Fundstücke (makabres, trauriges, erheiterndes)

Wiederentdeckt: Charlottenburger Pastor schreibt launige Kommentare zu seinen Trauungen.

Im Forum


Beispiel 1 (über die Braut):
...
Sie ist ein hübsch Weib, aber
aus der Ullrichen Familie
welche sehr großmaulig
ist. Es ist gut
daß er ein stiller Mann seyn
soll.

darunter (über das Brautpaar):

beide ein paar herzl.[ich]˙
dumme Geschöpfe
die nicht viel Seide
mit einander spinnen
werden.

nicht viel Seide ... = nicht gut miteinander auskommen werden

Es sind noch etliche andere derartige Anmerkungen zu finden.

Bei dem Pastor dürfte es sich um Johann Christian Gottfried Dressel handeln, der von 1778 bis 1824 Pfarrer in Charlottenburg war.
 

Fund: Randnotiz zu Napoleon in Landstuhl


Imperator noster Napoleon hic transiit die 24 Septembris, et cum pastore de rebus paroeciae colloquium iniit.

Übersetzung (Deutsch):


Unser Kaiser Napoleon zog am 24. September hier durch und führte mit dem Pfarrer ein Gespräch über Pfarrangelegenheiten.

Translation (English):


Our Emperor Napoleon passed through here on September 24 and had a conversation with the pastor about parish affairs.

Kontext: Randbemerkung im Taufbuch; der Pfarrer vermerkt den Durchzug Napoleons und ein kurzes Gespräch über die Belange der Pfarrei.


Quelle: Bistumsarchiv Speyer, Pfarrei Landstuhl – Heilig Geist, Taufbuch 1807–1817, Randnotiz; Archion. (Bild-/Seitennummer bitte ergänzen.)
 
Thank you, my translator and autocorrect keep kicking in. It keeps defaulting to English. I hope others can enjoy this treasure despite these errors!
 

Mühlhausen, 1637:
Magister Anna Maria Sparren lässt ein Kind beerdigen.
Wie habe ich das zu verstehen? Hat Anna Maria einen Magistergrad? Wohl eher nicht. Ist sie die Frau vom Magister Sparren? Oder hat sich der Kirchbuchführer gründlich vertan?
 
Sie ist die Frau des Magister Knorr [Knorren], also die Magisterin.

Genauso wie die Frau Bürgermeisterin, die Rentmeisterin, die Pastorin usw. usw.

Die Stellung der Frau definiert sich über die Stellung ihres Mannes.
Das fand ich das Kuriose: das da eben nicht, wie sonst allgemein üblich "Magister Knorren Frau Anna" stand. Die Zeiten, wo man streng zwischen Frau Pfarrer XY und Frau Pfarrerin YX unterschied, kenn ich auch noch. Deswegen habe ich lieber selber promoviert.

Dank an Schleuse fürs Nachsehen!
 
Angst vor der Kirche ? (Stetten im Remstal):


Zum Eheeintrag 11.02.1736 wird notiert: "Zu Hauß copuliert wegen todlicher Schwachheit der in Kindbett gekommenen Braut. Sie war nicht so schwach sondern war eine Boßheit, daß sie nicht in die Kirch gemußt" (ohne Gewähr...)
 
Zurück
Oben