GÜTTE aus Lugau

Hallo zusammen,

ich betreibe u.a. Forschung für meinen Halbbruder (seine Vaterlinie), und habe da schon relativ zeitig in der Ahnenreihe einen totalen "Hänger"; evtl. könnt Ihr mir hierbei helfen?!

Und zwar geht es um seine Ur-Uroma väterlicherseits, Ida GÜTTE (oo SCHÖNE).
Ihren Sterbeeintrag (+ 1943) aus Wahrenbrück habe ich bereits; daraus geht hervor, daß sie am 14.12.1868 in Lugau verstorben sein soll - im entsprechenden Jahr ist unter selbem FN aber nur die Geburt eines Jungen verzeichnet.
Sie selbst muß ich bisher komplett übersehen haben, oder sie ist tatsächlich dort nicht drin - auch in angrenzenden Jahren.
Leider fehlen mir auch sonstige Angaben, wie bspw. Geschwister oder die Eltern.

Daher meine Frage an Euch: Ist Euch, die Ihr auch in Lugau und umzu forscht, der Name "Ida GÜTTE" dort mal untergekommen? Oder wenigstens in angrenzenden Orten, bspw. als Taufpatin o. dgl.?

Von ihrer (fast) gleichnamigen, ältest-bekannten Tochter "Ida Ella" liegen mir bereits 2 von 3 Eheeinträgen vor; diese soll am 07.01.1894 in Wahrenbrück geboren worden sein. Somit vermute ich die Eheschließung der Eltern um 1892/1893 herum, aber auch der Ort ist noch unbekannt.

Danke schonmal vorab für Eure Hilfe!
Lieben Gruß aus Berlin
 
Nicht zu Ida, aber vielleicht hilft’s irgendwie:

am 26.Mai 1868 wird in Fischwasser geboren und am 30.Mai getauft
Carl Reinhard. unehelich.
Mutter ist Caroline Henriette Langmann, Gottlob Langmanns, 1½ Hüfners in Fischwasser, ehel. zweite Tochter.
“Als Vater hat sich ausgegeben der künftige Hüfner Carl Traugott Guette in Fischwasser. Derselbe hat die Mutter des Kindes am 21. Mai 1872 geheirathet.”
http://www.archion.de/p/ee3fc430a1/

(Die Fischwasserstraße führt von Lugau aus nach Süden)

Die Ehe steht hier
http://www.archion.de/p/0422c2d4d5/
mit dem Vermerk:
“Wegen des unehel. Kindes der Braut ist eine Verhandlung aufgenommen u. dieselbe an die königl. Kreis- Gerichts- Commission in Doberluge abgegeben worden.”

Das erste eheliche Kind Carl Ernst ist am 9.November 1872 geboren und am 13.November getauft.
http://www.archion.de/p/1719dc1ecb/
 
Hallo Annika,

dieses Mal nicht in Thüringen :)
zunächst eine Information zur Heirat zwischen Heinrich Hermann Richard Schöne und Ida Gütte.
Sie ist mit großer Wahrscheinlichkeit im Jahre 1893 in Lugau geschlossen worden.
Im Namensregister gibt es einen entsprechenden Eintrag, leider gibt es kein Trauregister für dieses Jahr, um sich diesen Traueintrag anzusehen.

http://www.archion.de/p/815b0b8a40/

Ich empfehle dir, eine standesamtliche Heiratsurkunde über ein Archiv abzufordern, um sicher die Eltern der Ida Gütte zu ermitteln.

Oft bringen ja die Taufpaten wichtige Hinweise zu familiären Verbindungen.
Ich habe mir dazu noch einmal die 6 Taufeinträge im KB Wahrenbrück angeschaut.
Namensträger „Gütte“ gibt es folgende:
11.03.1900-„Frl. Gütte, Lugau“
11.04.1898-„Frau Frieda Gütte, Moabit/Frau Maria Gütte, Berlin“
25.02.1894-„Herr Albert Gütte in Stralau bei Berlin/Herr Emil Gütte in Moabit bei Berlin/Frl. Emma Gütte in Lugau bei Döbrilugk“
Ob es Geschwister, Cousine oder Cousin , Tante oder Onkel sind?
Dazu müssen sicherlich Familienlisten angelegt werden. Aber du hast wieder einige Anhaltspunkte.

Du hast Recht, am 14.12.1868 gibt es keinen passenden Geburts/Taufeintrag.
Namensträger gibt es zu diesem Zeitpunkt ja einige, die ihre Kinder in Lugau taufen lassen:
Emil Gütte, Johann Carl Gütte, Carl Traugott Gütte, Johann Christian Gottlob Gütte…
Ich würde mir erst einmal wie gesagt Familienlisten anlegen, um diese voneinander unterscheiden zu können.

Gruß Frank
 
Hallo zurück,

du hast Recht, das dürfte die Ehe sein! :D
Na, mal sehen, evtl. erreiche ich im zuständigen Archiv tatsächlich etwas; allzu lange dürften sie ja nicht suchen müssen, wenn es Jahresanfang gewesen sein soll. ;)

Und ja, das fiel mir eben bei der Nennung der TPen auf - die Orte Stralau, Moabit bzw. (Alt-)Berlin hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm; hab mich so auf den genannten Ort Lugau "fixiert", ohne daran zu denken, daß ja sogar StÄ gern mal irreführende Einträge mach(t)en... ;)
Zumal ihr Ehemann in Finsterwalde geboren wurde, und beide in Wahrenbrück starben - und diese Orte sind ja nicht allzu sehr von Lugau entfernt.

Ich denke, ich werde tatsächlich mal Familienlisten anlegen, und komme dann evtl. schon so darauf.

Danke somit vielmals für deine Hilfe!
Lieben Gruß aus Berlin
 
Zurück
Oben