ARCHION bitte zum 5. Mal

Liebes Archion-team, lieber Herr Müller-Baur,
wie ich schon seit 4 Tagen täglich mitgeteilt habe:
zur Zeit werden ausschließlich KB vom Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen hochgeladen.
Ich bitte Sie inständig darum, uns mitzuteilen wann das Aufspielen der KB aus anderen Regionen erfolgen wird. Sicher sind neben mir noch viele Ihrer Kunden an entsprechenden Aussagen interessiert.
In der Hoffnung, dass diese Bitte nicht ins Leere geht, danke ich Ihnen und Ihren Mitarbeitern schon jetzt für eine Nachricht.
Herzliche Grüße
Thomas Wagner
 
Hallo,

nur als kleiner Hinweis an die Fraktion die vom Themenersteller der "Archion bitte zum X. Mal" genervt sind.

Wir haben Maßnahmen ergriffen und setzen diese gerade um, um auf die Nutzer adäquat zu reagieren.
Herzliche Grüße
Harald Müller-Baur

Obiges Zitat vom 19.06.2015. Das wird nun scheinbar vom Themenersteller auf die Prüfwaage gestellt. Ob das der richtige Weg ist (oder eher suboptimal wie ich finde), darüber kann man streiten.

Oder um es mal ganz biblisch (*wohoo*) auszudrücken:
"An ihren Taten, nicht an ihren Worten sollt ihr sie erkennen!"

Nichtsdestotrotz läuft der Import weiter und irgendwann sind wir alle glücklich mit dem Angebot hier.
 
Naja, irgendwie ist es doch Haßliebe und Archion weiß genau das viele User genervt sind und diese trotzdem jeden Strohhalm hier ergreifen um in ein Kirchenbuch zu sehen. Vor der Testphase, im Blog, wurde adäquat reagiert um möglichst viele "Jünger" an sich zu binden. Welcher der "Paßinhaber" wäre aber nun auch bereit durch "Liebesentzug" Archion zum adäquaten Handeln zu bewegen? Ich denke mit so viel Solidarität unter den hier Forschenden ist mitnichten zu rechnen und so wird man wohl auch noch "Archion bitte zum Millionsten Mal" erleben. Das Forum aber auf diese Art zu belegen, das sollte sich der Themenersteller selbst überlegen. Man kann das auch in einen Thread packen und darin täglich antworten.

In deinem letzten Satz gibst du den Themenersteller doch eigentlich die Antwort, die auch nicht anders von Archion zu erwarten ist. Eine genauere Festlegung als "irgendwann" seitens Archion kann es auch nicht mehr geben, denn dann kommen wieder neue Fragen warum die Termine nicht gehalten werden können.
 
Liebe Forscherkollegen,
mir liegt nichts ferner als einen der Kunden von ARCHION zu frustrieren.
Mit den bisherigen Themen, wollte ich sehen, ob irgend jemand von ARCHION noch bereit ist, auf Fragen der Kunden zu antworten. Das ist offensichtlich nicht der Fall!
Es ist schade, dass die Macher der hervorragenden Idee des Kirchenbuchportals mit solch unzureichender Kundenorientierung arbeiten.
Herzliche Grüße
Thomas (Wagner)
 
Hallo Herr Wagner,

vielleicht ist es sinnvoller, Ihre Anfrage nicht (nur) im Forum zu stellen, sondern direkt an Archion zu richten?!

http://www.archion.de/de/kontakt/

Kontaktformular, E-Mail-Adresse, Postanschrift - mindestens auf einem dieser Kanäle erhalten Sie mit Sicherheit Antwort.

Viele Grüße,
Matthias Schulz
 
Hallo Herr Wagner,

vielleicht ist es sinnvoller, Ihre Anfrage nicht (nur) im Forum zu stellen, sondern direkt an Archion zu richten?!

http://www.archion.de/de/kontakt/

Kontaktformular, E-Mail-Adresse, Postanschrift - mindestens auf einem dieser Kanäle erhalten Sie mit Sicherheit Antwort.

Viele Grüße,
Matthias Schulz

Hallo Herr Schulz,
sicherlich könnte Herr Wagner auf einem dieser Kanäle eine Antwort erhoffen; ob er sie "mit Sicherheit erhalten" würde, kann man nicht einmal sagen. Aber Herr Wagner stellt die Frage zum wiederholten Male hier im Forum, weil er den anderen Forum-Teinehmern so auch die erhoffte Antwort zukommen lassen möchte. Aber immerhin ruht ARCHION hier im Forum seit dem 18. Juni, wenn ich richtig erinnere. Es kann noch ein wenig dauern!;)

Gruß
Libero
 
Liebes Archion-Team, lieber Herr Muller-Baur,
morgen sind es 14 Tage, dass ich Sie um eine Antwort gebeten habe. Es wäre nett, wenn jemand von Ihnen eine Antwort hätte ...:(
Herzliche Grüße
Thomas (Wagner)
 
Tja, das ist eben der Unterschied zwischen RL und VL. Wenn man beim Bäcker solange um seine Brötchen betteln müsste, würde man sich eben einen anderen suchen, aber hier geht das eben nicht, und das wissen die Ansprechpartner hier sehr gut. Entweder ist es ihnen zu peinlich oder es ist Arroganz... ... aber ehrlich, wenn ihr hier mal Stellung beziehen könntet, und auch wenn ihr Fehler zugeben könntet, das könnten die meisten verstehen, aber diese Kopf-in-Sand-und-keiner-sieht-mich-Politik verärgert die Leute viel mehr, als wenn man zwischendurch mal irgendeine Zwischenmeldung bekommt - selbst wenn die negativ ist.
 
