ARCHION bitte zum 3. Mal

Liebes Archion-team, lieber Herr Müller-Baur,
wie ich schon gestern und vorgestern mitgeteilt habe:
zur Zeit werden ausschließlich KB vom Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen hochgeladen.
Ich bitte Sie inständig darum, uns mitzuteilen wann das Aufspielen der KB aus anderen Regionen erfolgen wird. Sicher sind neben mir noch viele Ihrer Kunden an entsprechenden Aussagen interessiert.
In der Hoffnung, dass diese Bitte nicht ins Leere geht, danke ich Ihnen und Ihren Mitarbeitern schon jetzt für eine Nachricht.
Herzliche Grüße
Thomas Wagner
 
Hallo Ahnentom,
dass hier im Forum inzwischen fast die Lichter ausgegangen sind, ist natürlich schade, liegt aber nicht an mangelnder Bereitschaft der Nutzer zur gegenseitigen Hilfe. In manchen Angelegenheiten sind wir aber wohl schlichtweg überfordert oder auch nicht zuständig.
Ob es an Arbeitsüberlastung bei ARCHION liegt oder ob man keine Antwort geben kann oder möchte, weiß ich leider auch nach vielen Wochen im Forum immer noch nicht.:(
Deinen täglichen Versuch, vom Verantwortlichen bei ARCHION mit viel Geduld vielleicht doch noch etwas zu erfahren, finde ich aber richtig und wichtig. Mach also bitte weiter; mich nervt das nicht! Steter Tropfen höhlt den Stein, so sagt man. Aber ob das stimmt?

Gruß
Libero
 
Also wenn diese Strategie Erfolg haben sollte,TOLL dann versuche ich auch 50 mal oder mehr einen Extra-Thread aufzumachen! Vielleicht machen dann noch tausende mit und der gemeine User beschwert sich dann wieder über mangelnde Kapazitäten.
Man weiß ja nun hinlänglich das Archion sich mit dem Aufspielen der Kirchenbücher verkalkuliert hat, und da will man nun von Archion eine "klare" Aussage?
Ich kann allerdings ein klare Aussage machen wann die mich interessierenden Kirchenbücher hochgeladen sein werden. Das wird sicher noch 10 Jahre dauern, in Anbetracht das einige User schon Kirchenbücher um 1900 erflehen und andere zu Geduld auffordern...
 
Hallo u_que,
wenn ich geahnt hätte, dass ...
meine Zustimmung zu einer - wegen fehlender Antwort durch Herrn Müller-Baur - von ahnentom mehrfach vorgetragenen Bitte so negativ aufgefasst werden könnte, oder dass ...
diese sehr höfliche Bitte von ahnentom als eine Art Verlangen einer "klaren Aussage" ausgelegt werden könnte, und dass ...
ahnentom und ich nun durch unsere "Schreiberei" die Perfromance von Archion "ruinieren" könnten, dann ...

... hätte ich jenen Beitrag trotzdem genau so geschrieben, wie er ist!#evil#

Gruß
Libero
 
...Man weiß ja nun hinlänglich das Archion sich mit dem Aufspielen der Kirchenbücher verkalkuliert hat, und da will man nun von Archion eine "klare" Aussage?...

Tja, das stimmt wohl leider.

Von Archion sind seit dem Live-Start des Portals NIE WIEDER irgendwelche "verbindlichen / vermeintlich verbindlichen / oder auch nur (sehr) vage" Antworten gegeben worden, wann etwas online sein wird.
 
Jep, mit "Schreiberei" ist das schön umschrieben und nichts anderes hätte ich von dir erwartet!
Ihr sucht so sehr nach Antworten und stellt immer wieder neue Fragen und "glaubt" tatsächlich das da etwas kommt!? Dann nervt ihr den lieben Gott sicherlich auch jeden Abend :eek: und dann kommt nichts aber auch garnichts zurück... :p
 
Diese ganze Kirchenbuchzählerei bringt doch überhaupt nichts, ein klassisches Beispiel für verfehlte Statistik!

Wenn man schon Erbsen zählen will:
Wichtig wäre die hochgeladene Menge in Gigabyte, nicht die Anzahl der KB.

Sind Sie schon jemals im Archiv gewesen? Haben Sie ein Kirchenbuch (KB) gesehen oder in der Hand gehabt?
Also für Anfänger:
Es gibt große und kleine KB (z. B. jede Seite im Oktavformat oder größer als A 3), dicke und dünne KB (unter 20 Seiten und über 600 Seiten).

Libero, haben Sie das berücksichtigt in Ihrer Berechnung?

Dann sind auch schon viele Indexbände hochgeladen worden, die ohne die dazu gehörigen noch ausstehenden KB sehr wenig Sinn machen.
Wurden diese Bände aus der Berechnung herausgenommen? KB sind sie ja nun mal wirklich nicht.

Sie werfen alles in einen Topf und machen große Rechnungen auf, vergleichen Erbsen mit Bohnen - oder so ähnlich.

Das kann man natürlich alles machen, aber in meinen Augen gibt es sinnvollere Tätigkeiten und ich möchte ganz bestimmt nicht, dass meine Archion-Beiträge für derart sinnlose Berechnungen verschwendet werden.

Übrigens, auch mein Hauptforschungsgebiet ist praktisch noch nicht existent, also beschäftige ich mich inzwischen - sehr erfolgreich - mit bisherigen Nebenschauplätzen.

Ein wenig Geduld und auch Ihr persönliches Lieblingskirchenbuch wird online sein! Vielleicht wäre es wirklich eine gute Idee inzwischen in einem Archiv zu forschen, das sich ganz bestimmt nicht an Archion beteiligen wird.

Aber wer bin ich, um anderen Ratschläge zu erteilen .....

Stay cool!

BSJ
 
Hallo! Ich kann mich nur der Bitte anschließen auch andere Kirchenbücher einzulesen. Ich warte seit längerem auf Kirchenbücher aus dem Bezirk Winnweiler/Pfalz. Es wurde bis auf 3 Ortschaften alle eingespielt aber ausgerechnet die drei, die ich bräuchte nicht. Vor allen Dingen die alten Bücher um 1700. Meine Ahnenforschung ist aufgrund dessen schon seit langem ins Stocken geraten. Sogar ein Versuch beim ev. Archiv in Speyer ist schief gelaufen, da die Archivarin sich nicht überwinden konnte in den von mir aufgeführten Kirchenbüchern nachzusehen. Sie hatte das nach ihrem Gutdünken bestimmt. Es war eine sehr kostspielige Sache. Ich hoffe das sich in der Richtung bei Archion noch etwas in der nächsten Zeit tut. Mit freundlichen Grüssen.
 
Zurück
Oben