Überlastung - da steht wohl jemand auf der Leitung

Guten Tag,

etliche Male erschien bei mir heute das "lustige" Männchen, das neckisch verhieß, dass da wohl jemand auf der Leitung stünde.

Ich finde das mittlerweile gar nicht mehr lustig. Ich weiß nicht, ob ich die Geschehen der letzten Tage einfach nur als sagenhaft unprofessionell oder schlichtweg als unverschämt einstufen soll.

Die offizielle kostenlose Betatestphase ist längst vorüber - und nun, fast unmittelbar anschließend, erfolgte Betatestphase 2, nicht mehr kostenlos, sondern für die Deppen die sich auf vollmundige Versprechungen eingelassen haben und ihnen glaubten, richtig kostenpflichtig.

Kaum ein Versprechen wird sich bis morgen einhalten lassen, die Performance rast darüber hinaus in den Keller, und der Herr Geschäftsführer der Kirchenbuchportal GmbH, Herr Müller-Baur, ist auf Tauchstation gegangen.

Für wie dumm hält uns die Archion? Ich kann es verstehen, wenn es dort personelle Engpässe geben mag, ich kann nachvollziehen, wenn nicht auf jede Anfrage -oder auch Kritik- sofort eingegangen werden kann, aber das was die Kirchbuchportal GmbH (Archion) seinen jetzigen und künftigen Kunden momentan bietet, ist ein Lehrbeispiel wie man ein an sich gute Geschäftsidee gnadenlos zugrunde richtet.

Kaum ein zahlender Betatestkunde wird sich hier zufrieden äußern können. In dem Glauben, eine funktionsfähige Plattform vorzufinden, haben viele von uns "Pässe" gebucht und bezahlt. Da momentan die Nutzbarkeit nur sehr sehr eingeschränkt möglich ist und selbst zum offiziellen Live-Termin viele Versprechungen nicht eingehalten werden können, erhoffe ich, dass zumindest der Laufzeitbeginn der "Pässe" der Betatester nachträglich auf den 20.03.2015 gesetzt werden.

Es wäre ein kleines Trostpflaster für all die ertragene Unbill und die nicht vorhandene Informationspolitik.
 
Irgendwie haben Sie natürlich den Nagel auf den Kopf getroffen!
ARCHION steht sicherlich in dem Dilemma, einerseits den Nutzern für das gezahlte Geld (seit Anfang März immerhin) etwas bieten zu müssen, andererseits wegen dieses nicht ausreichenden Angebots nun sämtliche Ressourcen in die Digitalisate werfen zu müssen. Es ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera!

So ganz verstehe ich nicht, warum ARCHION nicht versucht, die Digitalisierung bzw. den Import der Digitalisate auf einem zweiten und dritten - ggf. externen - System voran zu bringen. Das Überspielen der fertigen Digitalisate dürfte dann in den Nachtstunden kaum so schwierig sein, oder? Seit wann wissen die Macher eigentlich, dass der Termin 20. März nicht in dem vorgesehenen Umfang zu halten ist?
Zugleich riskiert ARCHION damit erhebliche und berechtigte Schelte, weil der Stand der Importe nun einmal nicht annähernd zufriedenstellend ist - eher mangelhaft! Die Umstellung auf das Zufallsprinzip ist ja auch wohl nicht das Gelbe vom Ei.
Wenn vom Kirchenkreis Tecklenburg lediglich ein einziges Jahr (Ladbergen 1813 und dann auch nur die Trauungen) vorliegt, so frage ich mich schon, wie man hier mit einer Forschung beginnen soll. Auch andere Kirchengemeinden sind sehr unvollständig - entweder nur neuere Jahre nach 1850 oder nur die ersten Kirchenbücher vom Beginn. Der eine Forscher möchte die ersten Schitte gehen, also eher 1850 - 1875, der andere Forscher möchte seine Ergebnisse aus den Archiven voran bringen, also eher vor 1700. Aber selten ist von einer Gemeinde beides vorhanden; und wenn, dann kommt ein dritter Forscher und möchte vor 1800 forschen.
Pest oder Cholera?
Die Performance ist heute auch noch so! grottenschlecht, dass natürlich schnell schlechte Stimmung aufkommt. ARCHION muss uns endlich ernst nehmen, sonst wird man bald weltweit sagen: "Bei ARCHION stehen sie auf dem Schlauch!" Eine gute Idee geht so vor die Hunde!
Es ist fünf nach zwölf, liebe ARCHION-Verantwortliche!
 
