Fehlende Seiten in Oberkaufungen > Tauf 1905-1948

Landeskirchliches Archiv Kassel > Kaufungen > Oberkaufungen > Tauf 1905-1948 endet mit 24.23.1913
es fehlen Bild 73-304 = Seiten 68-298

Wie kommt man an diese Seiten?
 
Fehlermeldungen oder Fragen sollen direkt an Archion geschickt werden. Die früher vorhandene Rubrik "Support/Fehlermeldung" wurde "abgeklemmt".
MfG

E-Mail: info@archion.de
 
Das ist kein Fehler sondern hat etwas mit den Sperrzeiten zu tun.
Mit 1913 hast Du schon wirklich Glück, das spricht dafür, dass die Bücher erst spät digitalisiert wurden.
 
(Support) Auf Archion als Ansprechpartner weist auch das Landeskirchenarchiv Kassel hin. Oder Sie schreiben direkt an

http://www.archiv-ekkw.de/?page_id=150&post_parent=0

Evtl. finden Sie Hilfe beim Standesamt Kaufungen:

http://www.kaufungen.eu/Rathaus-Politik/Rathaus/Was-erledige-ich-wo-/index.php?ModID=10&object=tx%2C2655.2.1&La=1&NavID=2655.20&text=Standesamt&kat=1%2C&k_sub=1&sfwort=1&startkat=

Oder Sie wenden Sich an die Kirchengemeinde:

https://www.ev-kirche-oberkaufungen.de/

Oder sie schauen bei ancestry.de wo Etliches
aus dem Zeitraum zu finden ist.

mfG


 
Das ist kein Fehler sondern hat etwas mit den Sperrzeiten zu tun.
Mit 1913 hast Du schon wirklich Glück, das spricht dafür, dass die Bücher erst spät digitalisiert wurden.
Archion Support hat geantwortet:

Fehlende Seite/n Kaufungen > Oberkaufungen > Tauf 1905-1948
...
vielen Dank für Ihre Anfrage. Aus Datenschutzgründen endet die Präsentation
dieses Kirchenbuches schon Ende 1913.
in der Überschrift: "Oberkaufungen > Tauf 1905-1948",
dadurch werden falsche bzw. irreführende Inhalte vorgespiegelt.

 
Falsch ist die Angabe nicht, da das Buch eine Laufzeit bis 1948 hat. Es wird höchstwahrscheinlich auch bereits komplett digitalisiert sein, aber dem Datenschutz entsprechend darf eben zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr online gestellt werden.
Das dieser Umstand verwirrend ist, dem stimme ich zu.
Aber das ist etwas, was gerade in den Büchern des vergangenen Jahrhunderts häufig vorkommt, dass die Laufzeit zwar eine wesentlich längere ist, die Sperrfristen aber noch greifen und deshalb nur Teile online gestellt werden (dürfen).
Ich persönlich finde es so aber immer noch besser, als, was auch viele Gemeinden so handhaben, diese Bücher der Öffentlichkeit bis Ende der Sperrfrist des gesamten Buches vorzuenthalten.
 
Zurück
Oben