Geburt 2

Hallo,

eine kleine Anmerkung und Frage:

der Sohn heißt Joh. Heinr. Andr(eas) ?

Das erste Mal in diesem KB sehe ich einen Vermerk mit dem Hinweis auf eine Fortsetzung auf Seite 555:

Das wäre diese:


Ist es dann richtig, dass die Paten Andreas Schulze und Maria Elisabeth Söchtig zu obigem Eintrag gehören und helfen sie bei der Zuordnung zum Familiennamen des Vaters?

Lg
 
Ich habe die Fortsetzung für 1802 überprüft, auf S.555 geht es tatsächlich weiter. Es sind einige Seiten vor dem Binden an falscher Stelle eingefügt worden.
Zum Namen, da fand ich bei Fricke eine Übereinstimmung, was zuerst bei mir oll war, würde dann ck sein. Siehe auch die Paten darüber Tacke und Brendecke.
 
hm, kann sich das bitte noch jemand anschauen ? Bin noch nicht so überzeugt. Sonst muss ich es weglassen.
 
Hallo,

nach langer ergebnisloser Suche nach den Paten und weiteren Vergleichen würde ich @Neuling zustimmen, worauf ich wahrscheinlich noch lange nicht gekommen wäre.

Zum Abgleich ein Taufeintrag, der rechts weitergeht:


Paten stammen für die Ehefrau Sohns aus Klein Elbe und Groß Heer(d)e, was eventuell erklären würde, warum ich nichts zu den anderen Paten gefunden habe.

Bis 1810 gab es mehrere Taufen des Ehepaares. Die Heirat war:


Möglicherweise setzen Sie Fricke bei Bedenken in Klammern, mit dem Vermerk Seite zerstört.

LG
 
Habe nicht gesagt das es einer der Namen ist, ich sage nur das die Endung diesem ck ähnelt. Wenn ich eine Auswertung mache, tippe ich das ein was ich zunächst sicher lesen kann und schaue mir später an zu welcher Familie mit Vater Johann Heinrich das vielleicht passen könnte. Wenn es nur diese eine Geburt gibt wird es natürlich schwieriger.
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden, der richtige Name ist Joh. Heinrich Fricke mit Ehefrau Marie Elisabeth Sohns ?
da habe ich bereits 10 Kinder, aber keines 1802
 
Zurück
Oben