ich bisher nicht gefunden habe.

Man weiß also nur:

Geburt eines Sohnes der Dorothea Lucretia Wiegeleben 1718 in Abbenrode

und

Heirat Blandina Regina Wiegeleben mit Pastor Rensch 1717.

LG
 
Bredelem den 14ten
febr. ist die in das 17.
Jahr alhir gewesene Hr. Pasto
ren ... Erste fr.
Blandina Regina Ren
schen gebohr(ene) Wiege
leben mit eben den Cere
 
Hallo,

vielen Dank für die Berichtigung.

Dann hat der Schreiber möglicherweise Fehler gemacht.

Die Pastorin Rensch war im 27. Jahr Witwe und nicht die erste, sondern die zweite Frau.

Daher hatte ich die anderen Daten noch einmal darunter gesetzt, damit man die Zusammenhänge besser versteht.

LG
 
Zurück
Oben