auspicium


Hallo,
ist jemand so nett mir das lateinische Wort zu übersetzen?
Felix NoVi Anni. 1646. (Frohes neues Jahr 1646.) Und dann:
Auspicium? (Glücksverheißung oder ähnlich?)

Gruß
Jörg
 
Mein Übersetzungsprogramm "meint": glückverheißend für das neue Jahr 1667 - Vielleicht wissen's die Lateiner ja besser ...
 
Vielen Dank für die Antwort. Ich war bei den Taufen von 1646, in dem angehängten Link geht es ums Jahr 1647. Aber das nur am Rande. Der Text ist über mehrere Jahre (fast) identisch. Dann habe ich 'Auspicium' wohl korrekt gelesen.

Gruß
Jörg
 
[Zitat]
...Das Wort Auspicium bezeichnet auch
bey den lateinischen Schriftstellern jezuweilen den ersten
Versuch und den feyerlichen Anfang einer Sache, und
besonders das, was man am Neujahrstage unternahm,
um es das ganze Jahr hindurch mit gutem Glücke fort-
zusetzen.....
[Zitat Ende]


Quelle:


verkürzt: .....gute Vorsätze und Wünsche für das neue Jahr
 
Vielen Dank noch mal.
Bin schon beim nächsten Problem gewesen, habe ich aber schon gelöst. Falls auch mal jemand anderes in Tabarz-Cabarz forscht:
Die Dorfkirche wurde erst 1650 erbaut (ist danach auch noch mal abgebrannt und wieder aufgebaut worden).
Kirchenbücher gibt es aber schon ab 1614, und schon ab 1535 hatte Cabarz einen eigenen Pfarrer.
Die Einwohner von Tabarz (Groß- und Kleintabarz) und Cabarz sind vor 1650 nach Langenhain (Waltershausen) zur Kirche
gegangen.
 
Zurück
Oben