Hinweis

An alle Suchende,

wenn es im Taufregister und auch im Sterbeeintrag heisst: "Bauerngutbesitzer in/aus Hindenburg" dann suche ich doch in Hindenburg. Hier lässt sich aber kein Eintrag zu der gesuchten Person finden. Auch die Schreibweise des Namens ändert sich von: Grip, Griep, Griepe, Grieb, Griebe.
In welchem Kirchenspiel könnte ich noch suchen?
Grüsse
 
Wenn er in Hindenburg lebt(e) aber dort kein "Ereignis" (Geburt, Heirat, Sterbe) stattfand, wird man die Person nicht finden. Vielleicht lebte er nur kurz da.
Da muß man dann nach weiteren Hinweisen suchen. Weitere Kinder, deren Verbleib....
 
Und es gibt und gab mehrere Hindenburgs. Eines davon liegt in der Uckermark und heißt heute Lindenhagen. Das war übrigens reformiert, weil viele Hugenotten dort lebten. Wer nicht reformiert war, hat sich vielleicht in einer der lutherischen Nachbarkirchen trauen und seine Kinder dort taufen lassen.

Es gibt aber auch noch andere Hindenburgs.
 
Der Name Grieb/e Grieb/p usw scheint wirklich weit verbreitet zu sein.
Nur so als Info: in Dänschenburg in Mecklenburg 1874 diese Heirat:
ein Carl Friedrich Griep, Erbpächter in Mandelshagen,
* 1843 in Klein Schallun, S. v. Johann Carl Friedrich Griep,
früher Gutsbesitzer in Kl. Schallun, Braut: geb. Lübbe, * in Kankel.
- Über (Bauern)gutsbesitzer in Hindenburg müßte es Aufzeichnungen geben - würde ich über den Namen des damaligen Besitzers versuchen herauszufinden. Güter wechselten oft Besitzer. VG.
 
Danke für die freundlichen und hilfreichen Hinweise. Mich hat ja nur die verschiedenartige Schreibweise verunsichert. Habe schon einige KB gelesen und mich nur auf den überlieferten Namen konzentriert. Dann plötzlich eine Person die ich genau kannte. Unterschiedliche Schreiweise. Also wieder alles auf Anfang und nun die anderen nochmal gesucht. Daher Grip, Griep, Griepe, Grieb, Griebe.
Mein Abo endet bald und ich werde nun die Namen sortieren die ich deutlich identifizieren konnte und mir eine Liste, für die nächste Runde erstellen.

Danke
 
Hallo Seaotter,
da geht es schon los. Ich habe auch einen Johann Carl Friedrich Griep (Griebe). Der gehört aber nach Hindenburg. Er war 2x verheiratet aber die von Ihnen aufgeführte kenne ich nicht. Es scheint so zu sein, dass es tatsächlich Personen gibt, deren Vor und Nachnamen vollkommen übereinstimmen. Wenn dann noch die Orte und zeitliche Linie übereinstimmen - bin ich überfordert und muss erstmal abrechen, damit ich mich nicht auf die falsche Spurensuche begebe.
Mein Hindenburg (Lindenhagen) ist das in der Uckermark.

Grüsse
 
Guten Abend Thomas1955,

na, da lag ich mit Hindenburg in der Uckermark (heute Lindenhagen) sogar richtig.

Wenn sich der gesuchte Eintrag dort nicht findet, wäre es tatsächlich möglich, dass die Religion der Grund ist. Lutherische in Hindenburg ließen ihre Kinder nicht dort in der reformierten Kirche taufen, sondern in einer lutherischen Kirche der Umgebung, zu der sie eine Beziehung hatten. Bei mir war mal ein Treffer in Sternhagen. Man müsste einfach mit Landkarte eine Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit in der Umgebung aufstellen und dann nachschauen. Ist ja relativ simpel, da bei Archion seit kurzem schon fast alles um Prenzlau herum publiziert ist, was nicht verlorengegangen und im ELAB ist.

Und Personen mit identischen Vornamen und identischen Familiennamen gibt es in der Uckermark und anderen ländlichen Regionen schon häufiger, vor allem unter Cousins, die dann ein Brüderpaar als Väter und den jeweils dritten Bruder als Taufpaten und Namensgeber hatten. Da hilft nur, alle Namensträger über 100 Jahre mit Trauungen und Sterbeeintragungen herausschreiben und Stammtafeln aufstellen.

Da lernt man die Dörfer der eigenen Vorfahren gut kennen und hat eigentlich alles, um das "Bauerngut" zu identifizieren, dass die Vorfahren besessen und bewirtschaftet haben. Manchmal helfen auch die Einwohnerverzeichnisse und sonstigen Aufsätze von Hans Wendt über die Uckermark. Die meisten sind vom AMF (Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung), man kann sie aber auch per Fernleihe bekommen.

