Guten Abend Thomas1955,
na, da lag ich mit Hindenburg in der Uckermark (heute Lindenhagen) sogar richtig.
Wenn sich der gesuchte Eintrag dort nicht findet, wäre es tatsächlich möglich, dass die Religion der Grund ist. Lutherische in Hindenburg ließen ihre Kinder nicht dort in der reformierten Kirche taufen, sondern in einer lutherischen Kirche der Umgebung, zu der sie eine Beziehung hatten. Bei mir war mal ein Treffer in Sternhagen. Man müsste einfach mit Landkarte eine Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit in der Umgebung aufstellen und dann nachschauen. Ist ja relativ simpel, da bei Archion seit kurzem schon fast alles um Prenzlau herum publiziert ist, was nicht verlorengegangen und im ELAB ist.
Und Personen mit identischen Vornamen und identischen Familiennamen gibt es in der Uckermark und anderen ländlichen Regionen schon häufiger, vor allem unter Cousins, die dann ein Brüderpaar als Väter und den jeweils dritten Bruder als Taufpaten und Namensgeber hatten. Da hilft nur, alle Namensträger über 100 Jahre mit Trauungen und Sterbeeintragungen herausschreiben und Stammtafeln aufstellen.
Da lernt man die Dörfer der eigenen Vorfahren gut kennen und hat eigentlich alles, um das "Bauerngut" zu identifizieren, dass die Vorfahren besessen und bewirtschaftet haben. Manchmal helfen auch die Einwohnerverzeichnisse und sonstigen Aufsätze von Hans Wendt über die Uckermark. Die meisten sind vom AMF (Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung), man kann sie aber auch per Fernleihe bekommen.
Viel Erfolg und Gruß, Tonx