Bitte um Lesehilfe bei in Sterbeeintrag integrierten Traueintrag


Cunrad Körber zu Hornungsreith wurde cum _____________ beg[raben]
den 19. Augusti (1670, Dienstag), seines alters 58. Jahre NB. Ist etlich(?) Stunden(?) __
____ nachdem Er dreymahl ____ öffentlich proclamiret [und]
dann(?) copulirt worden ist(?) den (Donnerstag (?) -> 14.08.) mit Margaretha, weiland Panc[ratz]
Hübners zu Neuenreith hinterlassenen eheleibl[ichen] tochter.

Zeitliche Angaben in meiner Transcription passen nicht zusammen ....
Einen eigenen Traueintrag gibt es nicht.
Margaretha "Körber" hat am 10.02.1671 wieder geheiratet

Vielen Dank für die Unterstützung
 
Vorschlag:

23. Cunrad Körber zu Hornungsreith wurde cum conc:ione fun:ebris⟩ (*) beg[raben]
den 19. Augusti (1670), seines alters 58. Jahr. NB. Ist etlich Stunden vor
seinem seel:
igen end, nachdem Er dreymahl zuvor öffentlich proclamirt wor-
den
, copulirt worden uff dem Veld (Feld?) mit Margaretha, weiland Panc[ratz]
Hübners zu Neuenreith hinterlassenen eheleibl[ichen] tochter.

(*) https://www.leo-bw.de/en-GB/themenm...e/archivaliengattungen/texte/leichenpredigten
—> ‘Die Bezeichnungen der Zeitgenossen für die Leichenpredigt waren vielfältig: So nannten die Protestanten sie parentation, leichsermon, concio funebris, …’
 
Cunrad Körber zu Hornungsreith wurde cum _____________ begr[aben]
den 19. Augusti, seines alters 58. Jahre NB [Notabene]. Ist etlich Stunden vor
seinen see/: [seligen] end, nachdem Es dreÿmahl Zuvor öffentlich proclamiret wor [durchgestrichen]
den [durchgestrichen] copulirt worden Vff dem Bett mit Margaretha, Weiland Panc:
Hübners zu Neuenreith hinterlaßener eheleiblich. tochtern.

Für mein Verständnis haben die beiden auf dem Totenbett geheiratet.
Latein in der ersten Zeile - da kann ich leider nicht helfen.
 
Zurück
Oben