Viel Erfolg und Gruß, Tonx
 
Suchender TONX,

herzlichen Dank für Ihren freundlichen Hinweis. Ich habe auch schon in den umliegenden Gemeinden gesucht. In Sternhagen hatte ich einige Erfolge. Der "Ursprung" und einige Kinder weigern sich jedoch beharrlich, sich zu offenbaren. Da habe ich in Berlin Georgekirche einen Christian Friedrich Wilhelm Griep * 27.11.1824 in Hindenburg geboren, gefunden. In Hindenburg gesucht, nichts. Vatersname stimmen mit meinem Gesuchten überein.
Manchmal ist es einfach um zu verzweifeln! Wie gesagt, mein Abo endet am 07.10.2021. Also, Ihr Suchenden. wenn noch einer einen Tipp - raus damit.

Grüsse

PS. Mit dem Abo wäre es kein Problem dies einfach zu verlängern. Vollkommen richtig. Allerdings ist mein Datenvolumen auf 12 GB begrenzt. Wenn man dann die KB von Hindenburg, Sternhagen und einzelnen anderen gesichtet hat sind die 12 GB schnell aufgebraucht. Dann heisst es auf den nächsten Monat warten.
 
Nur zum besseren Verständnis: wie hängt das zusammen :
> ... es im Taufregister und auch im Sterbeeintrag heisst: "Bauerngutbesitzer in/aus Hindenburg" < ...
War der sicher identifizierte Vater von ... ?

Der Vater des Bräutigams, der 1852 in Berlin, Georgskirche, mit
der Braut geb. Sebekow aus Pankow getraut wurde, war ein Zimmergeselle, der in Hindenburg verstorben sein soll; der Bräutigam C.F.W. Griep geboren Nov. 1824 (Geburtsort nicht angegeben). Sein Vater, der Zimmergeselle J.C. Griep demnach gestorben zwischen Jan./Febr. 1823 - März 1852. Der Bräutigam war der jüngste Sohn seiner Eltern. Seine Mutter lebte noch und gab schriftlich die Einwilligung zur Ehe. - Zimmergesellen kamen weit herum; wie es Baukuthi schon schrieb, hatte er evtl nur einen Arbeitseinsatz in Hindenburg.
- Haben Sie auch die Konfirmationsregister von den Orten Hindenburg durchgesehen - "taucht" dort der Name Griep (in Varianten) auf ?
Die Bestattungsregister haben Sie ja schon alle durchgesehen.
Gab es für Pankow eigene Heiratsregister, in dem evtl. die Trauung 1852 Griep-Sebekow auch eingetragen wurde - evtl mit mehr Info ?
VG.

 
... und noch Grieb/e in Hassleben ...

Carl Friedrich Griebe, Bauerhofbesitzer zu Hassleben
Ehefrau: Johanna Caroline Wilhelmine Buhren
Sohn * Jan 1851 Carl Friedrich Wilhelm Griebe

Bauernhofbesitzer Grieb, Hindenburg, Taufzeuge
1851  in Hassleben  bei Schemel

Bauerhofnbesitzer Grieb, Hassleben, Taufzeuge
1851 in Hassleben bei Schemel

usw

VG
 
Hallo SeaOtter,
danke für die Antwort. Neues Abo, neues Glück. Was habe ich bereits gefunden:
Carl Hugo Griebe *01.04.1860 in Hindenburg, als Sohn von Carl Wilhelm Griebe und Auguste Wilhelmine Petitjean (Kleinhans) geboren. Carl Wilhelm Grieb wurde am 21.09.1824 als Sohn des Johann Carl Friedrich Grieb und der "Christine" Wilhelmine Schulz in Hindenburg? geboren. Vater von Johann Carl Friedrich ist der Zimmergesell Johann Christoph Grieb. Hier passt zum Geburtsdatum, als Bruder, eventuell der Eintrag Grieb/Sebekov.
Ich hatte allerdings in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass Personen mit mehreren Vornamen, nicht immer den gleichen Namen benutzten. Z.B. bei Johann Carl Friedrich, wurde mal Carl, dann Johann aber meistens Fritz (für Friedrich) benutzt.
Im Eintrag Grieb/Sebekow stimmt der Name des Vaters und der Beruf überein. Allerdings konnte ich keine möglichen Geschwister finden.
Macht das Sinn? Also, ich suche alle Griep, Grieb, Griebe, die nur im entferntesten mit Hindenburg in Verbindung gebracht werden können.

Der Carl Wilhelm Griep hat nach dem Tod seiner 1. Ehefrau 1862 im gleichen Jahr die Gierke aus Hassfelde geheiratet.

Grüsse
 
Zurück
Oben