Johan Vilhelm Michael Gottlieb Kissow

Mein Ururgroßvater Johan Vilhelm Michael Gottlieb Kissow kam nach Schleswig-Holstein und war in Ratzeburg, Deutschland. Er lebte in der Gemeinde Hyrup Øsby und in den dänischen Kirchenbüchern steht „Kysow Kiesow in der Gemeinde Øsby“. Sein damaliger Name war von Küssow. Er wurde zwischen 1782 und 1787 oder in den 1790er Jahren in Stettin geboren. Ich kenne die Namen seiner Eltern nicht und er starb am 21. April 1860 in der Gemeinde Hyrup Øsby.

Im Kirchenbuch ist zu der Verlobung vermerkt, dass er am 12.04.1821 einen Taufschein und eine Konfirmationsurkunde „und aus Ratzeburg“ vorlegte. Im Kirchenregister steht Johann Michael Gottlieb Kysow, und er heiratete Kjesten Thomsen, und es steht Wilh, Joh, Michael Gottlieb Kysow.

Über Frederica Gottliebe von Küssow und Otto Bogislaw von Zastrow weiß ich nicht, ob das seine Eltern sind?

Martin Casper Kiesow, er ist Witwer, heiratete Anna Maria Magdalena Hilsbach am 04.11.1790 in Stettin, St. Gertrud, und ich weiß nicht, wann Martin Caspar Kiesow in Stettin gestorben ist?
 
Guten Abend.

Dieses Thema existiert jetzt leider doppelt.

Damit es nicht zu unnötigen, doppelten Arbeiten kommt, habe ich Ihr identisches Thema von gestern


jetzt geschlossen.

Mit bestem Gruss
 
Guten Abend.

Dieses Thema existiert jetzt leider doppelt.

Damit es nicht zu unnötigen, doppelten Arbeiten kommt, habe ich Ihr identisches Thema von gestern


jetzt geschlossen.

Mit bestem Gruss
Über Frederica Gottliebe von Küssow und Otto Bogislaw von Zastrow weiß ich nicht, ob das seine Eltern sind?

Martin Casper Kiesow, er ist Witwer, heiratete Anna Maria Magdalena Hilsbach am 04.11.1790 in Stettin, St. Gertrud, und ich weiß nicht, wann Martin Caspar Kiesow in Stettin gestorben ist?
 
Martin Casper Kiesow, er ist Witwer, heiratete Anna Maria Magdalena Hilsbach am 04.11.1790 in Stettin, St. Gertrud, und ich weiß nicht, wann Martin Caspar Kiesow in Stettin gestorben ist?
Martin Caspar Kiesow
ist bei der Trauung am 4.November 1790 64 Jahre alt
( er muss also um 1726 geboren sein ), er ist Witwer,
seine Braut Anna Maria Magdalena Hilsbach ist 30 Jahre alt
( sie muss also um 1760 geboren sein )
—> https://www.archion.de/p/ced2e250b7/

- - - - - - - - - -

Johanna Auguste Emilie Juliane Hilschbach
+ 19.Juli 1818, 1 Jahr, 1 Monat 19 Tage alt
uneheliche Tochter der Johanna Sophia Hilschbach, die sich Kisow nennt - hinterläßt die Mutter.
—> https://www.archion.de/p/821569893f/

Taufe der Johanna Auguste Emilie Juliane Hilschbach
mit langer Erläuterung zur Mutter Johanna Sophia Hilschbach * 1798 Nr.70
( welche ’eine unehel. Tochter der Maria Magdalena Hilschbach’ sei )
—> https://www.archion.de/p/821569893f/

Bei dieser Taufe am 11.Juli 1798 ist Maria Magdalena Hilschbach Wittwe des Joh. Caspar Kiesow.
—> https://www.archion.de/p/0ca51c4d00/

==> Joh. Caspar Kiesow muss -wenn er noch der Vater des o.g. Kindes ist-
zwischen Oktober 1797 und Juli 1798 verstorben sein

zwischen 1783 (Bild 190) und 1805 (Bild 192) gibt es hier keine Einträge im Sterbebuch 1769-1809
—> https://www.archion.de/p/df4f1d593c/
 
Doch, die entsprechended Sterbeinträge sind schon da, nur weiter vorne. Die Lücke ist bei den Einträgen aus dem Krankenhaus.

Maria Hilsbach, Witwe des Arbeitsmanns Kiesow stirbt bereits am 30. Juni 1799 im Alter von 37 Jahren,


Den Tod des Caspar Kiesow habe ich bei der ersten Durchsicht zwischen 1790 und 1798 nicht finden können. Vielleicht in einer anderen Kirchengemeinde oder außerhalb von Stettin?
 
