BERLIN und wann geht es wie weiter?

Heute sind wir anscheinend schon beim Buchstaben "K"

Wenn man genau hinsieht,
sind die Kirchenbücher von "Karlsruhe (ref.) Stadtgemeinde" schon hochgeladen
"Karlsruhe (ref.) Stadtgemeinde" ist selbst aber noch nicht grün hinterlegt.
Anscheinend werden für Baden erstmal nur die ältesten Kirchenbücher hochgeladen und selbst das nur teilweise - wahrscheinlich, weil man davon ausgeht, dass die meisten Forscher auch eher an älteren Kirchenbüchern interessiert sind und eventuell vorher schon einige Generationen erforscht hatten. Mal sehen, wie es weiter geht.
 
Anscheinend werden für Baden erstmal nur die ältesten Kirchenbücher hochgeladen und selbst das nur teilweise - wahrscheinlich, weil man davon ausgeht, dass die meisten Forscher auch eher an älteren Kirchenbüchern interessiert sind und eventuell vorher schon einige Generationen erforscht hatten.
Hallo,

die meisten, der noch weiß unterlegten Kirchenbücher unterliegen dem
Datenschutz. Badens Kirche hat anscheinend kein eigenes Archivgesetz,
deshalb wird sich strikt an die Regel
->110 Jahre Geburten ->80 Jahre Heirat ->30 Jahre Tod
gehalten.

Weshalb die anderen Kibü nicht hochgeladen werden, weiß nur ARCHION.:(
 
Stimmt, das müsste der Grund sein, weswegen nicht alle hochgeladen werden.
Da mich generell nur Daten vor 1800 interessieren, habe ich nicht daran gedacht.

Dann bleiben für Karlsruhe nur noch ca. 200 Digitalisate, die hochgeladen werden müssen.
Ein großer Teil der älteren Kirchenbücher ist ja früher bereits hochgeladen worden.
Dann wäre Karlsruhe diese Woche noch abgeschlossen - vielleicht sogar noch vor dem Wochenende.
 
An dieser Stelle mal ein Dankeschön an den User Rempe dafür, dass er sich die Mühe macht uns hier auf dem Laufenden zu halten was den Stand der Einspielung der Digitalisate betrifft. :)

Dankeschön,
Viele Grüße, Christof R.
 
Haha, gerne doch! :)
Nur ist es etwas lächerlich, dass die User von Archion schon versuchen, sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten - hochgeladene Digitalisate abzählen usw. - nur um an irgendeine kleine Information heranzukommen :D
Schade, dass es nicht durch Archion geschieht! - warum auch immer...
 
Haha, gerne doch! :)
Nur ist es etwas lächerlich, dass die User von Archion schon versuchen, sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten - hochgeladene Digitalisate abzählen usw. - nur um an irgendeine kleine Information heranzukommen :D
Schade, dass es nicht durch Archion geschieht! - warum auch immer...

Kann ich so nur unterschreiben... ;)
 
Das würde für mich zumindest genau so wie das EZAB passen ;)

Jetzt wurde erstmal zuletzt
das "Mischbuch 1796 - Nov. 1837,1838,1829"
Von Weil a. Rh. hochgeladen...
 
...da sind doch sage und schreibe 6 Bücher aufgespielt worden.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser 'tollen' Leistung!!!
Da kann es mit den Ostgebieten ja nicht mehr lange dauern...
Nur weiter so!!!
Lavendelgirl
 
Die ziehen das doch mit Absicht so in die Länge ;-)
diese 6 Büchlein hätten auch gestern hochgeladen werden können... immerhin wurden da nur 60 hochgeladen... es gab wie ich schon sagte Tage, an denen über 300 KB hochgeladen wurden... warum jetzt nur so ein paar hochgeladen werden... keine Ahnung...
Aber jetzt sehen wir ja, dass Karlsruhe "erstmal" abgeschlossen ist und als einen kleinen, netten Hinweis, wie es weitergehen wird, hat man freundlicherweise noch eins von Stuttgart hochgeladen... :)
 
... und wenn man sich dann anschaut, wieviel von Stuttgart noch fehlt (sehr viel!) und in welchem Tempo das hochgeladen wird, braucht man für den Rest des Jahres aus anderen Gegenden nichts mehr zu erwarten.
 
Liebe Forscherkollegen,

das ewige Genörgle und Gemeckere nervt!
Ich zumindest bin froh, dass es ARCHION gibt!

Beste Grüße
Thomas (Wagner)
 
Es stimmt, dass weniger Bücher hochgeladen werden. Aber dafür ist ist die Anzeigegeschwindigkeit auch besser geworden. War in der vergangenen Nacht angenehm wie selten.
Also ich kann den Machern nur raten dabei zu bleiben, obwohl natürlich auch ich einige ganz spezielle Kirchenbücher lieber heute als erst in Monaten und Jahren im Netz sehen würde.

MfG
Bernd
 
... und wenn man sich dann anschaut, wieviel von Stuttgart noch fehlt (sehr viel!) und in welchem Tempo das hochgeladen wird, braucht man für den Rest des Jahres aus anderen Gegenden nichts mehr zu erwarten.

Das ist relativ. Bei der letzten Ladung für Karlsruhe wurden ja auch nicht "alle" hochgeladen, sondern alphabetisch die, die gerade angekommen sind. Von daher ist es wahrscheinlich, dass sich jetzt nicht alles nur um Stuttgart dreht, sondern die Einheit abgearbeitet wird und dann die nächste von einem anderen Archiv kommt.
 
Das hat nichts mit Gemecker und Genörgel zu tun. Es ist einfach so, dass es das Portal jetzt seit 6 Monaten gibt, und kein einziges Buch aus den Ostgebieten geladen wurde!!! Das ist schon irgendwie seltsam...
 
Jetzt aber bitte keine Verschwörungstheorien hier!
Dem/der einen paßt dies nicht, der/dem anderen jenes - da nicht alles auf einmal hochgeladen werden kann, müssen zwangsläufig einige länger warten als andere. Das ist halt im Leben manchmal so.
Ich wäre auch froh über bestimmte Kirchenbücher aus Ostpreußen, die noch nicht verfügbar sind - dafür freuen sich jetzt andere über welche aus Württemberg.
Damit kann ich leben ...
 
Wenn nur ein Digitalisat hochgeladen wurde, könnte das bedeuten, dass Stuttgart jetzt "erstmal" wieder abgeschlossen wurde und, dass heute z.B. die Kirchenbücher aus dem EZAB oder aus einem anderen Archiv dran kommen.
Es war ja schon öfter so, dass an einem Tag nur 4 Digitalisate oder so hochgeladen wurden und am nächsten Tag wurde mit einem anderen Archiv weitergemacht.

Mir persönlich haben die wenigen Digitalisate, die jetzt für Stuttgart hochgeladen wurden nichts gebracht.
Ich brauche erstmal die Dekanate Balingen, Crailsheim, Freudenstadt, Heilbronn, Nagold, Öhringen, Sulz am Neckar und Weinsberg.
Aber davon liegt nichts vor, was mich weiterbringen könnte.
 
Zurück
Oben