Taufe von 1605

Hallo, es geht nochmal um ein Wort (falls ich den Rest richtig gelesen habe).
Meistens steht an der Stelle mit dem gesuchten Wort ja weiland. Heißt
es aber nicht. Die Wehmatter Barbara Hirschfeldenn war wohl die
Hebamme, früher auch Bademutter genannt.

Ein Kindt getaufft. C. Jeremias Kalnbergk dem Wölwe,,
ber der Jochem Fladungs töchter eine hat, w?
hintter: S: Margareten untter den Gerbern, seine
Gefatter wardt Claus Schmalz der Wölweber
Inn der querch gas (Quergasse) / Dis Kindt wardt genandt
Nicolaus, tauffer richte, der pfarher der Herr
Mgt: Melchior Steinbrücke, geschach den ersten
Sontagk nach aller Heiligen tagk, den 3. tag
Novembris, Anno: 1605: Jahre, Wehmatter
Barbara Hirschfeldenn.

Gruß
Jörg
 
Vielen Dank. Hatte ich auch schon gedacht und dann wieder verworfen.
Das e sieht so merkwürdig aus.
Aber dann scheint es ja doch zu stimmen und macht auch Sinn: Sie wohnten hinter
(der Kirche) St. Margarethen unter den Gerbern.
Nochmal Danke,

Gruß
Jörg
 
Das e sieht so merkwürdig aus.

Zum Vergleich: Zeile direkt darüber > letzter Buchstabe des letzten Wortes in dieser Zeile Wölwe

Dort sieht es m.E. identisch aus.


Ein paar kleine Ergänzungen noch zu Ihrem Text:

.... aller heilligen tagk

...Nouembris >> zeittypische Substitution von v durch u oder umgekehrt


BG, Vera
 
Nochmal danke, auf meinem Schmierzettel steht heilligen, habe ich falsch ins Forum übertragen.
Aber die Sache mit dem November (ist ja auch ein Strich über dem u) habe ich übersehen.
Ich werde alt.:(
 
Zurück
Oben