Benötige einige kleinere Lesehilfen

Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile schon eine ganze Menge an Einträgen durch und konnte das meiste auch selbst lesen ... bei einigen einzelnen Wörtern bzw. Namen war für mich jedoch nichts bzw. nichts wirklich Sinnvolles entzifferbar. Daher hoffe ich, dass mir vllt hier jemand weiterhelfen kann. :)


#1: http://www.archion.de/p/059b2ca5b5/
Wie heißt die Mutter der Braut der einzigen Hochzeit von 1828? Ich lese "Efrisina Rißner".

#2: http://www.archion.de/p/b17b89cb44/
Was ist der Beruf des Bräutigams von Hochzeit 4 von 1835? Ich erkenne nur "Be...".

#3: http://www.archion.de/p/50699e0dba/
Wo ist der Bräutigäum von Hochzeit #1 von 1836 geboren? Ich lese "Niedersteinach".

#4: http://www.archion.de/p/8f6ed496a2/
Woran ist #8 gestorben?

#5: http://www.archion.de/p/640396c9e0/
Wie heißt der Name des Bräutigams der untersten Hochzeit? Ich lese "Christoph Hebel".

#6: http://www.archion.de/p/22f93fa1a8/
2) rechts: Was war der Vater des Bräutigams von Beruf bzw. was sein Stand? "Bürger und Bau...".

#7: http://www.archion.de/p/d82578da8f/
5) links oben: Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Seebertin".

#8: http://www.archion.de/p/94961e73c9/
Wie lautet der Geburtsname der Brautmutter der untersten Hochzeit? Ich lese "Hinther".

#9: http://www.archion.de/p/eec20c6a0f/
Wie lautet der Name der Braut der ersten Hochzeit? Ich lese "Sufaria Magdalena Hertlein".

#10: http://www.archion.de/p/8379805620/
Wo ist der Bräutigam der untersten Hochzeit geboren? Ich erkenne nur "...heim".

#11: http://www.archion.de/p/8379805620/
unten rechts: Wie heißen die Eltern des Brautpaares? Steht dort etwas zum Beruf/Stand des Bräutigams? Ich meine zu erkennen, dass der Bräutigam aus "Lipprichhausen" kommt.

#12: http://www.archion.de/p/e1bff4f34e/
Erster Eintrag 1752: Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Schüzlin".

#13: http://www.archion.de/p/e1bff4f34e/
unten links: Was ist der Beruf/Stand des Vaters? "Unterthan und ...". Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Amalia Suchdin".
 
zu #1: Wie wäre es mit "Christine"?

zu #2: Kann es "Lehrer" heißen?

zu #5: Ich lese hier eher etwas wie "Johann Kichl" - kann das sein?

#6: "B. u. Baurens", d.h. Bürger und Bauer?

zu #7: Lese ich auch.

zu #9: Ich lese "Hertlein, Susanna Magdalena".

zu #11: Ich lese bei den Eltern des Mannes (Michael Schmidt) "Georg [...] Schmidt" sowie "Margarethe"; der Bräutigam it Bürger und Bauer. Bei der Braut (Barbara Dürrin) lese ich "Georg Dürr, Barbara Niethin". Hier ist aber das selbe Buch wie bei #10 verlinkt - sollte hier ein anderes Buch sein?

zu #12 und #13: Hier ist auch das selbe Buch verlinkt, ist das Absicht?



Ich hoffe, ich konnte etwas helfen und meine Antworten waren nicht ganz so falsch.;)
 
Hallo!

Dies sind meine Lesungen:

1: Christina Kutner
2: Lehrer
3: Niedersteinach
4: Leibschaden mit hinzugekommenem Brand Dr. Hofmann
5: [Vater des Bräutigams:] Christoph Zobel [Zabel?] (Adoptivvater)
6: [Vater des Täuflings:] B[ürger] u. Baurens
7: Seubert(in)
8: Nieth(in) [?]
9: Hertlein, Susanna Magdalena
10: Westheim
11: [hier fälschlich der gleiche Permalink wie in voriger Nummer]
12: Schäzlin [=Schätzlein?]
13: [hier fälschlich der gleiche Permalink wie in voriger Nummer]

Gruß
Gert
 
#1: Wie heißt die Mutter der Braut der einzigen Hochzeit von 1828? Ich lese "Efrisina Rißner".

>> Christina Kutner

#2: Was ist der Beruf des Bräutigams von Hochzeit 4 von 1835? Ich erkenne nur "Be...".

