Lücke von 90 Jahren im Taufregister

Hallo Ahnenforscher,
ich bin auf der Suche nach einer Rosina Geigerin, die etwa um 1715-1720 in Erkheim/Schlegelsberg geboren sein könnte. Im Taufregister von Erkheim finde ich aber für den Namen "Geiger" zwischen 1686 und 1775 keine Eintragung. Es ist unwahrscheinlich, dass es bis 1686 in Erkheim Geiger-Geburten gab, und dann erst 1775 wieder. Wo könnte sich der Zeitraum 1686-1775 versteckt haben?

https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/erkheim/10-T-R/?pg=21
 
Es könnte sein, dass z. B. Nachträge im Register vorgenommen wurden oder aus Platzgründen die Eintragungen nicht in chronologischer Reihenfolge erfolgten, sondern dort, wo dann noch Platz im Buch war.
Da bleibt einem nichts anderes, als das komplette Register Seite für Seite zu durchsuchen.
Wenn nichts gefunden wird, kann es auch daran liegen, dass ein KB verschollen ist oder beispielsweise bei einem Brand oder bei Plünderungen vernichtet wurde. Diese Einträge konnten dann nicht mehr in einem nachträglich erstellten Register aufgeführt werden.
 
Möglicherweise fehlten auch die Seiten im Taufregister.
Eventuell hilft es im entsprechenden Kirchenarchiv nachzufragen. Dort weiß man oft mehr.

Viel Erfolg bei der Suche
Gruß
Hilli
 
Guten Abend,

auch wenn Archion ein Forum zum Austausch über genealogische Themen betreibt, so finde ich es dennoch bemerkenswert, daß Sie hier ausschließlich Fragen und Hilfestellungen zu Angeboten -inkl. Lese- und Übersetzungshilfen- des kostenfreien Portals Matricula stellen.

Wie meine Vorrednerin bereits schrieb: vielleicht sollten Sie gelegentlich einmal dort nachfragen, was auf dem "Typenschild" draufsteht = bei Matrikula.

Nur mal so ein Gedanke.... ;)

Nichts für ungut und weiterhin viel Erfolg bei der Familienforschung,
Vera
 
Guten Morgen,

Woher stammen die Informationen über den Geburtsort und den Zeitraum?

Warum lesen Sie nicht im Taufbuch nach? Es ist von 1709 bis 1767 vorhanden?

Oder irre ich mich?

Allen ein schönes Wochenende
 
@Vera: Es stimmt, dass ich im Forum um Hilfe bitte, aber selbst (noch) wenig beitragen kann. Ich bin Neuling im Bereich der Ahnenforschung und spreche kein Latein - ohne die Hilfe der Forumsmitglieder käme ich nicht wirklich voran. Darum bin ich sehr froh darüber, dass es hier Fachleute gibt, die mir gerne und bereitwillig weiterhelfen. Nochmals herzlichen Dank an Alle!
Welchen anderen Weg würden Sie, Vera, mir empfehlen? Ich bin dankbar für jeden Hinweis, denn die Ahnenforschung fasziniert mich mittlerweile so, dass ich nicht damit aufhören möchte.
 
Guten Morgen,

Woher stammen die Informationen über den Geburtsort und den Zeitraum?

Warum lesen Sie nicht im Taufbuch nach? Es ist von 1709 bis 1767 vorhanden?

Oder irre ich mich?

Allen ein schönes Wochenende

Schleuse hat recht. Es ist schwer Ihnen zu helfen, wenn Sie nicht alle vorhandenen Informationen nennen. Gibt es einen Heirats- oder Sterbeeintrag der Rosina Geiger? Wer ist der Ehepartner, wer die Eltern? Sind Sie sicher, dass sie in Erkheim geboren ist, oder könnte es auch ein Nachbarort sein?
 
