Digitalisat nicht mehr verfügbar: Stettin, Lutherkirche, Taufen 1924–1930

Moin,

ich bin irritiert: Das Digitalisat Stettin, Lutherkirche, Taufen 1924–1930 (EZA 980/4340) ist bei archion.de – ohne Angabe von Gründen – nicht mehr verfügbar. Gut, dass ich bis dato gefundene Einträge als Bild gespeichert habe. Recherchen kann ich jedoch nicht mehr durchführen.

Auch meine Lesezeichen wurden entfernt.

Warum werden Digitalisate entfernt? Die Schutzfrist für Taufen beträgt beim EZAB 90 Jahre. Nun steht dort (vorgenannter Link), dass Taufen (nur noch) bis 1915 einsehbar sind.

Viele Grüße,

Maat
 
Moin Wolfgang,

vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung! Trotz Suche im Forum ist der von der verlinkte Thread an mir vorbeigegangen, ebenso Dein aufschlussreicher Link zur Zugänglichkeit der Digitalisate (wozu habe ich eigentlich einen Newsletter abonniert?).

Prima! Lesezeichen alle umsonst mit viel Mühe und Akribie gespeichert, vieles davon nun einfach ohne Hinweis entfernt. Weitere Recherchen sind nicht mehr möglich. Gerade die jüngeren Jahrgänge haben mir bei meiner Familienforschung sehr geholfen. Die älteren Kirchenbücher bekomme ich woanders und sogar indexiert.

Damit ist archion.de für mich unbrauchbar geworden. Den Jahres-Pass werde ich über 2025 hinaus nicht erneuern.

Und wenn ich das hier lese …
Regelmäßige Teilfreigaben einzelner Jahrgänge innerhalb eines Kirchenbuchs sind nicht vorgesehen. In regelmäßigen Abständen werden jedoch ganze Bücher freigegeben, deren jüngster Eintrag nicht mehr unter die Fortführungsfristen des Personenstandsgesetzes fällt.
… muss ich wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln. Wenigstens die automatische Freigabe eines Jahrgangs, welcher nicht mehr unter die Schutzfristen fällt, wäre doch das Mindeste!

@alle: Viel Spaß hier noch!

Adieu!
 
Zurück
Oben