Einigen Wörter Kirchenbuch Hollingstedt, taufen

Hallo.
Lesehilfen die fünf letze linier:

hat als Vater dieses uneliche Kindes ist in der----- aus----- worden Cay
Friederick Rademacher aus ---------, Kutscher bey dem Herrn Rittmeister von Vahrendorf in
Schleswig.
Taufzeugen: 1) Anton zu Fri------- 2) Peter ------- zu Neubörm. 3) Christina
Margaretha Schoof, daselbst

Grüss Helene aus Dänemark
 
Vorschlag:

… ge=
dient hat. Als Vater dieses unehelichen Kindes ist in
der Noth(*) ausgesagt worden Cay Friedrich Radema-
cher aus Bovenau, Kutscher bey dem Herrn Ritt-
meister v(on) Vahrendorf in Schleswig.
Taufzeugen: 1) Anton Görgenße(?) zu Friedrichsanbau
2) Peter Hanßen zu Neubörm.
3) Christina Margaretha Schoof, daselbst

(*) i.e. während der Geburt

https://maps.app.goo.gl/xPDLK4H3LbpRgZZW6
 
gemeint ist sicher Fahrdorf, liegt auf der anderen Schleiseite gegenüber von Schleswig.
Ein Fahrendorf gibt es auch im Lauenburgischen, das ist aber viel zu weit weg. Ein F am Wortanfang wurde früher oft mit V geschrieben, auch bei Familiennamen muss man daher immer bei F und V suchen und Friedrichsanbau ist heute ein Teil von Neubörm. Friedrichsanbau wurde immer mit F geschrieben, weil die Koloniegründung auf einen dänischen König zurückgeht.
 
Ich denke es ist die Adelsfamilie "von Varendorff" gemeint. Die Nachkommen des Gustav Adolf von Varendorff lebten auf Gut Tolkschuby bei Flensburg und standen in königlich-dänischen Diensten.

 
Vielen danke für alle Antworden. Es ist sehr schön mit zugang zu Archion wenn mann wohnt in Dänemark, und habe Familie in Schleswig-Holstein
 
Zurück
Oben