>> Lehrer

#3: Wo ist der Bräutigäum von Hochzeit #1 von 1836 geboren? Ich lese "Niedersteinach".

>> richtig

#4: Woran ist #8 gestorben?

>> Leibschaden mit hinzu-
gekommenen Brand
Dr. Hofmann


#5: Wie heißt der Name des Bräutigams der untersten Hochzeit? Ich lese "Christoph Hebel".

>> Christoph Zobel
(Adoptivvater)


#6: 2) rechts: Was war der Vater des Bräutigams von Beruf bzw. was sein Stand? "Bürger und Bau...".

>> B. u. Baurens [Bürger und Bauer]


#7: 5) links oben: Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Seebertin".

>> Seuberthin


#8: Wie lautet der Geburtsname der Brautmutter der untersten Hochzeit? Ich lese "Hinther".

>> Niethin


#9: Wie lautet der Name der Braut der ersten Hochzeit? Ich lese "Sufaria Magdalena Hertlein".

>> Hertlein
Susanna Mag-
dalena

#10: Wo ist der Bräutigam der untersten Hochzeit geboren? Ich erkenne nur "...heim".

>> Wertheim


#11: unten rechts: Wie heißen die Eltern des Brautpaares? Steht dort etwas zum Beruf/Stand des Bräutigams? Ich meine zu erkennen, dass der Bräutigam aus "Lipprichhausen" kommt.

>> hier paßt der Link leider nicht zu den Fragen


#12: Erster Eintrag 1752: Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Schüzlin".

>> entweder "Schüzlin" oder "Schäzlin". Das muss über weitere Recherchen verifiziert werden!



#13: unten links: Was ist der Beruf/Stand des Vaters? "Unterthan und ...". Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Amalia Suchdin".

>> hier paßt der Link leider nicht zu den Fragen


BG, Vera
 
Danke für eure Hilfe! :)

Beim Kopieren der beiden doppelten Links ist wohl etwas schiefgelaufen ... daher nochmal hier:


#11: http://www.archion.de/p/99bb57e0b0/
unten rechts: Wie heißen die Eltern des Brautpaares? Steht dort etwas zum Beruf/Stand des Bräutigams? Ich meine zu erkennen, dass der Bräutigam aus "Lipprichhausen" kommt.


#13: http://www.archion.de/p/9a0000a758/
unten links: Was ist der Beruf/Stand des Vaters? "Unterthan und ...". Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Amalia Suchdin".
 
Hallo!

11: angehender Unterthan und Weber alhier von Lipprichhausen
13: Unterthan u Tagl[öhner] dahier, u. s. Fr. Amalia, geb. Fuchs(in)

Gruß
Gert
 
In Ergänzung des bereits Mitgeteilten:

>>#11: unten rechts: Wie heißen die Eltern des Brautpaares?<<

Bräutigam: Joh: Jac. Bellheimer --- keine Eltern angegeben

Braut: Anna Magdalena Dürrin --- Vater: weil. Matheus Dürrs gewes. Innwohners alhier einige ehl. Tochter --- keine Mutter angegeben

BG, Vera
 
Vielen Dank an alle! :)


Sollte sich nach dem Durchgehen weiterer Einträge noch etwas ergeben, poste ich hier nochmal. :)
 
Es geht weiter. :) Ich weiß, dass es recht viel auf einmal ist, würde mich aber trotzdem sehr freuen, wenn das ein oder andere gelöst werden könnte.: )


#14: http://www.archion.de/p/678b9dda64/
1) rechts oben: Wo war der Vater des Bräutigams Revier-Jäger? Wie heißt der Vater der Braut? Ich lese "Walther Waldheim".

#15: http://www.archion.de/p/dc6a50664e/
rechts ganz unten: Wie heißt der Vater der Braut? Ich lese "Heunisch".

#16: http://www.archion.de/p/804f3a159d/
6) rechts unten: Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Distner(in)".

#17: http://www.archion.de/p/4c2bcb4fac/
6) links oben: Wie heißt die Mutter? "Sabina Schloßer(in)"?

#18: http://www.archion.de/p/65ed39de9c/
17) rechts: Wie heißt die Mutter? Ich lese "Eva Seugfeldt(in)".

#19: http://www.archion.de/p/d2d4b84e9c/
rechts ganz unten: Wie heißt die Mutter? Ich erkenne "Elisab. ___ Dürr(in)". Und eher was allgemeineres: Ist das bei dem Vornamen des Kindes ein "C" oder "K"?

