Nach 31 Tagen Livebetrieb seit dem 20. März 2015 ist es an der Zeit, ein kleines Zwischen-Fazit zu ziehen:
1. Man könnte durchaus sagen: "Wir Nutzer stehen allein im Regen."
Dass dies leider so ist, liegt an der inzwischen völlig fehlenden Betreuung durch ARCHION. Wenn die Nutzer sich nicht gegenseitig bzw. den anfragenden Interessenten hier im Forum mit eher unbedeutenden Auskünften helfen würden, dann würde der Frust über ARCHION wohl noch größer sein.
2. Die Unterstützung durch ARCHION ist in vielen Punkten unzureichend (fehlende Hinweise zur Buchung, fehlende Erläuterungen zu UGC und keine wirkliche "Hilfe" [was ist das denn?
]); mache Punkte (Neu im Portal, Aktuelles aus den Archiven) liefern weiterhin keine Informationen. Eine löbliche Ausnahme ist der Punkt "Neue Digitalisate". Danke an Herrn Metz-Martini!
3. Die Performance für uns Nutzer hat sich insgesamt verbessert
, mal abgesehen von manchmal ganz schwierigen Minuten oder Stunden, wo dann wirklich nichts mehr geht. Das könnte man seitens ARCHION in manchen Fällen sicherlich ankündigen; in anderen Fällen wäre eine Entschuldigung für ungewollte Wartezeiten eine kleine, nette Geste.
4. Fast alle von Nutzern eingebrachten Wünsche, Fehlermeldungen, Vorschläge sind irgendwo sicherlich angekommen. Aber leider reagiert ARCHION seit Wochen nicht mehr. So wissen die Nutzer nun immer noch nicht, ob und wie ARCHION auf eine große Zahl an Beiträgen der Nutzer zu reagieren gedenkt. Man könnte meinen, dass die Betatester ihre Neugier, wie es nun bei ARCHION weiter gehen soll, zusammen mit ihren Vorschlägen am Ende des Betatests bei ARCHION an der Garderobe abgeben mussten. Fragen oder Nachfragen sind wohl unerwünscht!
5. Wenn ich sage "ARCHION ist gut!", dann wohl in erster Linie, weil es immer noch eine SUPER Idee ist, neugierigen Menschen bei der Suche nach ihren Vorfahren durch dieses großartige Angebot zu helfen.
Leider frage ich mich aber auch immer wieder, warum ARCHION sein eigenes Kind so lieblos behandelt.
Zum Schluss möchte ich einen kleinen Ausblick auf das Thema "Import des Ditalisate" wagen. Nach 31 Tagen mit "Neuen Digitalisaten" sind parallel zum Livetrieb fast 2000 Kirchenbücher aus Hannover, Karlsruhe, Bayern und Westfalen importiert worden. Aufgrund der einigermaßen genau einschätzbaren Menge der noch zu importierenden Bücher von Westfalen gehe ich davon aus, dass der Import allein der bei ARCHION vorliegenden Digitalisate uns vermutlich noch bis mindestens Mitte September begleiten wird - wenn sich nichts ändert. Das gilt für alle vier genannten Archive, die ja nach dem Zufallsprinzip dann gemeinschaftlich das Ziel erreichen sollen. Und dann kommen noch Bücher aus Stuttgart und andere noch bei ARCHION angekündigte Bücher.
Wer einen Jahrespass gebucht hat, hat aber wohl gute Aussichten, dass (fast) alle seine Wünsche bis zum Weihnachtsfest erfüllt sein werden.
Gruß
Libero
P.S. Bestimmt habe ich etwas vergessen; dann wird es wohl einen Nachtrag geben. Aber da dieses Fazit "klein" ausfallen sollte, mache ich hier erst einmal Schluss.
1. Man könnte durchaus sagen: "Wir Nutzer stehen allein im Regen."
Dass dies leider so ist, liegt an der inzwischen völlig fehlenden Betreuung durch ARCHION. Wenn die Nutzer sich nicht gegenseitig bzw. den anfragenden Interessenten hier im Forum mit eher unbedeutenden Auskünften helfen würden, dann würde der Frust über ARCHION wohl noch größer sein.
2. Die Unterstützung durch ARCHION ist in vielen Punkten unzureichend (fehlende Hinweise zur Buchung, fehlende Erläuterungen zu UGC und keine wirkliche "Hilfe" [was ist das denn?
3. Die Performance für uns Nutzer hat sich insgesamt verbessert
4. Fast alle von Nutzern eingebrachten Wünsche, Fehlermeldungen, Vorschläge sind irgendwo sicherlich angekommen. Aber leider reagiert ARCHION seit Wochen nicht mehr. So wissen die Nutzer nun immer noch nicht, ob und wie ARCHION auf eine große Zahl an Beiträgen der Nutzer zu reagieren gedenkt. Man könnte meinen, dass die Betatester ihre Neugier, wie es nun bei ARCHION weiter gehen soll, zusammen mit ihren Vorschlägen am Ende des Betatests bei ARCHION an der Garderobe abgeben mussten. Fragen oder Nachfragen sind wohl unerwünscht!
5. Wenn ich sage "ARCHION ist gut!", dann wohl in erster Linie, weil es immer noch eine SUPER Idee ist, neugierigen Menschen bei der Suche nach ihren Vorfahren durch dieses großartige Angebot zu helfen.
Leider frage ich mich aber auch immer wieder, warum ARCHION sein eigenes Kind so lieblos behandelt.
Zum Schluss möchte ich einen kleinen Ausblick auf das Thema "Import des Ditalisate" wagen. Nach 31 Tagen mit "Neuen Digitalisaten" sind parallel zum Livetrieb fast 2000 Kirchenbücher aus Hannover, Karlsruhe, Bayern und Westfalen importiert worden. Aufgrund der einigermaßen genau einschätzbaren Menge der noch zu importierenden Bücher von Westfalen gehe ich davon aus, dass der Import allein der bei ARCHION vorliegenden Digitalisate uns vermutlich noch bis mindestens Mitte September begleiten wird - wenn sich nichts ändert. Das gilt für alle vier genannten Archive, die ja nach dem Zufallsprinzip dann gemeinschaftlich das Ziel erreichen sollen. Und dann kommen noch Bücher aus Stuttgart und andere noch bei ARCHION angekündigte Bücher.
Wer einen Jahrespass gebucht hat, hat aber wohl gute Aussichten, dass (fast) alle seine Wünsche bis zum Weihnachtsfest erfüllt sein werden.
Gruß
Libero
P.S. Bestimmt habe ich etwas vergessen; dann wird es wohl einen Nachtrag geben. Aber da dieses Fazit "klein" ausfallen sollte, mache ich hier erst einmal Schluss.