KB Herzfeld - Geburtsname der Ehefrau

Hi,

den Geburtsnamen der Ehefrau kann ich nicht entziffern.

1761 - Geburt

1761
18
Jan
Christian Friedrich
Joachim Möller
Margarete ???
Joachim Holm, Friedrich Gäthcke Joh.(anna) Maria Elis.(abeth) Kahlbow

Das hier könnte ein weiteres Kind sein, aber Rösler les ich oben nicht raus. Die Nachnamen der Gevattern kommen teilweise bei beiden vor.

Hier steht zwischen den Eltern auch noch ein Wort, das ich nicht lesen kann.

1751 - Geburt

1751
5
Aug
Johann Friedrich
Jochim Möller
???
Marg.(ete) Rösler
Jacob Gäthcke, Friedrich Kahlbow Cath.(arina) Maria Gäthcken

Und der Eintrag hier könnte möglicherweise die Heirat sein. Beim dritten Vornamen (?) bin ich mir auch nicht sicher.

1747 - Heirat

??? November Joh.(an) Jochim Möller aus Ziegendorf mit Anna Margaretha Elfr.(iede) ??? ???

Danke!
 
Stark, dankeschön!

Noch eine Nachfrage. Roser(in) und Rösler klingt ähnlich, ist aber nun doch ein größerer Unterschied als Müller/Möller. Ist das Dialekt bzw. Niederdeutsch und es handelt sich um dieselbe Person?
 
Ej. = lateinisch, Abkürzung für eiusdem = des Gleichen: Gemeint ist hier eigentlich der bereits erwähnte Monat Dezember. Allerdings passt das nicht. Es steht zu vermuten, dass der Pfarrer die derart übliche Formel irrtümlich verwendet hat, da sie offenbar am 29. November verstarb.

Sermon = Leichenpredigt, Rede

Übrigens: Der Ehemann war kein Schmied, sondern ein Büdner (Kleinbauer) und Schneider
 
Roser(in) und Rösler
Angesichts des Umstands, dass die beiden Eheleute über die Eintragungen hinaus verheiratet waren und insofern keine zweite Ehe stattfand, gehe ich davon aus, dass der kirchenbuchführende Pfarrer die Namen nicht richtig verstanden hat oder sich schlichtweg verschrieben hat. Für regionale Sprachbesonderheiten in diesem Fall bin ich zudem nicht der richtige Ansprechpartner.
 
Zurück
Oben