Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Im Team von Archion setzen wir voraus, dass unsere langjährigen Nutzerinnen und Nutzer mit den Grundlagen von Archion vertraut sind. Diese umfassen insbesondere die Suche - mit ihren beiden Optionen „Ortssuche und „Alle Archive“ - und das Öffnen von Kirchenbüchern im Viewer. Beide zentralen Funktionen sind unverändert geblieben: Weiterhin besteht die Möglichkeit, direkt in einem Suchfeld nach Orten zu suchen („Ortssuche“) oder sich mittels der Option „Alle Archive“ durch Archive, Kirchenkreise und Orte zu navigieren. Trotz der Beibehaltung dieser Grundfunktionen haben wir ihr Erscheinungsbild, die Navigation dahinter und ihre Bezeichnungen aktualisiert, wobei der Einstieg in diese Funktionen an derselben Stelle wie zuvor zu finden ist.Bitte eine Reaktion auf Wünsche der Nutzer und ändert es bitte wieder! Danke!!!
Danke für die Mitteilung.Im Team von Archion setzen wir voraus, dass unsere langjährigen Nutzerinnen und Nutzer mit den Grundlagen von Archion vertraut sind. Diese umfassen insbesondere die Suche - mit ihren beiden Optionen „Ortssuche und „Alle Archive“ - und das Öffnen von Kirchenbüchern im Viewer. Beide zentralen Funktionen sind unverändert geblieben: Weiterhin besteht die Möglichkeit, direkt in einem Suchfeld nach Orten zu suchen („Ortssuche“) oder sich mittels der Option „Alle Archive“ durch Archive, Kirchenkreise und Orte zu navigieren. Trotz der Beibehaltung dieser Grundfunktionen haben wir ihr Erscheinungsbild, die Navigation dahinter und ihre Bezeichnungen aktualisiert, wobei der Einstieg in diese Funktionen an derselben Stelle wie zuvor zu finden ist.
...
Nochmals herzlichen Dank für sämtliches Feedback und die fortwährende Nutzung von Archion.
Zudem funktioniert die kirchenbuchübergreifende Suche nicht.
Gebe ich zum Beispiel als zu suchenden Ort Mützdorf ein werden als Treffermenge lediglich 3 Treffer angezeigt, obwohl es mehr sein müssen,
da dieser Ort über die Zeit verschiedenen Kirchenkreisen angehörte. Die Treffermenge ändert sich nicht, egal ob Anführungszeichen um den Ort gesetzt werden oder nicht.
Das heisst also diese Funktion ist noch defekt und muss repariert oder überhaupt installiert werden.
Hallo Vera,Hallo Christian.
Diesen Punkt anzusprechen, halte ich für sehr wichtig und gleichfalls auch für sehr richtig.
Allein, alle diesbezügliche, "dumme technische" Funktionalität (und Archion ist eben primär "nur" eine technische Plattform), die Archion hier bereitstellen kann, kann im besten Fall nur so gut funktionieren, wie es das bei Archion angelieferte Datenmaterial von den zuliefernden Archiven ist.
In Ihrem o.a. Beispiel kann die "Treffermenge Mützdorf" überhaupt nur(!) dann größer werden, wenn die an Archion gelieferten Metadaten der Archive, dies überhaupt ermöglichen. Archion selber "produziert" keine z.B. für die Suchfunktionalität wichtigen Meta-Daten.
Sprich: keine, feingranulierten Metadaten der anliefernden Archive (die in Ihrem Fall die Zugehörigkeit dieses Ortes zu verschiedenen Kirchenkreisen abbilden) >>> keine guten, kirchenbuchübergreifenden Suchresultate.
BG, Vera
Sehr geehrte Frau Sutter,... was mich seit den neuen Beglückungen tierisch nervt ist, daß man wenn man in einen Ort durchackert (weil man eine Zeitspanne abklappert) und aus einem KB rausgeht immer wieder auf Anfang katapultiert wird!!!!
Im Team von Archion setzen wir voraus, dass unsere langjährigen Nutzerinnen und Nutzer mit den Grundlagen von Archion vertraut sind. Diese umfassen insbesondere die Suche - mit ihren beiden Optionen „Ortssuche und „Alle Archive“ - und das Öffnen von Kirchenbüchern im Viewer. Beide zentralen Funktionen sind unverändert geblieben: Weiterhin besteht die Möglichkeit, direkt in einem Suchfeld nach Orten zu suchen („Ortssuche“) oder sich mittels der Option „Alle Archive“ durch Archive, Kirchenkreise und Orte zu navigieren. Trotz der Beibehaltung dieser Grundfunktionen haben wir ihr Erscheinungsbild, die Navigation dahinter und ihre Bezeichnungen aktualisiert, wobei der Einstieg in diese Funktionen an derselben Stelle wie zuvor zu finden ist.
