KB Cornberg (vor 1773) und Heinebach

Hallo Wolfgang,

im Bestandsverzeichnis der EKKW steht für Cornberg 1671-1772 ein Verweis auf Berneburg (KKR Rotenburg). In Berneburg steht wiederum, obwohl es seit 1656 eigene Kirchenbücher gibt, 1763-1830 ein weiterer Verweis auf Heyerode (KKR Rotenburg). In Heyerode, wo es seit 1763 eigene Kirchenbücher gibt, steht wiederum, außer einem Verweis 1656-1738 auf Berneburg, ein Verweis 1649-1684 auf Beenhausen (KKR Rotenburg).

Heinebach gehört zum KKR Melsungen, im Bestandsverzeichnis stehen aber seltsamerweise keine eigenen Kirchenbücher, sondern nur ein Verweis 1659-1717 auf Oberellenbach (KKR Rotenburg).
 
Das älteste erhaltene Kirchenbuch (KB) der evangelischen - reformierten Gemeinde bezieht sich auf den Zeitraum 1659-1671 und ist im KB Oberellenbach 1659-1704 enthalten. Anfangs ist Oberellenbach der einzige Ort des Kirchspiels. Es ist eine Patronatsstelle der Abtei Hersfeld. Im Jahre 1659 wird Heinebach mit Oberellenbach als Filiale verbunden.
Ab 1672 gibt es eigene KB von Heinebach. Sie sind in einem anderen Portal im Internet vorhanden. Sind aber leider in einem sehr schlechten Zustand.
 
Zurück
Oben