Delskamp

Ich bin auf der Suche nach den Geschwistern und Vorfahren meines Großvaters, Walter Delskamp geb. 05.03.1896 in Milse/Bielefeld. Mir ist nur ein Bruder, Emil, bekannt. Kann mir jemand helfen?

 

Heinrich Friedrich WALTER DELSKAMP
* 5. März 1896 um 10 Uhr in Milse Nr. 64.
Vater: Schlosser Carl August Gustav DELSKAMP
Mutter: Friederike Hermine Math. Gaus
( Trauung der Eltern am 20. September 1890 in
Bielefeld Altstadt ? )
~ am 22. März 1896 in der Kirche Heepen
Taufzeugen:
Heinrich Gaus, Bielefeld, Detmolder Straße und
Friederike Bokermann, Bielefeld, H---straße

http://www.archion.de/p/c95c17e82d/
------------------------------------------------

Der Name Gaus oft in Heepen erwähnt.

Grüße
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Was muss ich bitte wie machen um die weiteren Daten (Geburt/Heirat/Geschwister usw.) meiner Urgroßeltern usf. zu bekommen? Gibt es, wenn ja,wo, Heiratsverzeichnisse o.ä.? Ist vielleicht eine dumme Frage aber ich fange jetzt erst an meine Familiengeschichte aufzudröseln.

Liebe Grüße
 
Am besten bei Archion einen Nutzerpass kaufen (unter "Shop")
Dann die Kirchenbücher von Heepen (Kirchenkreis Bielefeld)
nach weiteren Kindern des Paares Delskamp - Gaus durchsuchen.

Ich habe Ihnen schon den link von der Geburt/Taufe eines Kindes
im Jahr 1896 geschickt; nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen und links für ihren Einstieg. - Aus dem Traueintrag des Paares Delskamp-Gaus 1890 ersehen Sie
die Geburtsdaten und Väter der beiden Brautleute. Das vereinfacht Ihnen
die Suche im Kirchenbuch Bielefeld-Neustadt sehr.

Mehr kann ich Ihnen leider nicht helfen und wünsche viel Glück.
Falls Sie einmal etwas nicht wissen oder Lesehilfe brauchen - ist hier im Forum immer jemand, der Ihnen gerne weiterhilft. -

Hier kommen nun die Traudaten und 2 weitere Einträge zu Kindern des Paares Delskamp-Gaus =

Ein Lesefehler von mir:
Das Paar Delskamp - Gaus
heiratete nicht in Bielefeld Altstadt,
sondern in Bielefeld Neustadt,

http://www.archion.de/p/e3fe078569/

Bräutigam: Karl August Gustav Delskamp,
von Beruf Schlosser, geboren am 22.6.1866 in Bielefeld,
sein Vater: Heinrich Delskamp,
von Beruf Damastweber, (der Vater lebte noch und
hatte sein Einverständnis zur Hochzeit gegeben),
Braut: Hermine Friederika Mathilde GAUS,
geboren 24.2.1868 in Bielefeld,
Sie war die Tochter von Philipp Gaus, von Beruf
auch Damastweber und im Jahre 1890 bereits verstorben.
Die Mutter der Braut lebte noch und gab ihr Einverständnis
zur Hochzeit.
Pastor Jordan traute das Paar.
-----------------------------------------------

http://www.archion.de/p/4d083973d8/

Kind - 1891
Heinrich Wilhelm Carl Delskamp
* 6. December 1891 6 Uhr morgens
Vater: Schlosser Carl august Gustav Delskamp
Mutter: Friederike Hermina Mathilde Gaus
Trauung der Eltern in Bielefeld Neustadt am 20.9.1890
Wohnort des Paares Milse 64
Taufe 26. Dec. 1891 in der Kirche Heepen
Taufzeugen Heinrich Delskamp, Guddert... ? und
Wilhelm Korte, Arbeiterheim ....
Das Kind starb am 7. März 1892.

Kind 1893
Marie Emilia Frida Delskam
* 12. Juni 2 Uhr Morgens
Eltern wie unter 1891, Wohnort dito
Taufe am 30. Juli 1893 in der Kirche Heepen
Pastor Philippi taufte
Taufzeugen waren
Marie Gaus, Bielefeld, Detmolder Str. 81
Emilie Delskamp --str. 4

http://www.archion.de/p/4393fd0b6f/

P.S. Inwieweit Ihnen andere Datenbanken im Internet helfen könnten,
müßten Sie dann selbst herausfinden. Mit Geduld findet sich (fast) alles...
 
Klasse-Super!!Nochmals ganz herzlichen Dank für Ihre Bemühungen!! Da habe ich ja Glück gehabt, die Kirchenbücher der Altstadt-Nicolai sind nämlich "durch Kreigseinwirkung" verbrannt. (lt. Archiv Landeskirchenamt)
Eine kleine Frage sei noch gestattet: Wie schaffen Sie es, so schnell an diese Daten zu kommen?? ;-))

Liebe Grüße
Uwe Delskamp

 
Hallo - zuerst habe ich nachgesehen, seit wann es die Kirche Milse gibt - da noch sehr jung, habe ich nachgesehen, welche Kirchengemeinden für die Einwohner in Milse hauptsächlich zuständig waren. In diesem Fall hatte ich
sofort die richtige = Heepen. Das andere ergab sich dann von selbst.

Weiterhin viel Glück !
 
Zurück
Oben