Einträge nach 1875

Hallo.
Ich brauche zugriff auf Daten um 1890 (Taufe) und Heirat (ca. 1910) (Waldhausen und Münsingen), das Archiv endet aber 1875.

Was kan ich/man tun?

MfG
T. Lorenz
 
Hallo,
ganz einfach ans Standesamt wenden.

Hallo Sven,
das mag bei Heirat ja noch gehen, aber es wurde auch nach Taufdaten gefragt, und weder das Datum der Taufe noch Paten bekommt man beim Standesamt.
Ich würde mich eher auch (jedenfalls, wenn das Standesamt nicht reicht) an das zuständige lokale Kirchenbüro wenden.
So habe ich es z.B. gemacht um die Taufdaten meiner Oma und ihrer Geschwister aus Böel zu bekommen.
Es wäre schön, wenn die Daten immer wieder an den zulässigen Zeitrahmen angepasst würden, aber bei der Nordkirche erwarte ich das so schnell nicht. Da wäre ich schon froh, wenn überhaupt mal wieder etwas aus Schleswig-Holstein käme. Das letzte Mal war 2018. Eine Fehlerbehebung der Daten von Schleswig-Flensburg wäre mir allerdings noch wichtiger. Was nützen neue Daten, wenn keine Fehler behoben werden? Auch da seit 2018 nichts passiert. Da sind andere besser, wie man vor kurzem gemerkt hatte.
Es wurde schlechte Lesbarkeit bemerkt und sofort wurden die Daten neu digitalisiert. Toll!
Gruß
Bernd
 
Hallo,

welches Waldhausen ist gemeint ? http://genwiki.genealogy.net/Waldhausen

Wie lauten die Namen der zu suchenden Personen ?

In Münsingen:
Ihr Ur-Großvater mütterlicherseits ist ein

Friedrich Schlichenmaier, geboren 1890

von diesem gibt es eine Passagierlisteneintragung (Auswanderung nach Südamerika) wo als Wohnort Münsingen (mit altdeutschem s) angegeben.

Mit an Bord war auch die Ehefrau

Margarete Schlichenmaier (geborene Blaich), geboren 1891

und die Tochter

Hildegard Schlichenmaier (geboren 1916 in Tansania).

Können Sie dazu Eintragungen herausfinden (Heirat, Geburt, taufe?).
Wichtig wäre das genaue Geburtsdatum, Geburtsort und Details zu den Eltern (Name, Geburtsort, Geburtstag, Mädchenname der Mutter richtig?).

----
In waldhausen geht es um eine

Rosa Wilhelmine Bodenhöfer

geboren 08 Feb 1892

Waldhausen, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg
(demnach müsste es das Waldhausen sein: Waldhausen (Bräunlingen), Stadtteil von Bräunlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis )

verheiratet mit einem

Gotthilf Friedrich Hieber

geboren 10 Jun 1890
auch in Waldhausen, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg

Heirat war am 13 Apr 1914
in Rohracker,Neckarkreis,Wuerttemberg

Söhne sind

Emil Hieber
16 Jan 1915
Rohracker,Neckarkreis,Wuerttemberg



und

Hans Hieber
16. Dezember 1914
Rohracker,Neckarkreis,Wuerttemberg


Hier fehlen Details zu der Rosa Wilhelmine Bodenhöfer (Eltern, Geschwister, Mädchenname, ...)

Grüße
Thomas Lorenz
 
Hallo Thomas,
zu der Bodenhöfer - FR der Eltern http://www.archion.de/p/74e06ab538/
Gruß Rolf

Super Dankeschön. Kann mir jemand noch lesen helfen - teilweise habe ich was hin bekommen - aber auch nur das.

Beim Vater habe ich gelesen
"
Karl ? Bodenhöfer
Geburt
28. September 1866 Rohracker
Tod
22. Dezember 1948 Stuttgart
"

Wie ist der Vorname genau - was steht da noch?

Die Mutter war wohl eine

"

Maria ? Ruf
Geburt:
21. Juni 1868 Rohracker
Tod
15. Dezember 1910 Stuttgart
Heirat 7. September 1891, Rohracker
"
Was steht da genau?

Es gab wohl eine 2. Frau

"
Karin Klein ???

Geburt
26. Januar 1878 Stuttgart
Tod
24. Februar 1954 Stuttgart
Heirat 25. Oktober 1913, Rohracker
"

Was steht da zu ihr bzw wie heißt sie richtig?

Heißt das erste Kind Rosa Wilhelmine oder Wilhelmine Rosa?

Schön wäre auch eine Vollständige Liste der Kinder (neben der Wilhelmine Rosa).

