Hochzeit in Wüstenrot

http://www.archion.de/p/600672b8cf/

Es geht um die erste Hochzeit am 28. April

Wilhelm Gall Schmiedhandwerker in Fürstenhütte
mit Maria Magdalena Weber(???) ?????

Schonmal Danke!
 
Maria kommt aus Ammertsweiler, davor könnte "vorhin in" stehen.
Ammertsweiler liegt an der B39 zwischen Wüstenrot und Mainhardt. Fürstenhütte, heute Neufürstenhütte, liegt südlich davon.

In dieser Gegend trieb zwischen 1760 und 1772 eine Räuberbande ihr Unwesen, die teilweise bis zu 58 Mitglieder umfasste. Bei den Männern handelte es sich zumeist um arme Teufel wie Tagelöhner und Salzträger. Die Räuber endeten, wie derlei Gestalten normalerweise enden:
Sie wurden gefasst und eingesperrt. Ihre Strafe fiel, den damaligen Zeiten entsprechend, reichlich radikal aus: 1772 wurden die meisten Räuber hingerichtet. Erstaunlich, dass der Räuberhauptmann äußerst friedlich starb: im Bett. Er war der Wirt des Gasthauses „Zur Linde“ an der heutigen B 14 und heckte die Raubzüge aus, machte sich aber nie selbst die Hände schmutzig. Seine Kumpanen haben offensichtlich dicht gehalten, denn er wurde nie angeklagt.
 
Tolle Antwort!

Vielleicht bin ich ja irgendwie mit echten Räubern verwandt :cool:

Vielen Dank! Auf den Ortsnamen wäre ich alleine nicht gekommen!
 
Für seine Vorfahren kann man ja nichts :)
Drei Namen sind mir bekannt.
Nördlich von Ammertsweiler auf dem Gögelhof (Rutzenweiler) war der verschwiegene Stammsitz der Bande.

Die Räuber überfielen Postkutschen, begingen Raubmorde an Geldboten und Metzgern, betrieben Wilderei, stahlen Rinder, Kälber und Kühe. Am Ortsausgang von Mainhardt in Richtung Schwäbisch Hall sind die drei Räuber "Mausfanger, Langer Weber und der Göckelbua" als Holzskulpturen dargestellt.
Der Mäusefänger Johann Adam Eichel wohnte in Kreuzle bei Neuhütten,
1772 wurde er verhaftet und 1773 mit dem Schwert in Maienfels hingerichtet.
Der Weber und Salzträger Johann Georg Schoch vom Nüßlenshof wurde
1772 verhaftet und 1773 in Pfedelbach mit dem Schwert hingerichtet.
Der Knecht Johann Martin Haas vom Gögelhof wurde ebenfalls
1772 verhaftet und 1773 mit dem Schwert in Maienfels hingerichtet.


 
Bis auf den Namen "Weber" ist mir keiner der Namen bisher untergekommen.
Aber es könnten ja sowieso keine direkten Vorfahren sein, da die Hochzeit Gall-Weber ja schon 1716 stattfand.

Es wäre aber trotzdem toll mal sowas außergewöhnliches zu finden!
 
Es könnte ja noch andere Vorfahren im Schwäbischen Wald geben.

Vielleicht haben aber wir dieselben Vorfahren in Ammertsweiler:
Claus Weber *um 1550
Barbara Weber *um 1585
sie heiratete 1609 Endress Brecht aus Ammertsweiler
 
Habe im Moment leider kaum Zeit um mich hier weiter durchzuwühlen. Ich hoffe, dass ich Ostern mal wieder dazu komme.

Die Taufbücher von Mainhardt gehen ja bis 1599 zurück. Wenn meine Werberlinie Deine kreuzt werde ich mich nochmal bei Dir melden.
 
Habe jetzt mal ein bisschen weiter geforscht.
Ich habe einen Michael Weber gefunden, der 1641 in Ammertsweiler geheiratet hat und dessen Vater Georg hieß. Leider gehts an dieser Stelle momentan nicht weiter da das Taufbuch 1599 - 1635 noch nicht online ist.
 
Zurück
Oben