Nur ein paar Gedanken zur Lesehilfe aus Einträgen bei

www.matricula-online.eu
oder Digitalisaten aus anderen Datenbanken.
Das Archion-Forum ist doch für alle Suchenden da -
bezahlende Kunden oder nicht, und ist nicht konfessionell begrenzt.
Bei Archion sind auch einige katholische Kirchenbücher online -
für deren Einsichtnahme Mitglieder anderer Konfessionen zahlen müssen oder auch Archion-Kunden (deren Vorfahren aus "Mischehen" stammen und
später katholischer Konfession - bei Archion zahlen müssen für die Suche nach evangelischen Vorfahren - dazu noch Mitglieder mosaischen Glaubens - von denen Mitgieder zu anderen Konfessionen wechselten usw. In den Forenregeln von Archion steht auch nicht, dass dieses Forum nur für "Evangelische" gedacht ist.

Alle Familienforscher sind hier doch willkommen und
sollten - falls es jemand kann - Unterstützung bekommen.
Wieviel Hilfe haben Familienforscher schon gratis
in anderen kostenlosen Datenbanken erhalten und wieviel
Kosten wurden ihnen dadurch schon erspart ?

Archion wird nicht ärmer, wenn hier einmal evtl.
"Nichtzahlenden" geholfen wird - im Gegenteil,
diejenigen, denen geholfen wurde - verbreiten den guten Ruf des
guten Forums und ziehen Neukunden an.

VG.

 
Ui, ui, ui, da habe ich ja blauäugig und ohne es zu wollen, ein ziemliches Fass aufgemacht. Ich habe gar nicht daran gedacht, dass Ahnenforschung konfessionsabhängig ist. In meiner neuzeitlichen Denke sehe ich das Verhältnis der christlichen Konfessionen eher ökumenisch. Obwohl ich katholisch bin, war ich erst vor zwei Wochen bei einem evangelischen Gottesdienst. Heutzutage spielt es m.E. keine so große Rolle mehr, ob man evangelisch oder katholisch ist.
Natürlich war das zur Zeit unserer Ahnen anders. Die Kirchenbücher sind nun mal konfessionsgebunden. Vielleicht waren ja einige meiner Ahnen, nach denen ich bislang vergeblich gesucht habe, evangelisch.
Mir war auch nicht bewusst, dass Archion ein evangelisches Forum ist. Ich habe auch nicht gewusst, dass man dort vorrangig nach evangelischen Ahnen suchen sollte. Darum werde ich ab sofort versuchen, dort keine Anfragen mehr zu stellen, obwohl mir manche der Forumsmitglieder sehr weitergeholfen haben. Nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo an Alle,

ich denke wir (ich auf jeden Fall, soweit ich als Laie es kann)werden auch in Zukunft helfen. Das Forum lebt ja von Fragen und Antworten.
Man darf nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, sollte aber den Hinweis bedenken.
Der Ausgangspunkt einer Frage sollte auch für uns verständlich sein.
Ich wünsche allen Nutzern und auch dem Team von Archion ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.

Rainer


 
Hallo,

da die Hochzeit der R. Geiger 1731 war, und die Taufe so um 06 sein könnte, dort aber auch die Taufen fehlen zwischen 1686 und 1709 fehlt sie auch im Register?

Gruß Rainer

 
Hallo, hier ist der eintrag den du suchst

https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/erkheim/2-T/?pg=9

gruß achim

p.s.: und nicht immer nur an die inhaltsverzeichnisse halten. da sind mir schon oft unrichtigkeiten vorgekommen

Vater ist Balthasarus Steiger (nicht Geiger). Die Taufe wird im Index auch unter Steiger aufgeführt.

Teufel aber auch, wo hab ich da bloß hingeschaut. "Steiger" ist natürlich richtig.
 
... da die Hochzeit der R. Geiger 1731 war ...
Die von Lindisfarne62 gefundene Taufe passt zwar zu dieser Ehe einer Rosina Geiger im Jahre 1731, aber es ist doch fraglich, ob es die Rosina Geiger ist, die ursprünglich gesucht wurde.
Wenn ich den letzten Beitrag des Fragestellers allerdings richtig interpretiere, fühlt er sich hier unerwünscht, und von daher werden wir es wohl nie erfahren.
 
elmarocco: "... Mir war auch nicht bewusst,
dass Archion ein evangelisches Forum ist....

Ihm wurde ein "großer Bär" aufgebunden -
die Gründe sind unbekannt.

Er und alle anderen Suchenden sind doch herzlich willkommen.
Wurde ihm auch geschrieben.

VG.
 
Zurück
Oben