Bitte um Lesehilfe https://www.archion.de/p/b0ba3ad4be/

Ich bitte um etwas Lesehilfe, werte Kundige ;

zweiter Eintrag von oben linke Seite

ich lese : Johann Peter Schmidt Hufschmied alt 24 Jahr xxx? Joh. Caspar Schmidt aufm Pote (Poeten / Pöthen) ? Milzinghauser Bauernschaft ?
nachgelassener ?ehel.? Sohn mit.
Anna Sibilla Catharina Stoltenhoff alt 25 Jahr xxx? Joh. Diderich Stoltenhoff gewesener Bürgers
hierselbst nachgelassener Tochter.
Ich bitte um Ergänzungen bzw. Bestätigungen
Bitte auch die Randbemerkung "übersetzen"
Kann man das Datum auch ermitteln ?
Liebe Grüße
Ehrhard
 
23, 24, 25 p. T. 1799 ist im November 1799, die Sonntage nach Trinitatis als Daten des Aufgebots. Ich bin mal auf eine Website gestoßen, die soetwas ausrechnen kann, weiß aber den Link nicht mehr, ich glaube "stilkunst".
An der Seite würde ich das Datum als 19. 9b_ lesen, als 19. Novem-ber. Scheint mir als Traudatum aber nicht mit den Kirchenjahressonntagen hinzuhauen, die müssten später sein. Vielleicht das Aufgebotsdatum?
 
eodem (am denselben Tagen wie oben, nämlich)
Dom.⟨inica⟩ 23. 24. 25. p.⟨ost⟩ T.⟨rinitatis⟩⟨1799⟩ (d.i. 27. Oktober, 3. und 10. November)
das sind Proclamationen, keine Copulation !

Rand:

Sponsa dimissa (=entlassen)
ad Schwelmenses (=nach Schwelm)
den 19 ten 9bris
1799

 
Ich danke Euch alle ,
Jetzt wird "die Sache" rund.
Ich habe halt im KB Gevelsberg seine Geburtsort gesucht. Dabei fand die Heirat Im Kirchenkreis statt.
Gevelsberg gehörte zum Kirchkreis Schwelm. Sehr vielen Dank für Hinweis @Curiosita
Die Daten im oberen Teil könnten die Aufgebotsdaten sein.
Johann Peter war Hufschmied "Pöthen" an der Grenze zu Schwelm, deshalb der Zusatz bei der Braut "entlassen nach Schwelm"
NIRGENAH ist mitten in Gevelsberg heute steht dort immer noch ein Kiosk, ist ein "Problemviertel geworden.
"früher" war rund um den Kiosk die Wendschleife der Hagener Straßenbahn, Endhaltestelle.
nochmals vielen Dank
Ehrhard

 
Ich habe noch etwas interessantes gefunden.
den 23. 24. 25.ten Sonntag nach Trinitatis gibt es nur wenn OSTERN vor dem 10.04. liegt.
Trinitatis Zählung ist variabel. Kirchenjahr beginnt 1.ten Advent
Meine oben genannten Personen haben demnach am 19.11. 1760 geheiratet, Bußtag ein Mittwoch
noch ein schönes Wochenende
 
Zurück
Oben