#20: http://www.archion.de/p/3021d06500/
5) links: Wie heißt die Mutter? Ich lese "Ursula Kfiter(in)". Und was ist der Vater des Bräutigams von Beruf?

#21: http://www.archion.de/p/3c708aa00a/
3) links unten: Wie heißt der Vater des Bräutigams?

#22: http://www.archion.de/p/81cc9f46af/
2) links unten: Wie lautet der Mädchenname der Braut?

#23: http://www.archion.de/p/4aa5a436a8/
Was war 11) von Beruf? Ich erkenne "Bürger, Bauer, Auszüger, ___, Gemeindevorsteher".

#24: http://www.archion.de/p/5d2b12418e/
Todesursache von 5): "Steckung"? Was soll das sein? :D

#25: http://www.archion.de/p/b045791450/
Die Zusatzinfos zu Kind 6) rechts unten sind mir leider überhaupt nicht klar ... kann jemand helfen? :)

#26: http://www.archion.de/p/9fcdcb2f90/
Dritte Hochzeit von oben: Wo ist der Bräutigam geboren?

#27: http://www.archion.de/p/cda09ee99d/
Wo ist der Vater des Hausvaters geboren und was ist er von Beruf? Ich erkenne "Unterthan, Schuldheiß und ___". Wie lautet der Geburtsname der Mutter des Hausvaters und wo ist sie geboren?

#28: http://www.archion.de/p/a486e55da7/
Kind 4): Was bedeutet die Zusatzinfo?

#29: http://www.archion.de/p/1a107e8612/
Beerdigung 7): Was bedeutet die Zusatzinfo ganz rechts?

#30: http://www.archion.de/p/b6a15a4f22/
Hochzeit 6): Was ist der Brautvater von Beruf?

#31: http://www.archion.de/p/00ae93e8f2/
4) ist an einem "Unglücksfall" verstorben. Steht evt. in den Klammern im Feld daneben Genaueres?

#32: http://www.archion.de/p/6e15faa277/
Wo hat das erstgenannte Kind geheiratet?

#33: http://www.archion.de/p/352d9d451f/
Hochzeit 11): Was ist der Bräutigam von Beruf? "Bürger und ___".
 
Dann fangen wir mal an....

>>#14: 1) rechts oben: Wo war der Vater des Bräutigams Revier-Jäger? Wie heißt der Vater der Braut? Ich lese "Walther Waldheim".

Gerols-
hausen über den Zeller-berg und das
umliegende Gau

Juliana Waltherin
weil. Peter Walthers gewesenen...


>>#15: rechts ganz unten: Wie heißt der Vater der Braut? Ich lese "Heunisch".

Heünisch


>>#16: 6) rechts unten: Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Distner(in)".

Kistnerin [=Kistner]


>>#17: 6) links oben: Wie heißt die Mutter? "Sabina Schloßer(in)"?

Sabina einer
gebohrn Schloßerin


>>#18: 17) rechts: Wie heißt die Mutter? Ich lese "Eva Seugfeldt(in)".

Frau Eva einer
geb. Sengfeldtrin [=Sengfeld(t)]



>>#19: rechts ganz unten: Wie heißt die Mutter? Ich erkenne "Elisab. ___ Dürr(in)". Und eher was allgemeineres: Ist das bei dem Vornamen des Kindes ein "C" oder "K"?

Elisab. einer geb. Dürrin

Clara --> ein "C"


>>#20: 5) links: Wie heißt die Mutter? Ich lese "Ursula Kfiter(in)". Und was ist der Vater des Bräutigams von Beruf?

Frauen Ursula, einer gebornen Pfei-
ferin


Die 2. Frage paßt nicht zu diesem Link; hier geht es nicht um eine Ehe, sondern um eine Geburt!



>>#21: 3) links unten: Wie heißt der Vater des Bräutigams?

Hanß Kempf

[Warum wird hier eigentlich nach dem FN gefragt, wenn man denselben FN in den Folgeeinträgen augenscheinlich lesen kann? :cool: ]


>>#22: 2) links unten: Wie lautet der Mädchenname der Braut?

Margaretha, des Joh: Georg Helfrigens [=Helfrig / Helfrich]


>>#23: Was war 11) von Beruf? Ich erkenne "Bürger, Bauer, Auszüger, ___, Gemeindevorsteher".

