Google vs. Datenschutz - wie Eintrag löschen?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen selbst erstellten Beitrag wieder zu löschen?

Mir war nicht klar das die Foreneinträge über die Suchmaschine Google direkt zu finden sind, bzw. das die Beiträge generell öffentlich lesbar sind - auch für nicht angemeldetete Mitglieder.

Finde ich sehr traurig. Hätte ich das gewusst, hätte ich auf die Erwähnung von Namen verzichtet.

Vielen Dank.
 
Hallo Andrea,
nein das geht als Nutzer leider nicht.

Viele Nutzer wollen die Einträge löschen, bearbeiten wie es in vielen anderen Forumssoftware alles möglich ist.

Leider hat Archion bis heute keine Veränderung hierzu in Aussicht gesellt.

Gruß

Sven
 
Wo ist das Problem? Dies ist ein öffentlich zugängliches Forum. Die geposteten Beiträge können von jedem auf der Welt gelesen werden. Google erleichtert in diesem Fall doch nur die Suche nach den eigenen Vorfahren.

-Uwe
 
Ich teile hier die Auffassung von Phil59. Das Wort "Forum" (lateinisch für Marktplatz) zieht eine öffentliche Zugänglichkeit automatisch nach sich, sonst wäre es kein Forum.

Mit "Google vs. Datenschutz" hat das nichts zu tun. Man möchte doch gerade, dass einem andere bei irgendeiner Fragestellung helfen, dann müssen sie die Frage auch finden und lesen können.

Nachträgliches Ändern von Teilen einer Diskussion ist sehr umstritten. Die Äußerungen nur von Helfern, die auf nun gelöschte Fragen geantwortet haben, wirken bei gelöschten Fragestellungen sehr befremdlich. Zumindest unkontrolliert sollte man das nachträgliche Ändern nicht ermöglichen.

Aber es ist vielleicht trotzdem eine Hilfe für die Ausgangsfrage möglich: Archion selbst hat auf Bitte verschiedener Nutzer selbst schon häufig etwas gelöscht, wenn beispielsweise versehentlich jemand eine private Emailadresse offen angegeben hatte, die dann natürlich sofort von Adressensammlern gefunden und zugespammt wurde. Wenn man in Unkenntnis sehr private Angaben im Forum gemacht hat, sollte man sich auch direkt an Archion wenden (natürlich nicht hier im Forum, das wäre ein Eigentor) und darum bitten, bestimmte Posts zu löschen.

Unsere schöne Freizeitbeschäftigung soll fröhlich und nicht traurig stimmen. Unsere Vorfahren hatten schon genug Stress in ihrer Zeit. Viel Erfolg, Tonx
 
Hallo Andrea,

daß ein Forum "ein Ort des gegenseitigen Austausches" ist, ist klar. Daß jedoch ein solcher Ort einen öffentlichen Zugang automatisch nach sich zieht, stimmt schlichtweg nicht.

Es gibt zuhauf öffentlich zugängliche Foren wie auch nicht, oder nur teilweise, öffentlich zugängliche Foren.

Vor diesem Hintergrund regelt jeder Forenbetreiber i.d.R. in seinen AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) Details zum Forum. Genauso hat es auch Archion getan. Hier heißt

[Zitat]

6. Nutzung des Forums

6.1. Registrierte Nutzer können sich kostenfrei im Forum von Archion über genealogische Themen austauschen. Es sind die Richtlinien für die Forennutzung zu beachten.

6.2. Im Falle von Pflichtverletzungen des Nutzers ist der Anbieter berechtigt, angemessene Maßnahmen zu treffen, um diese zu unterbinden. Insbesondere können Nutzer, die gegen die Richtlinien für die Forennutzung verstoßen, von der weiteren Nutzung des Forums ausgeschlossen werden. Der Anbieter behält sich zudem vor, rechtswidrige Inhalte oder sonstige Inhalte, die den Richtlinien für die Forennutzung widersprechen, vorübergehend zu sperren oder dauerhaft zu löschen.

6.3. Mit der Veröffentlichung des Inhalts räumt der Nutzer dem Anbieter das einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, den Beitrag auf den Forenseiten vorzuhalten und die dafür erforderlichen Nutzungsrechte, insbesondere das Recht, die Inhalte auf dem Server des Anbieters zu speichern und sie öffentlich zugänglich zu machen und zum Abruf durch beliebige Dritte über das Internet oder andere Datennetze bereitzuhalten, ein. Darüber hinausgehende Nutzungen bedürfen der Einwilligung des Nutzers.

[Zitat Ende]

Mit anderen Worten, jeder, der sich hier als Nutzer registriert (hierzu müssen die AGB akzeptiert werden!) stimmt zu, daß Archion die geposteten Beiträge "speichern darf, sie öffentlich zugänglich machen darf, und sie für beliebige Dritte (z.B. Suchmaschinen wie Google etc.) über das Internet zur Verfügung stellen darf".

Das aber nur zum Hintergrund.

Weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Ahnenforschung, die immer auch vom gegenseitigen Austausch lebt,
Vera
 
Danke, Vera. Punkt 6.3. hätte ich wohl vorher genauer lesen sollen.

Ich dachte das Forum ist zum Austausch angemeldeter Nutzer und nicht öffentlich einsehbar. Wieder was gelernt.

 
Zurück
Oben