Hilfe bei einer Suche

Kleine Anmerkung, die Kirchenbücher sind zwar verbrannt. Aber die Familie Duensing scheint schon sehr lange dort gelebt zu haben. Es gibt die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg Göttingen und Grubenhagen von 1689 von Dr. Max Burchard. Im Teil III beginnen die Einträge auf Seite 92 mit der Vogtei Rodewald, danach geht es mit der Oberen Bauernschaft weiter inklusive mehrerer Einträge über Duensing.
Leider fehlen ihnen dann trotzdem 100 Jahre. Steuerbeschreibungen etc. könnten jedoch erhalten sein, sonst hätte Dr. Max Burchard sein Werk nicht erstellen können.
 
Kleine Anmerkung, die Kirchenbücher sind zwar verbrannt. Aber die Familie Duensing scheint schon sehr lange dort gelebt zu haben. Es gibt die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg Göttingen und Grubenhagen von 1689 von Dr. Max Burchard. Im Teil III beginnen die Einträge auf Seite 92 mit der Vogtei Rodewald, danach geht es mit der Oberen Bauernschaft weiter inklusive mehrerer Einträge über Duensing.

Wobei der Familienname Duensing allein im KB Rodewald in der "Unteren Bauerschaft", der "Mittleren Bauerschaft" und auch der "Oberen Bauerschaft" stark verbreitet war / ist.

Also sollte unbedingt höchste Vorsicht an den Tag gelegt werden, Mitglieder unterschiedlicher Familien "Duensing" unbelegt "zusammenzumischen".

Die o.a. Kopfsteuerbeschreibung hilft da leider ohne weitere Recherchen nicht wirklich weiter. Tut mir sehr leid.

----------------------------

@BernardD

Rodewald 1786 - Tod des Vaters von Joachim Hinrich Duensing

(er ist: Häusling und Schäfer; Ehemann; Alter: 51 jahre 6 mon >> errechnete Geburt um 1735)


Rodewald 1788 - Tod einer jüngeren Schwester von Joachim Hinrich Duensing


Und nochmals das Angebot:
Sollten Sie Lesehilfe für die Detailangaben dieser Kirchenbucheinträge benötigen, eröffnen Sie bitte pro Eintrag jeweils ein neues Thema im Forum für "Lesehilfen".
 
Zurück
Oben