B. u. Bauer - Aus-
züger u. früherer
Gemeindevorsteher
protest.


>>#24: Todesursache von 5): "Steckung"? Was soll das sein?

siehe hier unter lfd. Nr. 178
https://books.google.de/books?id=Ot...AEINDAC#v=onepage&q=starb an steckung&f=false


>>#25: Die Zusatzinfos zu Kind 6) rechts unten sind mir leider überhaupt nicht klar ... kann jemand helfen?

Der angegebene Permalink funktioniert nicht!
...führt lediglich zu einer Fehlermeldung...


BG, Vera
 
....und noch ein paar weitere Antworten....


>>#28: Kind 4): Was bedeutet die Zusatzinfo?

dieses letzte Kind ist von des weyl. Johann Conrad Hüttner
seinem Bruder dessen Name Johann Leonhard war
also unehel. s. Taufregister 1807


>>#29: Beerdigung 7): Was bedeutet die Zusatzinfo ganz rechts?

Dieser Text bezieht sich überhaupt nicht auf den Eintrag #7.
Es geht hierbei um den Tod eines Andreas Stumpf am 3ten July 1840.


>>#30: Hochzeit 6): Was ist der Brautvater von Beruf?

Johannes
Ott, Wein-
händler


>>#31: 4) ist an einem "Unglücksfall" verstorben. Steht evt. in den Klammern im Feld daneben Genaueres?

Nein.
Der Text in den Klammern lautet:

(mit obrigk. Erlaubniss)


>>#33: http://www.archion.de/p/352d9d451f/
Hochzeit 11): Was ist der Bräutigam von Beruf? "Bürger und ___".

Sein Beruf wurde doch bereits -genau identisch- im Link zu #30 genannt?!? :cool:

Bräutigam: Johann Caspar Geckler > Weißküfermeister
Vater des Bräutigams: Johann Wilhelm Geckler > Rothgerbermeister

Über beide Berufsangaben/Berufe findet man z.B. bei "Tante Google" zusätzliche Informationen.

BG, Vera
 
Vielen Dank für deine Hilfe! :)

Zu #20: Die 2. Frage gehörte zu was anderem und ist versehentlich hier reingeraten ... hat sich mittlerweile aber erledigt. :)

Zu #21: Auf "Hans" mit "ß" wäre ich nie gekommen. :D

Zu #25: Nächster Versuch ;) http://www.archion.de/p/6509a3f9af/



Noch offen sind damit nur noch #26, #27 und #32 :)


Dann fangen wir mal an....



Noch zwei weitere Anschlussfragen:

#34: http://www.archion.de/p/6061cf7e0e/
Was ist der letzte Beruf des Bräutigamsvaters? Irgendetwas mit "-meister".

#35: http://www.archion.de/p/23034ac064/
29) oben links: Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Ehrwid".


So, das wars jetzt hoffentlich fürs Erste. :D
 
>>#25: Die Zusatzinfos zu Kind 6) rechts unten sind mir leider überhaupt nicht klar ... kann jemand helfen?

Das ist keine Zusatzinformation zu Kind 6), Maria Barbara Kempf, und hat damit gar nichts zu tun.
Es ist ein Taufeintrag für Johann Schopf, Sohn von Caspar Schopf und seiner Frau Maria Barbara, geb. Zimmermann.


>>#34: Was ist der letzte Beruf des Bräutigamsvaters? Irgendetwas mit "-meister".

Zieglermeister


>>#35: 29) oben links: Wie lautet der Geburtsname der Mutter? Ich lese "Ehrwid".

ud: Margaretha Dorothea
s. Eheweibs

Dort steht keinerlei Geburtsname der Kindsmutter.


BG, Vera
 
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast Vera! :)

Falls noch jemand sein Glück versuchen will :D , folgende Sachen sind noch übrig:


#26: http://www.archion.de/p/9fcdcb2f90/
Dritte Hochzeit von oben: Wo ist der Bräutigam geboren?

#27: http://www.archion.de/p/cda09ee99d/
Wo ist der Vater des Hausvaters geboren und was ist er von Beruf? Ich erkenne "Unterthan, Schuldheiß und ___". Wie lautet der Geburtsname der Mutter des Hausvaters und wo ist sie geboren?

#32: http://www.archion.de/p/6e15faa277/
Wo hat das erstgenannte Kind geheiratet?
 
Einige kleinere Lesehilfen ?

Es ist wohl noch immer nicht bewusst, welch zeitlicher Aufwand dahinter steckt, diesen Fragenkatalog zu beantworten, der jetzt auch noch fortgeführt werden soll ?
 
