31Tage Livebetrieb

Nach 31 Tagen Livebetrieb seit dem 20. März 2015 ist es an der Zeit, ein kleines Zwischen-Fazit zu ziehen:

1. Man könnte durchaus sagen: "Wir Nutzer stehen allein im Regen."
Dass dies leider so ist, liegt an der inzwischen völlig fehlenden Betreuung durch ARCHION. Wenn die Nutzer sich nicht gegenseitig bzw. den anfragenden Interessenten hier im Forum mit eher unbedeutenden Auskünften helfen würden, dann würde der Frust über ARCHION wohl noch größer sein.

2. Die Unterstützung durch ARCHION ist in vielen Punkten unzureichend (fehlende Hinweise zur Buchung, fehlende Erläuterungen zu UGC und keine wirkliche "Hilfe" [was ist das denn?:(]); mache Punkte (Neu im Portal, Aktuelles aus den Archiven) liefern weiterhin keine Informationen. Eine löbliche Ausnahme ist der Punkt "Neue Digitalisate". Danke an Herrn Metz-Martini!

3. Die Performance für uns Nutzer hat sich insgesamt verbessert:), mal abgesehen von manchmal ganz schwierigen Minuten oder Stunden, wo dann wirklich nichts mehr geht. Das könnte man seitens ARCHION in manchen Fällen sicherlich ankündigen; in anderen Fällen wäre eine Entschuldigung für ungewollte Wartezeiten eine kleine, nette Geste.

4. Fast alle von Nutzern eingebrachten Wünsche, Fehlermeldungen, Vorschläge sind irgendwo sicherlich angekommen. Aber leider reagiert ARCHION seit Wochen nicht mehr. So wissen die Nutzer nun immer noch nicht, ob und wie ARCHION auf eine große Zahl an Beiträgen der Nutzer zu reagieren gedenkt. Man könnte meinen, dass die Betatester ihre Neugier, wie es nun bei ARCHION weiter gehen soll, zusammen mit ihren Vorschlägen am Ende des Betatests bei ARCHION an der Garderobe abgeben mussten. Fragen oder Nachfragen sind wohl unerwünscht!

5. Wenn ich sage "ARCHION ist gut!", dann wohl in erster Linie, weil es immer noch eine SUPER Idee ist, neugierigen Menschen bei der Suche nach ihren Vorfahren durch dieses großartige Angebot zu helfen.
Leider frage ich mich aber auch immer wieder, warum ARCHION sein eigenes Kind so lieblos behandelt.

Zum Schluss möchte ich einen kleinen Ausblick auf das Thema "Import des Ditalisate" wagen. Nach 31 Tagen mit "Neuen Digitalisaten" sind parallel zum Livetrieb fast 2000 Kirchenbücher aus Hannover, Karlsruhe, Bayern und Westfalen importiert worden. Aufgrund der einigermaßen genau einschätzbaren Menge der noch zu importierenden Bücher von Westfalen gehe ich davon aus, dass der Import allein der bei ARCHION vorliegenden Digitalisate uns vermutlich noch bis mindestens Mitte September begleiten wird - wenn sich nichts ändert. Das gilt für alle vier genannten Archive, die ja nach dem Zufallsprinzip dann gemeinschaftlich das Ziel erreichen sollen. Und dann kommen noch Bücher aus Stuttgart und andere noch bei ARCHION angekündigte Bücher.
Wer einen Jahrespass gebucht hat, hat aber wohl gute Aussichten, dass (fast) alle seine Wünsche bis zum Weihnachtsfest erfüllt sein werden.

Gruß
Libero

P.S. Bestimmt habe ich etwas vergessen; dann wird es wohl einen Nachtrag geben. Aber da dieses Fazit "klein" ausfallen sollte, mache ich hier erst einmal Schluss.
 
libero,

Your estimate for the completion of the current upload of churchbooks is pretty close to what I have been thinking. There were so many questions that I did not purchase a 1 year pass, even with the discount, choosing instead to go with a 1 month pass only. That has now expired but although more church books of personal interest have been added, I will wait for more progress before purchasing another pass.

Also, English version is still unavailable so I can only comment here.
 
