hulp met ontcijferen

Nachdem ich jetzt 6 verschiedene, gedruckte "Auswandererverzeichnisse" des Kreises Minden-Lübbecke bzw. des Gebietes der heutigen Stadt Petershagen durchgesehen habe und ebenfalls auch die entsprechenden Online-Verzeichnisse der Landesarchive NRW bzw. Hannover durchsucht habe, ist das Ergebnis:

-es ist kein Nachweis der Auswanderung eines Johann Henrich Bleeke aus Quetzen nach Holland/Niederlande auffindbar.

Das bedeutet:

-er gehört entweder zu der großen Zahl von Auswanderern, die illegal / heimlich ihre Heimat verlassen haben, oder
-der Nachweis seiner Auswanderung ist nicht erhalten geblieben.

BG, Vera
 
Hé Vera

Hartelijk bedankt

misschien een seizoensarbeider en blijven hangen, jammer had gehoopt dat zijn ouders erbij stonden

Ik zou het graag naar waarheid invullen, ik zoek combineer puzzel denk na maar kom er niet uit

Sterft in masloh 26 weer een anna ilse maria witten, daar woont dan anna ilse maria bleecke de moeder, volgens mij, van johann henrich
Dan denk ik wat is hun relatie nou weer


wil jij mij met deze nog helpen

Mag ik vragen blijven stellen of vraag ik teveel
 
1779
Masloh
Nro 32 [mein Kommentar: das ist ein anderes Haus als Masloh Nr. 46!!]

Anne Margrete Bleecken eine unver-
heyrathete Frauens Person auf Nro 32
in Masloh ist den 19ten Märtz vermuthlich
am Schlage gestorben und den 21ten Märtz
begraben. Aetas [Ihre Alters] 67 Jahr


--------------------------------------------

Hallo Cora,

nein, Sie fragen nicht zuviel. Nur momentan passen die Daten von Bleeke aus Masloh Nr. 46 in Ihrem Stammbaum eben leider überhaupt noch nicht zusammen. Und in Quetzen bzw. Masloh -sowie den umliegenden Dörfern- gibt es eben recht viele Familien namens Bleeke.

Haben Sie denn die Konfirmation Ihres Johann Henrich Bleeke schon gefunden?

Außerdem würde ich mir an Ihrer Stelle aus den Kirchenbüchern von Lahde, in der Zeit die Sie untersuchen, ALLE Einträge (Geburten, Hochzeiten, Todesfälle) für den Ort Maßloh Nr. 46 heraussuchen. Daraus wird sich bereits ein viel besserer Überblick ergeben, wer z.B. wann auf diesem Hof gelebt hat.

Gruss, Vera
 
Hoi

wat bedoel jij met bevestiging van johann hendrik?

ik kijk ook naar masloh 46, Maar staat vaak niet vermeld, vanaf 1770 soms bij huwelijk en vaak wel bij begrafenissen

ik vul in bij in kerkboeken zoeken lahde
 
Ein getauftes Kind, das nicht vorher stirbt, wird in der evangelischen Kirche im Alter von ca. 13 / 14 Jahren in der Kirche konfirmiert - siehe im Kirchenbuch die Konfirmationseinträge / Confirmatio - Confirmatione.

Verlassen Sie sich bitte nicht nur auf den Suchindex nach Familiennamen bei FamilySearch oder z.B. Ancestry.
Das hilft Ihnen nicht immer weiter.

Sie müssen diese Kirchenbücher Seite für Seite selber durchlesen. Es hilft alles nichts.
 
Vera Help, ik kan er niet uit komen wat moet ik nog doen


in Kerkboeken Johann arend bleeke 29 jaar van Quetzen trouwt in quezen 1770 met Anna Ilse Maria bleeke 19 jaar



Joh Arend dood 1771 in Masloh 29 jaar en 1 maand

Johann Hinrich geboren 09-12-1771 masloh 46, peter Johann Cord bleeke

in 1773 trouwt weduwe anna ilse maria bleeke ontmoette vuur in masloh 46,

Naar mijn mening zijn johann cord bleeke, gotrouwd met,ilse anne margareta bruns de ouders van anna ilse maria,, johann daniel en johann friedrich

Anna ilse maria woont masloh 46
Johann Daniël Masloh6
Joann Friedrich Masloh32

Masloh 32 sterft de ongetrouwde anna margrete bleeke( zus van joh Friedrich zijn vader?= johann cord) daar woont de broer van anna ilse maria = johann friedrich, anna ilse maria gaat in 1797 46 jaar oud dood, staat in kerkboek zijn zus

Masloh 46 in 1792 overleden anna ilse maria bleeke, geboren in witten 79 jaar
Masloh 46 in 1793 overleden cord henrich bleeke 77 jaar

Is een echtpaar geen kinderen die bovenstaande namen hebben, dus hij is een broer van anne ilse maria haar vader ?= johann cord

Masloh 6 Elizabeth Bruns dood in 1794 75 jaar (zus van Daniel zijn moeder?) Joh Daniel woont er na 1794 nog in 1995 gaat er een kind van hem dood op masloh 6
 
dan zit ik nog met johann arend bleeke trouwt in 1770 29 jaar dood in 1771, 29 jaar en 1 maand uit quetzen. Ik til alles op doorzocht Tussen 1738 en 1752. de johan arendde de ik vond ging al eerder dood en komen niet uit quetzen of de achternaam bevat geen bleeke. alleen onderstaande ik heb wel brandhahn or bleeke gevonden, deze komt alleen uit bierde. wat kan ik nou nog? http://www.archion.de/p/b7a0dddbc1/ http://www.archion.de/p/79c5bc2195/ http://www.archion.de/p/dc0b831ca3/ http://www.archion.de/p/4bd7d09798/

Behalve

BRANDKRAAN
Voorna(a)m(en) :Jan Arend
geslacht:M
Sorteerder geslaagd:geboren
Doopplaats :Lahde, Westfalen, Pruisen, Duitsland
Doopdatum:07/03/1742
Naam vader:BRANDKRAAN
Voornaam vader:Coördinator
Hendrik
 
Hallo Cora,

OK, ich schaue mir die Sache heute abend nochmals an und melde mich wieder.