Parallel dazu haben wir uns bemüht, den Einstieg für Neukundinnen und Neukunden zu vereinfachen. So wurde beispielsweise die Bezeichnung „Browse“ in „Alle Archive“ geändert, um eine klarere Übersicht aller unserer Partnerarchive zu bieten. Die Deutschlandkarte und die Detailinformationen zu den Archiven erleichtern das Stöbern und sind insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer hilfreich, die ein Archiv nicht sofort einordnen können.
Die Umsetzung eines responsiven Designs war unerlässlich, allerdings wurde während der Entwicklungsphase der Optimierung auf mobilen Endgeräten gegenüber der Desktopversion kein Vorrang eingeräumt. Die Prioritätensetzung lag klar auf der Desktopversion. Die Optimierung für mobile Endgeräte ist als zusätzliches Feature zu verstehen und nicht als Ersatz für die Desktopversion.
Wir verstehen, dass die Umstellung und die neue Navigation eine Herausforderung darstellen können, wissen aber gleichzeitig, dass die überwiegende Mehrheit unserer Kundinnen und Kunden den Übergang zur neuen Website reibungslos gemeistert hat. Wir gehen davon aus, dass auch diejenigen, die bestimmte Aspekte der alten Website bevorzugen, sich erfolgreich anpassen werden.
zur ORTSSUCHE schauen Sie u.a. hier: https://www.archion.de/de/forum/threads/Änderungen-bei-archion.16379/post-78000Diese werden aber offensichtlich durch die neue Suche nicht mehr indexiert, so, wie es vor dem Update der Fall war. Das ist sehr bedauerlich. Ist eine Behebung dieses deutlichen Rückschritts bereits in Arbeit?![]()
zur ORTSSUCHE schauen Sie u.a. hier: https://www.archion.de/de/forum/threads/Änderungen-bei-archion.16379/post-78000
schon klar, aber wie gesagt: https://www.archion.de/de/forum/threads/Änderungen-bei-archion.16379/post-78000Suchte man früher über die Ortssuche nach "Lindflur", wurden alle Bücher angezeigt, in denen ein Eintrag zu Lindflur zu finden war, auch die von anderen Orten, da auch die Beschreibungen der Kirchenbücher bei der Suche indexiert waren. Sucht man heute nach "Lindflur", werden nur noch die ortseigenen Bücher angezeigt, da die Beschreibungen der Kirchenbücher nicht mehr bei der Suche berücksichtigt werden.
schon klar, aber wie gesagt: https://www.archion.de/de/forum/threads/Änderungen-bei-archion.16379/post-78000
So kann man natürlich auch sagen "Wir haben keinen Bock, eine vorher bereits vorhandene, im Rahmen der Umstellung aber leider teilweise zerschossene Funktionalität wieder in den bisherigen Zustand zu versetzen."schon klar, aber wie gesagt: https://www.archion.de/de/forum/threads/Änderungen-bei-archion.16379/post-78000
Da die Verlinkung auf den Beitrag schon beim ersten Mal nicht zielführend war und meine Anfrage in keiner Weise erfasst, hatte ich mir eine andere, ausführlichere Rückmeldung erhofft. Nun gut. Dann belassen wir es dabei.
....„Suche“ wurde in „Ortssuche“ umbenannt, um klarzustellen, dass hier ausschließlich nach Orten gesucht werden kann. Statt zwei Eingabefeldern gibt es nur noch eines, wobei wir hier aufgrund von Nutzerrückmeldungen noch Anpassungen vornehmen werden....
Frau Sutter schrieb u.a. Folgendes:
Daraus lese ich, daß z.B. das, was Sie im Speziellen vollkommen zu Recht bei der Ortssuche als "fehlerhaft" aufzeigen, noch korrigiert bzw. behoben wird.
BG
So, wie der Satz formuliert ist ("Statt zwei Eingabefeldern gibt es nur noch eines, wobei wir hier aufgrund von Nutzerrückmeldungen noch Anpassungen vornehmen werden."), habe ich die etwaigen Anpassungen auf die Anzahl der Eingabefelder bezogen und nicht auf die Suche als Ganzes, die momentan nur einen Teil der eigentlich hinterlegten Informationen berücksichtigt.![]()
Warten wir die offizielle Rückmeldung ab, es bleibt spannend.Ja, ist i.d.T. vielleicht etwas "unglücklich" formuliert. Auf die Eingabefelder beziehen sich die Korrekturen / Nachbesserungen aufgrund von Nutzerrückmeldungen dennoch m.E. nicht.![]()