Bitte um Lesehilfe Sterbeeintrag KB Kulmbach 1641

Hallo liebe Forscher,
vielleicht könnte mir jemand beim entziffern des Sterbeeintrag behilflich sein.

88.H.Johann Prenner J.U.Doct. weillandt? fs. Br. ? Hoffrath, nach Ein Apostata stirbt in .......................?

Was bedeutet das außerdem?
VG Gaby
https://www.archion.de/p/e92bad48fd/
 
Ich kann es auch nicht auflösen, aber eine Suche bei Google Books findet einen Johann Prenner aus Kulmbach im ersten Eintrag (Prager Akten). Im Dokument geht es um einen Prozess, bei dem ein Rechtsgutachten der Universität Altdorf eingeholt wurde.

In den Matrikeln von Altdorf Seite [133] 67 gibt es 1598 einen Johann Brenner aus Feuchtwangen.

Eine erneute Suche mit der Kombination "prenner hofrat feuchtwangen" findet ihn in "Geschichte der Stadt und des ehemaligen Stiftes Feuchtwangen"

Transkriptionen der Kirchenbücher von Feuchtwangen bei der Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte Feuchtwangen.
 
Ausgehend von der Immatrikulation 1598, könnte 61 im Sterbeeintrag das Alter sein.

Dazu passt dieser Taufeintrag in Feuchtwangen Nr. 49 sehr gut, der Beruf des Vaters "Müller" passt auch zum Eintrag "...Prenner, fürstlicher Hofrat und Advokat zu Kulmbach, als Vormund des Söhnleins seines Bruders dahin, daß seinem Mündel der Weiher samt dem Bach bis hinauf zur Herbstmühl und bis hinab zum Bannwasser gegen Erbzins zu Lehen gegeben"
 
Hallo Kari,
Danke dir für die Infos, auch wenn ich einiges schon kannte.
Er ist exakt der Johann Prenner, der in Feuchtwangen geboren wurde Anno 1580.

Hauptsächlich interessiert mich im Sterbeeintrag die Bedeutung "nach ein Apostata".
Weiß vielleicht jemand ,was das heißen soll?
Und könnte es sich nach dem Wort "Doct." um das Wort "weillandt" handeln ?
Dann liese sich die Suche nach dem Sterbeeintrag seiner Frau Helena besser eingrenzen. Ich konnte ihn bisher nicht finden.
VG Gaby
 
Kann hier leider auch nicht allzu viel erkennen:

88. H[err] Johann Prenner J[uris] U[triusque] Doct[or] (*) weillandt (**) f[ürstlic]h B[randenburgisc]h[e]r (?)
Hoffrath, ___ E[in] Apostata (***) stirbt __ ____
____ et ____ , als E[in] Epicurer (****), ___. 26. Julii

* Doktor beider Rechte (https://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_beider_Rechte)
** hier im Sinne von "gewesener"
*** Apostat = Ketzer, Abtrünniger (https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB2&lemid=A12361)
**** Epikureer (https://de.wikipedia.org/wiki/Epikureer)

Hinweis am Rande; die Herkunft des Johann Brenner wurde schon einmal diskutiert: https://www.archion.de/de/forum/threads/nachname-des-bräutigams-im-kb-kulmbach.19369/post-91043 ; im dort verlinkten Proklamationseintrag findet sich auch der Titel "beeder Rechte Doctor" wieder.
 
Hallo Curiosita,
diese Schrift ist wirklich schwer zu entziffern, aber ich danke dir für die neuen Denkanstöße.
Das hilft mir schon etwas weiter.
VG Gaby
 
Zurück
Oben