Bookmark/Lesezeichen

Ich habe gestern und heute bei einer bestimmten Seite im viewer ein Lesezeichen gesetzt. Gestern wurde mir eine Internetadresse angezeigt, die ich aber nicht kopieren oder irgendwo speichern konnte; heute wurde nur gesagt, dass das Lesezeichen gespeichert ist. Wo kann ich das Lesezeichen wieder aufrufen? Ist es möglich, das Lesezeichen mit eigenen Informationen (z.B. Geburtseintrag Person xyz) zu ergänzen?
 
Nabend,

die Lesezeichen können auf Ihrer Profilseite eingesehen (und auch umbenannt) werden. Dazu einfach rechts oben auf Ihren Usernamen und das kleine Rädchen klicken.

Noch kurz zur Erklärung:
Permalinks sind zum "weiterreichen" gedacht - Bookmarks/Lesezeichen sind für Sie selbst.
 
Hallo Michael,

wäre es evtl. möglich, die Bookmarks nach der Anmeldung direkt oben in die Leiste (neben die Nachrichten) zu legen?

Ich denke, die werden ziemlich häufig genutzt werden und so bräuchte man nicht erst ins Profil und dort die Bookmarks anklicken. Es wäre etwas komfortabler ;)

Gruß
Xtine
 
In einer späteren Hilfe-Funktion die Unterschiede beim Setzen von Lesezeichen über die Symbolleiste in einer geöffneten Kirchenbuchseite und dem Setzen über das Kontextmenü bitte erläutern.
Die über das Kontextmenü gesetzten L. landen nur im eigenen Browser.
 
"viel schlimmer":
Die im Browser gesetzten Bookmarks verweisen auf ein Kirchenbuch, aber NICHT auf eine konkrete Seite, Zoom-Stufe oder einen Bildausschnitt. Das leisten die Archion-Lesezeichen (und Permalinks).
 
Hallo Herr Martini,
wird es zukünftig die Möglichkeit geben, die unzähligen wichtigen Lesezeichen mittels zu benennender Unterordner für sich persönlich zu ordnen ?

Ich würde sie gern nach Familien sortieren, da die momentan gesetzten Lesezeichen ja "irgendwie" automatisch, aber nicht nach "Ablegedatum" aufgelistet werden ....

Die automatische Benennung der Quelle bis hin zur Bildnummer ist allerdings schon ziemlich klasse !

Beste Grüße, Sternenstaub
 
Das mit den Unterordnern ist schon öfter gewünscht worden.
Bei ein paar hundert Lesezeichen scrollt man ewig und unübersichtlich ist es auch.
 
..... Ich würde sie gern nach Familien sortieren, da die momentan gesetzten Lesezeichen ja "irgendwie" automatisch, aber nicht nach "Ablegedatum" aufgelistet werden ...

Hallo Sternenstaub,

die von mir gespeicherten Lesezeichen erscheinen in streng alphanumerischer Ordnung - nicht nach "Ablegedatum". Wenn ich Lesezeichen umbenenne, folgt die Sortierung anschließend wieder der alphanumerischen Ordnung. Daher rate ich, die Lesezeichen so umzubenennen, dass am Anfang der Ordnungsbegriff zu stehen kommt, also z.B. Familienbezeichnung, Name, oder Ordnungsnummer etc. - nach Belieben. Somit lässt sich alles leicht wiederfinden (wenn auch mit scrollen...).

Gruß,
Michael
 
Zurück
Oben