Zu Punkt 4 (Wünsche, Vorschläge).
Diese weden offenbar - wenn auch mit einer Woche Verspätung - automatich abgearbeitet.
Ich habe gestern um zwei Minuten vor Mitternacht(!) eine Mail bekommen, dass mein Hinweis auf nicht verfilmte Kirchenbuchseiten an das zuständige Archiv weiter geleitet worden ist.
Ansonsten scheine ich nicht der einzige zu sein, der jetzt ganz einfach abwartet, dass die persönlich wichtigen Kirchenbücher eingestellt werden.
Für Westfalen ist da ja "Licht am Ende des Tunnels" zu erkennen (September?), für Niedersachsen (Osnabrück) sieht die Sache schon etwas ungewisser aus ("noch 2015") und für Thüringen ("wir stehen mit der Landeskirche in Kontakt") ist weiterhin der Sankt-Nimmerleins-Tag angesagt.
So wird es vielen gehen.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd
 
....
Also, English version is still unavailable so I can only comment here.

Bradley,

just to be clear, you will always have to post here since there won't be any "extra/separate English platform".
The only thing which hasn't been implemented as of yet, is the ability to change this platform's interface language to English.

Thanks, Vera
 
Guten Tag,

9824 schrieb:
Man könnte durchaus sagen: "Wir Nutzer stehen allein im Regen."
Dass dies leider so ist, liegt an der inzwischen völlig fehlenden Betreuung durch ARCHION.

Wie wahr, wie wahr! Archion könnte sich wirklich mal wieder die Mühe machen und die aufgelaufenen Fragen hier im Forum bearbeiten :(

KaZ
 
Hallo,
die Anregungen und Fehlermeldungen der Nutzer wurden registriert. Teilweise wurde dies schon umgesetzt oder behoben, teilweise geschieht dies noch. Einiges wurde aber auch nur als Wunsch registriert, der vielleicht später verwirklicht werden kann. Im Übrigen haben sich die Wünsche der Nutzer auch widersprochen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alles auflisten können, was geändert wurde.
Der Import von Digitalisaten dauert uns gerade auch zu lange und wir arbeiten an Möglichkeiten, dies zu beschleunigen. Wir haben die Nutzer gebeten, vor der Buchung eines Pakets zu schauen, ob die relevanten Kirchenbücher schon online sind.
Die Fragen werden nicht automatisiert abgearbeitet, sondern immer von einer Person. Die Arbeit an Archion ist aufwändig, ein normaler Feierabend nicht unbedingt gewährleistet, daher gibt es auch ungewöhnliche Zeiten, an denen Sie eine Antwort erhalten.
Damit die Anfragen zeitnah beantwortet werden können, haben wir uns personell verstärkt.
Noch eine Bitte, ein Forum dient vor allem auch für die Kommunikation unter den Nutzern, für Fragen direkt an Archion verwenden Sie bitte den Button „Kontakt“ oder beim Viewer den Button „Feedback“.
Ich danke Ihnen für die kritische Begleitung.
 
Hallo Herr Müller-Baur,

ich denke, dass die vielen Klagen und auch Missverständnisse schneller von ARCHION-Mitarbeitern beantwortet werden sollten. Ihre letzte persönliche Meldung liegt 1 1/2 Monate zurück. Ich fände es auch sehr schön, wenn die Anwender sich im Forum nur über fachliche Fragen zum Themen Ahnenforschung unterhalten könnten. Leider wurden aber von ARCHION - wie mehrfach im Forum erwähnt - große Erwartungen geweckt. Es ist durchaus verständlich, wenn nicht alles so funktioniert, wie man sich es vielleicht bei der Planung der Plattform gedacht hatte. Aber man hätte durch begleitende Kommentare seitens Ihrer Mitarbeiter durchaus Verständnis bei den Anwendern gefunden. Man muss aber leider ausdrücklich feststellen, dass das Marketing äußerst schlecht ist. Sie - als verantwortlicher Geschäftsführer - hatten es durchaus in der Hand hier tätig zu werden.

Man kann nur hoffen, dass es in Zukunft besser gehandhabt wird.

Vorbildlich in dieser Hinsicht ist der Auftritt des Landeskirchlichen ARchivs Karlsruhe zu nennen. Es wäre gut, wenn von jeder Landeskirche ein Mitarbeiter für die Beantwortung fachlicher Fragen benannt würde.

Detlef Pannhorst
 
Zurück
Oben