Allgemeine Frage zu den Digitalisaten

An die Mitarbeiter von ARCHION,

ich arbeite zur Zeit u.a. und vorwiegend mit dem Zentralarchiv der EK Hessen/Nassau. Im ZA der EKHN in Darmstadt sind ja alle KB als Digitalisate einsehbar.
Wie ist denn die Vorgehensweise, dass nur ein Teil hier bei ARCHION veröffentlicht ist - das liegt doch wohl kaum bzw. nicht an den einzelnen Dekanaten? ... das Entscheidungsgremium liegt ja wohl bei der EK und der Landeskirche in Darmstadt, dem das komplette Archiv angeschlossen ist.

Als Beispiel: ich arbeite gerade mit den KB aus dem Dekanat Gladenbach, aber viele KB aus dem Marburger und Biedenkopfer Hinterland sind noch nicht einsehbar und da Kirchspiele oft geteilt waren und nicht unbedingt den Gemeinden (von heute) entsprechen, wird ein Suchen in Nachbargemeiden immer wieder unterbrochen, da (noch?) nicht hier vorhanden.
Gibt es da Nah- und Fernziele, wie, was und wann veröffentlicht wird, denn die Digitalisate sind ja alle dort im Archiv schon vorhanden?
Es erscheint manchmal einfach wild herausgegriffen.

Liebe Grüße an das Team un Danke für ihre Arbeit hier,
Magnus
 
Hallo Magnus,
bevor im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Kirchenbücher online gehen dürfen, muss zunächst die Zustimmung der einzelnen Gemeinden - als Eigentümer der Kirchenbücher - eingeholt werden. Das Zentralarchiv in Darmstadt kümmert sich um diesen Prozess. Da niemand vorhersehen kann, wie sich die einzelnen Gemeinden entscheiden, können keine „Nah- oder Fernziele“ benannt werden.
 
Hallo Magnus,
bevor im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Kirchenbücher online gehen dürfen, muss zunächst die Zustimmung der einzelnen Gemeinden - als Eigentümer der Kirchenbücher - eingeholt werden. Das Zentralarchiv in Darmstadt kümmert sich um diesen Prozess. Da niemand vorhersehen kann, wie sich die einzelnen Gemeinden entscheiden, können keine „Nah- oder Fernziele“ benannt werden.

Dazu aber kurze Frage:

Ist es vielleicht möglich die Kirchengemeinden, die mit "Nein" angestimmt haben in der Browse-Liste mit "rot" o.ä. zu markieren, das man weiß das diese Kirchenbücher NICHT integriert werden?

zZt würde man ansonsten Monate-/Jahrelang vergeblich warten und hoffen...

eine andere Art der Auflistung von Kirchengemeinden die NICHT integriert werden wäre natürlich auch möglich...
 
Es ist schon so, dass einige das OK gegeben haben, die Bücher aber hier noch nicht online sind. Diese sind aber digital einsehbar am PC in Darmstadt im EKHN Archiv.
 
Es ist schon so, dass einige das OK gegeben haben, die Bücher aber hier noch nicht online sind. Diese sind aber digital einsehbar am PC in Darmstadt im EKHN Archiv.

... dort sind doch alle Digitalisate einsehbar, da sie entweder die Orginale haben oder schon vor langer Zeit digitalisiert wurde.
Mir fehlt leider die Möglichkeit, das Archiv besuchen zu können.
Hinzu kommt, dass ich mit meinem 4-Wochen-Pass hier täglich etliche Stunden mit Suchen verbringe. Sowas ist in einem Vor-Ort-Archiv gar nicht realisierbar.
Wer ein OK gegeben hat und wer Kein-OK gegeben hat, wäre für die Forscher hier eine immense Erleichterung. Genealogie ist eben keine Stunden-Forschung, sondern zieht sich über lange Jahre.

LG, Magnus
 
aus meiner eigenen Erfahrung weiss ich, dass es Filme gibt, die bisher nicht digitalisiert sind. Ich bekomme dann dort den Mikrofilm.
 
Manche Gemeinden wie einieg Ortsteile von Büdingen wissen noch gar nichts von Archion, würden bestimmt mehr mitmachen, wenn es transparentere Anfragen geben würde. Ich kenne einen KV eines nachbarortes, der davon noch nie gehört hatte und die sogar bereit wären, mitzumachen.
 
Manche Gemeinden wie einige Ortsteile von Büdingen wissen noch gar nichts von Archion, würden bestimmt mehr mitmachen, wenn es transparentere Anfragen geben würde. Ich kenne einen KV eines nachbarortes, der davon noch nie gehört hatte und die sogar bereit wären, mitzumachen.

... dann scheint sich das ZA in Darmstadt doch nicht so richtig darum zu kümmern, wie vorher kommuniziert wurde (oder auch andere Archive).
Wäre mal interessant zu wissen, wie die Wege der Information ablaufen und ob man zur INFO-Verbreitung etwas dazu tun kann.
... aber vllt. ist das ja 'aus Gründen' auch alles gar nicht erwünscht.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn es mal dazu genau Stellungnahmen gibt - die Gemeinden hier in meiner Gegend, wären sicher auch nicht abgeneigt, zumal es etliche OFB gibt - ob online oder als Buch -, die auch einmal der Zustimmung bedurften.

Gruss, Magnus
 
Hallo zusammen,
zum Vorschlag von AlexanderM1976, ob man denn die Kirchengemeinden im Gebiet der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau listen könne, die die Online-Stellung ihrer Kirchenbücher abgelehnt haben: Laut Auskunft des Zentralarchivs in Darmstadt hat bislang nur eine Handvoll Kirchengemeinden mit „Nein“ gestimmt. Wir sind uns mit dem Zentralarchiv einig, dass wir diese Kirchengemeinden nicht durch das separate Listen kompromittieren werden, damit sie sich noch anders entscheiden können. Unser Wunsch ist es natürlich, dass möglichst alle Kirchengemeinden mitmachen. Eine Markierung unter Browse ist auch gar nicht nötig, da dort nur die Kirchengemeinden gelistet werden, die zugestimmt haben.
 
Hallo ...
wenn das nur eine "Handvoll" Gemeinden sind, ist das doch eine tolle Nachricht, die ich hier zum ersten Mal höre und über die ich mich freue.
Danke für die Antwort,
Gruss, Magnus
 
Ich bitte auch um Veröffentlichung der Gemeinden, die ihre Kirchenbücher nicht online stellen wollen, (nicht nur die Gemeinden von Hessen Nassau ) - Eine sachliche Information ist doch keine Kompromittierung, sondern erspart den Archion-Kunden zeitraubende Nachfragen. - Mein Vorschlag, dass bei jeder Gemeinde, die bei Archion nicht mitmachen will - ein link zum zuständigen Archiv gegeben wird, wo die Kirchenbücher einsehbar sind.

MfG
 
Zurück
Oben