Geburtsort von Andreas Machelott (um 1650)

Hallo, ich versuche gerade den Heiratseintrag des Andreas Machelott aus Großballhausen vom 18. Okt. 1675 zu entziffern, in dem sein Geburtsort genannt wird. Dort heißt es: „18. October - Andreas Machelott, Schuster, Bastian Machelotts Bruders Sohn, aus … bürtig“
Frage: Wo wurde er geboren?
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/ff9b6bcd0d/
 
Danke! Ich hatte das auch schon überlegt. Allerdings gibt es im KB Großballhausen auch einen Heiratseintrag vom 19. November 1609 eines „Hans Macheloth von Strausfurt, ein Schuknecht“, so dass ich da auf eine Verbindung gehofft hatte (auch wegen des Berufs). Da ist Schlesien doch recht weit weg. Andererseits kann ich hier auch beim besten Willen kein „Strausfurt“ herauslesen…
 
Andererseits kann ich hier auch beim besten Willen kein „Strausfurt“ herauslesen…

Ich leider auch nicht.
Selbst dann nicht, wenn man historische / dialektische Namensformen wie: Stuffefurte, Strusforte und ähnlich heranzieht.

Können Sie denn näher bestimmen, wie der besagte Bruder des Bastian mit Vornamen geheißen hat?
 
Leider nicht. Aber ich habe gerade den Sterbeeintrag des Sebastian Macheloth im KB Großballhausen gefunden (Apr 1672), und dort ist als Berufsbezeichnung angegeben „Corporal“. Das stützt dann wieder die „Schlesien-These“, denn Soldaten kamen damals bekanntlich weit herum, und vielleicht hat er seinen Neffen dann aus Schlesien nachgeholt.
 
Zurück
Oben