Hallo Herr Wagner,
Die Digitalisate, die derzeit von Westfalen importiert werden, entstammen noch der 1. Lieferung des Archivs an Archion. Anschließend kommen die restlichen Digitalisate der 1. Lieferung des Landeskirchlichen Archivs Nürnberg an die Reihe. Dann ist die 1. Lieferung abgeschlossen. Mittlerweile haben viele Archive schon weitere Daten an uns übergeben, so dass der Import nahtlos weitergeht. Dann kommen auch wieder die anderen Regionen zum Zug.
Viele Grüße
Harald Müller-Baur
 
Na, das ging ja jetzt schnell :D

Wie, schon wieder Nürnberg....


was ist denn nun mit Stuttgart?


Quote by Heidi

Dieser Bitte möchte ich mich anschließen. Vor allem würde mich interessieren, wann die Bücher von Stuttgart, die bereits am 26.3. von Herrn Metz-Martini angekündigt wurden, eingespielt werden.



Quote by michael.metz-martini



Quote by ahnentom

Verstehe ich das richtig, dass von Stuttgart noch weitere Digitalisate vorliegen und eingespielt werden?

Das ist korrekt. Wir haben noch rund 200 Bücher vorliegen die derzeit noch nicht verarbeitet sind. Eine weitere Lieferung wurde auch bereits (ohne Termin) angekündigt.
 
12515 schrieb:
Hallo Herr Wagner,
Die Digitalisate, die derzeit von Westfalen importiert werden, entstammen noch der 1. Lieferung des Archivs an Archion. Anschließend kommen die restlichen Digitalisate der 1. Lieferung des Landeskirchlichen Archivs Nürnberg an die Reihe. Dann ist die 1. Lieferung abgeschlossen. Mittlerweile haben viele Archive schon weitere Daten an uns übergeben, so dass der Import nahtlos weitergeht. Dann kommen auch wieder die anderen Regionen zum Zug.
Viele Grüße
Harald Müller-Baur

Ja und wer leitet nun diese Neuigkeiten an die anderen User weiter?

Vielleicht eine Möglichkeit!? Der Button "News" von der Startseite wird mit dem Profil des Archion-Mitarbeiter Herrn Müller-Baur verlinkt. Eventuell sind dann alle auf den neuesten Stand, irgendwann gelle!?

;)
 
Lieber Herr Müller-Baur,
vielen Dank für die Antwort.
Regelmäßige Nachrichten darüber, in welcher Reihenfolge es dann weitergeht wären sicher für alle Forscher von großem Interesse und könnten doch sicher unter "NEWS" z.B. einmal im Monat eingestellt werden.
Herzlichen Gruß
Thomas (Wagner)
 
HAllo Zusammen,

ISt ja nett für alle die in den Gebieten forschen ,aber was ist mit dennen die in den ehemaligen OStgebieten forschen wollen die müssen bis zum sankt nimmerleins Tag warten und werden seit März immer vertroester und da ist noich gar nichts wieder gekommen seit 5 Monaten.

Schreibt doch bitte einen reelen Zeitplan wann wass online gehen soll.


Gruß Ute
 
Sorry, aber das ist hier wie im Kindergarten, da wird rumgezetert als ob es um ein Sandschäufele ginge. Was angeboten wird, nehme ich bei Bedarf in Anspruch und wenn in einem Kirchenbezirk oder einer Ortschaft noch nicht alle Kirchenbücher online sind, dann warte ich eben ab. Diesen Luxus gibt es sonst Nirgendwo und ich find's gut, dass einem durch Archion lange Wege und viel Zeit erspart bleibt !!!
 
Sorry, aber das ist hier wie im Kindergarten, da wird rumgezetert als ob es um ein Sandschäufele ginge. Was angeboten wird, nehme ich bei Bedarf in Anspruch und wenn in einem Kirchenbezirk oder einer Ortschaft noch nicht alle Kirchenbücher online sind, dann warte ich eben ab. Diesen Luxus gibt es sonst Nirgendwo und ich find's gut, dass einem durch Archion lange Wege und viel Zeit erspart bleibt !!!

Das sehe ich etwas anders! Es ging ja darum, daß sich niemand von Archion zu den Fragen meldet - und da darf man schon Kritik üben. Denn schließlich hat man sich eine Leistung erkauft, in dem man einen Pass erworben hat. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Archiv, müssen vorab eine Pauschale bezahlen - und dann ist kein Mitarbeiter ansprechbar... Ich mußte bisher immer erst am Ende eines Archivbesuchs bezahlen.

Wie man Kritik äußert, steht auf einem anderen Blatt. Aber das "Sandschäufele" gehört sicher auch nicht zur Kategorie "konstruktive Kritik", sondern ist schlicht beleidigend.

Gruß
Sven Heerbach
 
Zurück
Oben