Vorab - und das müssen Sie ganz genau so im Detail dokumentieren, sonst kann das kein Dritter nachvollziehen:

-Heirat 22. April 1770 --> Junggeselle Johann Arnd Bleeke (29 Jahre) mit Jungfrau Anna Catharina Bleeke (19 Jahre)
-Tod 16. April 1771 --> Ehemann Johann Arnd Bleeke (29 Jahre 1 Monat)

-Geburt 09. Dezember 1771 / Taufe 13. Dezember 1771 (ca. 8 Monate nach dem Tode des Vaters!!) ---> Johann Henrich Bleeke -- Vater: Johann Arnd Bleeke (ohne Hinweis darauf, das dieser bereits verstorben ist!!) -- Mutter: Anne Ilse Marie Bleeke

-Heirat 12. März 1773 --> Junggeselle Johann Friedrich Brand (aus Dankersen) mit der Witwe Anna Catharina Ilse Marie Bleecke (aus Masloh 46)

>> vollständiger Name der Kindsmutter von Johann Henrich Bleeke ist also: Anna Catharina Ilse Marie --- auch wenn nicht in jedem Eintrag sämtliche Vornamen erscheinen.



Viele Grüsse
Vera
 
Hallo Cora,

Entschuldigung, daß ich mich erst heute wieder melde.

Frage: Wann und wo stirbt der 2. Ehemann, Johann Friedrich Brand, von Anna Catharina Ilse Marie?

Gruss, Vera
 
Das am 20.08.1781 gestorbene Kind ist OK.
Zu diesem Zeitpunkt war der Vater dieses Kindes bereits verstorben "....weyland Johann Friedrich Brands und..."

Aber(!) die am 02.08.1791 gestorbene Anna Ilse Marie Bleeke macht mir Probleme, weil es über sie heißt, daß sie "unverehelicht" (unverheiratet / ledig) ist.
Dort sollte aber stattdessen stehen, daß es sich um Anna Ilse Marie Brand, geborene Bleeke, eine Witwe(!) handelt.
 
Hallo Cora,

die Heirat ist OK, darum geht es nicht.

Es geht darum den richtigen(!) Sterbeeintrag für Anna Ilse Marie Brand, geborene Bleeke, eine Witwe(!) zu finden.

Finden Sie denn in Lahde den Sterbeeintrag für einen Johann Friedrich Bleeke auf Masloh 46(!) in der Zeit zwischen der Heirat im Jahr 1773 und dem Tod des Kindes im Jahr 1781?

Wenn ja, bitte den Permalink dazu mitteilen.
Vielen Dank.
 
Hallo Cora,
ja, schade, da dieser Sterbeeintrag leider nicht wirklich weiter hilft.

3. November 1775

Masloh

Witwe Agnese Bleecken des Friederich Blee-
cken in Danings Hause nachgelassene Witwe
dn 3ten November am Schlage gestorben und
dn 4tn Ejusdem begraben aet: [aetatis = ihres Alters] zwischen 75 und 80

Das Puzzle bleibt also für den Moment leider weiter ungelöst.

Gruss, Vera
 
Hallo Cora,

24. März 1786

Masloh Nr. 46

Der Junggeselle Gerd Hinrich Kruse von Brüninghorstede Kirchspiels Ovenstedt
alt 32 Jahr, ist mit Witwe Anne Kathrine Ilse Marie Brands auf Nro 46 im Masloh
alt 34 Jahr am 24 sten März 1786 in der Kirche copuliret worden.





Sehr schön, das passt. (y) Also hat Anne Catharina Ilse Maria noch ein weiteres Mal geheiratet.

Jetzt suchen Sie als Erstes bitte die Kinder aus dieser Ehe heraus.

Dann schauen Sie nach dem Sterbeeintrag von Anna Catharina Ilse Maria Kruse, geb. Bleeke.

Und auch nach dem Sterbeeintrag von Gerd Hinrich Kruse.
 
Hallo Cora,

24 maart 1786

Masloh Nr. 46

De vrijgezel Gerd Hinrich Kruse uit Brüninghorstede parochie Ovenstedt
32 jaar oud, is met weduwe Anne Kathrine Ilse Marie Brands op nr. 46 in Masloh
34 jaar oud, copulair in de kerk op 24 maart 1786.





Heel mooi, dat past. (En) Dus trouwde Anne Catharina opnieuw met Ilse Maria.

Zoek allereerst de kinderen van dit huwelijk op.

Zoek dan naar het overlijdensbericht van Anna Catharina Ilse Maria Kruse, née Bleeke.

En ook na het overlijdensbericht van Gerd Hinrich Kruse.
In Ovenstedt of
 
Zurück
Oben