erbitte Lesehilfe beim Entziffern des Namens und Ortes

http://www.archion.de/p/441d3eff22/
Es handelt sich um den ersten Eheeintrag vom 25.07.
Ich kann den Namen und den Ort nicht richtig lesen
Jacob, Hans ?? von ???

Vielen Dank für eine Hilfe
 
vielleicht:

25 Julij. cop.
Jacob, Hanssen Lucas /See⟨ligen⟩/ vom Espach(*) hinderlassener
Sohn, und Ursula, Barthel Wüsten See:⟨ligen⟩ hinderlaßne Wittib.

(*) evtl. Echelbach
https://www.google.de/maps/dir/Eschelbach,+Neuenstein/74629+Pfedelbach/@49.1778281,9.5438292,14.24z/
 
Mir fällt gerade auf:
Meine Links öffnen sich immer im selben Fenster,
die meisten anderen öffnen sich in einem neuen Fenster bzw. Tab.
Wie erreicht man das? o_O
 
Für einen neuen Browsertab muss die Forensoftware ein


im "a href"-Tag einfügen, was nur bei archion.de Webadressen geschieht, aber auch nicht immer.

Manuell geht das für Forenbesucher per Rechtsklick auf den Link und dann im Auswahlmenü "Link im neuen Tab öffnen" auswählen.

Forenschreiber haben wohl keinen Einfluß darauf wie Links geöffnet werden.

PS.: Zurzeit habe ich keinen Pass (Paket) gebucht, daher vorerst keine Entzifferungsversuche.
 
Vielen Dank für die Erläuterung!

Im Quelltext der Seite findet sich im Link von user722 in der Tat target="_blank", in meinem hingegen nicht.
Beides sind Adressen außerhalb von www.archion.de, wo liegt also der Unterschied beim Erstellen des Beitrags?

Ich gebe einen Link z. B. wie folgt ein:
(url)https://www.familysearch.org/(/url),
wobei ich die eckigen Klammern hier durch runde ersetzt habe, damit sie von der Forumssoftware nicht interpretiert werden.
 
Test erfolgreich, daran hat es gelegen! Links einfach ohne url-Tags einfügen. :)

Nur wozu gibt es dann die beiden url-Symbole vor den Smilies, wenn man sie nicht braucht? o_O

Sorry für das Zweckentfremden des eigentlichen Thread-Themas.
 
Ok - dann weis ich jetzt warum bei Archion-Adressen oft ein neuer Tab aufgeht, aber nicht immer.

Die eckigen Klammern bei ...

[ url ] Linkadresse [ / url ]

... haben trotzdem ihren Sinn, wenn man sicher sein will, dass auch die komplette eingefügte Webadresse verlinkt wird und nicht ein Teil davon unverlinkt bleibt, z.B. bei Wikipedia-Links.
 
Zurück
Oben