"Kleinere" bezog sich auf die Fundstellen, die sich fast immer auf einzelne Wörter beschränken. Dass daraus nach einiger Zeit eine recht umfangreiche Liste geworden ist, auch mit einigen längeren Textstellen, konnte ich leider nicht im Voraus abschätzen. Ich bin Vera, Gert und Lena sehr dankbar, dass sie mir bei fast allen Fragen geholfen haben, und habe damit in keinster Weise gerechnet oder dies vorausgesetzt, eben daher, da ich mir bewusst bin, welcher Aufwand dahinter steckt. Im Gegenteil, ich hätte mich auch schon über die Beantwortung einer einzigen Frage gefreut.

Noch einen sonnigen Tag :)


Einige kleinere Lesehilfen ?

Es ist wohl noch immer nicht bewusst, welch zeitlicher Aufwand dahinter steckt, diesen Fragenkatalog zu beantworten, der jetzt auch noch fortgeführt werden soll ?
 
Aus Anlass der letzten Äusserung von Leibniziana möchte ich gerne auch was anmerken. Ich hoffe dass ich im folgenden den richtigen Ton treffe, es läge mir ferne hier jemand angreifen oder unsachlich kritisieren zu wollen.

Wenn ich von mir ausgehe sehe ich die Sache so:
Das Forum hier ist die sehr gute Möglichkeit sich über die in Archion zur Verfügung gestellten Digitalisate auszutauschen. Ich habe hier schon einige Hilfe bekommen, wenn ich nicht weiterwusste, wenn ich was nicht lesen lesen konnte (oft auch die berühmten Tomaten auf den Augen hatte oder das berühmte Brett vor dem Kopf... )
Noch öfter konnte ich anderen helfen, die sich beim lesen noch schwer tun (haben wir nicht alle einmal damit an gefangen...?), und ebenso oft habe ich staunend nachgelesen, wie viel Andere hier im Forum wissen und erklären können, und "fast unmöglichstes" noch entziffern können. Alles in allem eine große Bereicherung. Fast bei jedem Vorgang lerne ich noch was dazu, sehe auch mal über den Tellerrand hinaus und freue mich, dass hier oft so schnell und umfassend Hilfe gegeben werden kann.

Ich helfe hier nur dann wenn ich Zeit und Lust habe, ich mache das völlig freiwllig, ich fühle mich dazu weder verpflichtet noch gedrängt, und in der weitaus überwiegenden Anzahl sind die Anfragen hier höflich formuliert und meistens wird auch für erhaltene Hilfe gedankt. Insofern würde ich auch gerne in Zukunft meinerseits hier Fragen einstellen ohne mich hinterdenken zu müssen ob ich damit andere belaste oder ihnen gar Zeit stehle...

Es ist hier insgesamt ein "Geben und Nehmen", und das ist gut so, und so sollte es auch bleiben.

In diesem Sinne...
Liebe Grüße,
Michael
 
Falls noch jemand sein Glück versuchen will :D , folgende Sachen sind noch übrig:



#27: http://www.archion.de/p/cda09ee99d/
Wo ist der Vater des Hausvaters geboren und was ist er von Beruf? Ich erkenne "Unterthan, Schuldheiß und Zolleinnehmer". Wie lautet der Geburtsname der Mutter des Hausvaters und wo ist sie geboren?
Der Ort könnte Fach bei Abtsgmünd sein

#32: http://www.archion.de/p/6e15faa277/
Wo hat das erstgenannte Kind geheiratet?
Da kann ich keinen Eheort erkennen

Grüße
Eva
 
...Antwortversuch zur Frage
#32: http://www.archion.de/p/6e15faa277/
Wo hat das erstgenannte Kind geheiratet?

Das erstgenannte Kind auf der rechten Seite ist das voreheliche Kind der Maria Sophia Ott, mit Namen Johann Georg Ott, geb. 1828;
Verehelichung: Verweis auf Band II Seite 258 b:
http://www.archion.de/p/3111010245/
Heirat am 11.10.1863 mit Christina Sophia Pflüger
Ort: zunächst "hier", dann das Wort gestrichen, dann nachgetragen "Schäftersheim"

Gruß,
Michael

 
Vielen Dank auch an euch! :) Bei #32 hatte ich irrtümlich gedacht, "ux" würde "zu" heißen und danach einen Ort vermutet. :)
 
Zurück
Oben