Ich weiß nicht, ob Frederica Gottliebe von Küssow und Otto Bogislaw von Zastrow seine Eltern sind.

Ich weiß nicht, wo Johan Vilhelm Michael Gottlieb Kissow/von Küssow/Kysow in Stettin wohnte oder ob er außerhalb von Stettin geboren wurde.
 
Doch, die entsprechended Sterbeinträge sind schon da, nur weiter vorne. Die Lücke ist bei den Einträgen aus dem Krankenhaus.

Maria Hilsbach, Witwe des Arbeitsmanns Kiesow stirbt bereits am 30. Juni 1799 im Alter von 37 Jahren,


Den Tod des Caspar Kiesow habe ich bei der ersten Durchsicht zwischen 1790 und 1798 nicht finden können. Vielleicht in einer anderen Kirchengemeinde oder außerhalb von Stettin?
Ich weiß nicht, wo Johan Vilhelm Michael Gottlieb Kissow/von Küssow/Kysow in Stettin geboren wurde oder ob er außerhalb von Stettin geboren wurde.
 
Eine Verbindung zu "von Küssow" oder "Zastrow" sehe ich überhaupt nicht.

Laut Sterbeeintrag war er 72 1/2, wäre also um 1782 geboren.

Der Name "Kiesow" laut Wiki von den Orten Groß Kiesow/Klein Kiesow kommend (13./14. Jh.). Von dort nach Greifswald, Stralsund etc. ausgebreitet.
In Stralsund z.b. ab 1600 in den KB zu finden.

Meine Kiso/Kisow saßen in Czarnikau (Bernhard Kiso, 1718-1779). Als der polnische König 1714 in das Exil nach Zweibrücken ging, hatte er den Diener und Hofschneider B.C. Kiesow (1691-1767) dabei, der auch aus Pommern stammte. Seitdem der Name durch seine Nachkommen in Augsburg und Saarbrücken vertreten.

Ohne genaue Ortsangabe, wird dir nur die Suche in sämtlichen pommerschen Kirchenbüchern bleiben, in der Hoffnung auf einen Glückstreffer (um 1782 herum).
 
Eine Verbindung zu "von Küssow" oder "Zastrow" sehe ich überhaupt nicht.

Laut Sterbeeintrag war er 72 1/2, wäre also um 1782 geboren.

Der Name "Kiesow" laut Wiki von den Orten Groß Kiesow/Klein Kiesow kommend (13./14. Jh.). Von dort nach Greifswald, Stralsund etc. ausgebreitet.
In Stralsund z.b. ab 1600 in den KB zu finden.

Meine Kiso/Kisow saßen in Czarnikau (Bernhard Kiso, 1718-1779). Als der polnische König 1714 in das Exil nach Zweibrücken ging, hatte er den Diener und Hofschneider B.C. Kiesow (1691-1767) dabei, der auch aus Pommern stammte. Seitdem der Name durch seine Nachkommen in Augsburg und Saarbrücken vertreten.

Ohne genaue Ortsangabe, wird dir nur die Suche in sämtlichen pommerschen Kirchenbüchern bleiben, in der Hoffnung auf einen Glückstreffer (um 1782 herum).
Johan Vilhelm Michael Gottlieb Kissow hieß damals von Küssow, weil der Bruder meines Großvaters ihn gefunden hatte. Er hieß von Küssow. Er kam nach Schleswig-Holstein und begründete seinen Nachnamen von Küssow mit Kissow. Der Cousin meines Vaters erzählte mir, dass er von Küssow heißt.

Das liegt daran, dass Priester im dänischen Kirchenbuch über Kysow, Kiesow und Kissov schreiben.

Vielleicht ist Johan Vilhelm Michael Gottlieb Kissow, seine Eltern sind Frederica Gottliebe von Küssow und Otto Bogislaw von Zastrow. Oder vielleicht sein Großvater mütterlicherseits Joachim Friedrich von Küssow (1709–1777), preußischer Regierungsrat und Johanniterritter. Oder sein Großvater väterlicherseits Christian Friedrich von Küssow (1721–1758), preußischer Landrat im Kreis Soldin. Sein Sohn heißt ebenfalls Christian Friedrich Kissow. Vielleicht ist er nach ihm benannt.
 
Martin Caspar Kiesows Eltern: Vater: Martin Kiesow, Aufseher in Bonin in Vorpommern, Sohn von Caspar Kiesow, Pächter in Zamzow in der Neumark, und Anna Lemke.

Mutter: Maria Veilke, Tochter von Johann Veilke, Modistin in Freyenwalde, und Regina Dunke.

Johan Martin Caspar Kiesow ist Witwer. Mit wem ist er verheiratet?
 
Zurück
Oben