Hilfe bei der Interpretation des Sterbetextes von Friedrich Kaatz

Hallo,

mein Versuch mit Lücken bzw. Fragezeichen:

Es handelt sich um den Eintrag Nr. 77

1831
August

Kaatz, Carl Friede
rich

11./14. Carl Friederich Kaatz Schusteramtsmeister hier
selbst geboren in Greifenhagen/Griefenhagen ? in Preußen, aus seiner
1t Ehe mit Anna Margaretha, geborene Vosinus leben 3 Kin
der Johann Friederich Karl Friederich und Sophia alt
resp....Jahr; aus der 2 t Ehe mit Magdalena, geb.
Hilbert zu Heidenberg Amts Kiel keine.

68 Jahre Strangurie ?

Der Beruf ergibt sich aus einer Lesung von gestern unter Schleswig Holstein, ebenso der FN der 1. Ehefrau Voß.

Hinweis auf die zweite Ehe:


Strangurie? = Stranguria – GenWiki

LG
 
Bei Heirat und Taufe gibt es jedenfalls keinen Hinweis auf Bär/Ursinus
Heirat 3.7.1764
Hinrich Voss J(ung)g(eselle)
und Catharina Margaretha Projahns J(ung)fr(au)
Beide Zeilen geklammert: h(ujus) l(oci) = beide dieses Ortes

Taufe 1.9.1765
Hinrich et Catharina Margaretha Vossen d(en) 27 geb(orenes) Töchter(lein)
Anna Margaretha Gev(attern) Margaretha Rowedders Fr(au) in Nortorf
Catharina Thuns J(ung)fr(au) aus Schulp, und Claus Wieben J(ung)g(eselle) aus
Gnutz
 
Hallo,

vielen Dank!

Das "Ursinius" oder "Vosinus" war mir nicht ganz klar.

Laut Namensregister war der FN Voß in diesem KB häufig vertreten.

Die nächste Frage dürfte die Herkunft des Carl Friedrich Kaatz sein, zu der ich bisher nur wenig gefunden habe.

Im Verlobungseintrag hieß es Greifenhahn im Brandenburgischen und im Sterbeeintrag Greifen- oder Griefenhagen in Preußen:

Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preussischen ... - Google Books

Das ist für mich schwierig, weil ich mich bei diesen Orten nicht auskenne. - Greifenhain?

Hilbert zu Heidenberg Amts Kiel

Zur Herkunft der zweiten Frau gibt es folgenden Hinweis:

Topographie des Herzogthums Holstein, des Fürstenthums Lübeck und der freie... - Google Books

LG
 
Zurück
Oben