Ich sags mal so: wenn jemand in der freien Wirtschaft so eine Firma eröffnet hätte, er hätte den Laden nach ein paar Monaten wieder schliessen können.
Nur hat man durch die quasi Monopolstellung nicht wirklich den Druck, alles pünktlich und benutzerfreundlich zum Laufen bringen zu müssen, viel bessere Alternativen hat der Ahnenforscher ja nicht.
Ich bin mir absolut sicher, dass sich jede Verzögerung mittelfristig stark auf die Preise auswirken wird.
 
Guten Morgen,

wir haben am gestrigen Montag Optimierungen an der Plattform vorgenommen, welche diese allerdings während der Anpassungen (die aufgrund der Nutzerstruktur im Livebetrieb erfolgen muss), stärker als angenommen belastet hat. Erste positive Effekte dürften bereits heute spürbar sein.

Wir arbeiten rund um die Uhr an einer Verbesserung der Antwortzeiten, bitten jedoch, aufgrund der Komplexität, noch um ein wenig Geduld.
 
Nun ja - etwas schneller ist es geworden. 30 Sekunden statt 45 Sekunden vorher (Westfalen, viertgrößte von fünf möglichen Vergrößerungsstufen).
Der Wert, den ich von anderen Servern kenne, liegt um die 10 Sekunden.
Da ist noch einiges zu tun...

Bernd
 
Liebe Ahnenforscher, auch wenn vieles noch zu Wünschen übrig lässt, bin ich mir sicher, dass die "Macher" von Archion alles daran setzen, dass das Portal zum Erfolg wird. Jedenfalls finde ich es nicht gerechtfertigt so auf die Leute einzudreschen.
Mit meinem Monatspass für nicht mal 20,--€ habe ich jedenfalls schon ne Menge Zeit und Geld gespart und musste nicht den langen Weg und Aufenthalt ins Archiv antreten.
Also, seht das mal alles aus einem positiven Blickwinkel und auch ich freue mich schon mal auf weitere, freigegebene KB.

Und ein Extra-Dankeschön ans Archion-Team

 
Liebe Ahnenforscher, auch wenn vieles noch zu Wünschen übrig lässt, bin ich mir sicher, dass die "Macher" von Archion alles daran setzen, dass das Portal zum Erfolg wird.
Das ist unbenommen, es muss bei dem Bemühen aber auch etwas heraus kommen.
Das Durchsuchen eines Kirchenbuches in der höchsten Stufe habe ich eben entnervt aufgegeben. Da ist wohl mal wieder eine Nachtschicht (nach 24 Uhr) fällig und ich frage mich wirklich, ob das sein muss.

Bernd
 
Sobald ich ein Kirchenbuch öffnen möchte "steht seit heute Mittag einer auf der Leitung"!

Könnte mich einer aus dem Archion-Team informieren?

Mit besten Grüßen,
Karin
 
Hallo zusammen,

nachdem ich gersten und heute ebenfalls die Plattform verlassen habe, da "jemand auf der Leitung steht" muss ich auch mal meinen Unmut über die Performance der Internetseit kundtun.
Der schleppende Bildaufbau in der Kombination mit den mangelnden Informationen des Betreibers und den entstandenen Kosten, werfen bei mir die Frage auf, ob ich nicht doch weiter ins Krichenarchiv nach Bielefeld fahre.
Bekommt das in den Griff!
LG
Frank
 
Zurück
Oben