2. Hochzeit, Schwedt, 1816

Danke Rainer,
heute habe ich mal besseres Internet auf dem Campingplatz. Außerdem hat es mir meine gesamte Witte Datei zerlegt und ist nicht wieder herzustellen.

Ich werde mich jetzt mal auf einen möglichen Sterbeeintrag nachdem Bürger Johann Gottfried machen. Es gab einen Teerschweler Gottfried Witte aus der pommerschen Heide, heute Friedrichsthal, das könnte er sein.

Zudem gab es einen Gottfried Witte, Bürger und Eigenthümer in Schwedt, der 1806 mit 55 Jahren verstarb, u.U. ein Sohn.
 
Danke! stimmt 85 Jahre - und damit ist er der potentielle Vater meiner Ahnin Marie Louise. Denn bei ihren TZ-einträgen und Hochzeit heißt es auch immer: Bürgers Tochter, auch sein Alter passt
.
Gleichzeitig werden dann weitere Fragen aufgeworfen:
Bei Johann Friedrich Wittes 2. Hochzeit, er 62, sie 20 Jahre alt, heißt es, dass er der einzige Sohn des Johann Gottfried Witt sei. Oder lese ich das falsch?
https://www.archion.de/p/c966aae53e/
Der Gottfried Witte hatte aber 5 majorene Kinder hinterlassen und sein Sohn Gottfried starb 1809. Das passt nicht zusammen.
Was ist davon zu halten?
Der spätere Mann von Marie Louise Reer findet sich eben mit Johann Witte gemeinsam in TZ Einträgen.
Grüße
 
HALLO
sind die Taufeinträge Vater Sohn und die Hochzeit des Vaters Johann Gottfr. Witte bekannt?
...bislang nicht, viele Wittes stammen wohl aus dem ländlichen Raum um Schwedt, westlich + östlich der Oder, die entsprechenden frühen Kirchenbücher sind häufig verlustig. ich gehe aber nochmal auf die Suche.
 
Zurück
Oben