Andreas Eyffert und Anna Catharina geb. Koch in Frischborn ...

... gesucht. Beide heirateten am 3. Oktober 1709 in Frischborn (https://www.archion.de/p/9a7f53f746/) und hatten drei Kinder (Anna Elisabetha/Louisa,* 01.05.1712; Johann Henrich, * 13.05.1715 und Johann Andreas * 10.10.1718).

Andreas Eyffert/Eiffert/Eifert starb am 17. Oktober 1737 in Frischborn im Alter von 51 Jahren weniger 6 Wochen: https://www.archion.de/p/3609098529/
Anna Catharina geb. Koch starb am 26. Dezember 1768 in Frischborn im Alter von 80 Jahren weniger 6(?) Wochen: https://www.archion.de/p/5eb01a9c06/

Leider finde ich in den einschlägigen Tauf- und Konfirmandenregistern nichts über die beiden, so dass ich nicht weiß, wer ihre Eltern sind und woher sie kamen.

Weiß jemand näheres zu den beiden Gesuchten?

Ich bedanke mich schon jetzt bei allen, die sich um die Aufklärung bemühen, recht herzlich!

P.S.: Nur zur Info: Es gab noch einen anderen Andreas Eiffert in Frischborn, der in erster Ehe mit einer Anna Maria Lang und in 2. Ehe mit einer Catharina Kroning verheiratet war.
 
Hallo,
den Vater kann ich auch erst mal nicht ausfindig machen. Es "fehlen" die Permalinks zu den Taufen der Kinder. Denn da wäre interessant wer die Paten waren. Vielleicht läßt sich daraus weiteres schließen. Vielleicht kamen die Eiffert von einem benachbarten Kirchspiel? Es gibt etliche Möglichkeiten ...
Gruß, Oliver
 
Danke user722. Leider sind die Taufen nicht sehr auskunftsfreudig. Passiert halt.

Ich habe mir eben mal Wallenrod angeschaut. Nix. Dann wollte ich Lauterbach aufschlagen und habe festgestellt, dass Taufen (und andere Register) von 1682 bis 1760 fehlen ... Der Vogelsberg scheint aber eine Hochburg der Eiferts zu sein, wenn man den alten Telefonbuchdaten glauben schenkt.

Gruß, Oliver
 
agerbig 22,
mit Eyffert/Eiffert/Eifert und Hutten liegt okhaine nicht falsch. Kirchliche Eintragungen bezüglich der Huttener Lutheraner in dem Zeitraum um 1700 bis ca. 1740 finden sich im lutherischen KB Steinau 1650 - 1753. Um 1700 gab es im sonst reformierten Hutten nur zwei Familien mit Eintragungen, die lutherischen Glaubens waren: Eyffert und Koch. Später gab es auch Eintragungen anderer Familien. Allerdings stammt der älteste Geburtseintrag aus dem Jahr 1697. Das gibt leider keinen Hinweis auf Ihre konkrete Fragestellung zur Geburt von Andreas Eyffert, denn der ist früher geboren. Bei der Hochzeit eines Georg Koch im Jahr 1716 ist vermerkt, dass er aus 'tyrol' stammt. Es wird schwer sein, diese losen Enden zusammenzuführen. Wie so oft in dem Metier: es könnte eine Spur sein.....
Gruß Bartho
 
Zurück
Oben