Gruß und Dankeschön
Thomas Lorenz
 
Hallo Thomas,

in Münsingen ist kein Gebu.-Eintrag zu Fritz/Friedrich Schlichenmaier vorhanden.

Lt geneanet soll Fritz Schlichenmaier im Jahre 1886 in Jaffa, Israel geboren worden sein.
Er heiratete in Arusha, Tansania
Margarethe Blaich, geboren am 16. Dezember 1890 - Jaffa, Israel
https://gw.geneanet.org/glink1?lang=de&pz=matilda+christine&nz=link&ocz=8&p=margarethe&n=blaich

Gruß
Joachim

Super - vielen vielen Dank.
Die Blaich Linie ist da sehr gut drin.
Aber wo könnte ich noch was zu dem Fritz (friedrich) Schlichenmaier finden?

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,
ich lese:
Bodenhöfer Karl Christian, Schriftngießer ev. (Rohrackerstr.298)
* Rohracker 28. September 1866
+ hier [Rohracker] 22 Dezember 1948
oo 7. September 1891 Rohracker
Marie Pauline geb. Ruf, ev.
* 21. Juni 1668 Rohracker
+15. Dezember 1910 Stuttgart
oo bürg, u. kirchl. 25. Oktober 1913 Rohracker
Emma Maria Katharina geb. Klein, ev., (deren Spur s. ...X)
* Stuttgart 26. Jan. 1878
+ hier 24. Feb. 1954
---------------------
Christian Friedrich Bodenhöfer (Weingärtner) hier
Elisabetha Friederika geb. Klein
---------------------
Wilhelm Ruf, Wengerter u. Wirt hier
Theresia Katharina Sophie geb. Rieger
---------------------
Christian Friedrich Klein (Magazinsdiener ?)Stuttgart
Magdalena Katharina geb. Bäuerle
---------------------
X Spur der Hausmutter II (Emma geb. Klein):
2. + Julia Luise ......
1. Karl Klein .....
---------------------
Wilhelmine Rosine [Rufname ist Rosine]

Gruß Rolf
 
Hallo Thomas.

The Blaich genealogy 1578-2010Blaich family -mit Jakob *1859 -Vater der Margaretha *1891
https://www.familysearch.org/librar...age=244&viewer=picture&o=search&n=0&q=Blaich]

Koloniales Hand- und Adreßbuch 1926/1927, Kolonialdeutsche in Afrika https://www.ancestry.de/search/collections/30461/Seite 295 Bild 313
Schlichenmaier, Friedr., Pflanzer in Col. Independenicio b, Villarico (Paraguay), [D.O.A.] [D.O.A.] bedeutet die Kolonie, in der der Betreffende ehemals ansässig war.
Blaich Seite 169 Bild 187

Friedrich Schlichenmaier in Paraguay, Geburt am 15.11.1889 in Dettingen/Erms http://u-boatargentina.blogspot.com/p/miembros-nsdap-partido-nazi-paraguay.html

Gruß
Joachim
 
Hallo Thomas.

The Blaich genealogy 1578-2010Blaich family -mit Jakob *1859 -Vater der Margaretha *1891
https://www.familysearch.org/librar...age=244&viewer=picture&o=search&n=0&q=Blaich]

Koloniales Hand- und Adreßbuch 1926/1927, Kolonialdeutsche in Afrika https://www.ancestry.de/search/collections/30461/Seite 295 Bild 313
Schlichenmaier, Friedr., Pflanzer in Col. Independenicio b, Villarico (Paraguay), [D.O.A.] [D.O.A.] bedeutet die Kolonie, in der der Betreffende ehemals ansässig war.
Blaich Seite 169 Bild 187

Friedrich Schlichenmaier in Paraguay, Geburt am 15.11.1889 in Dettingen/Erms http://u-boatargentina.blogspot.com/p/miembros-nsdap-partido-nazi-paraguay.html

Gruß
Joachim

Hallo

Die Infos sind ja Mega !
Weiß jemand ob es zu diesem Blaich Buch auch noch mehr als das Volume 1 gibt?

-- Der Friedrich Schlichenmaier ist immernoch offen leider - die Frage ist ob nun in Jaffa oder in Dettingen / Erms geboren wurde? Lässt er sich dort irgendwo in den Kirchenbüchern finden?

Bei dem Kolonialbuch ist mir der zweite Verweis nicht klar - einer zeigt auf den Friedrich Schlichenmeier in Paraguay - aber was ist der zweite Seitenverweise der angegeben wurde?

Thomas
 
Hallo Thomas,
im Indexband von Dettingen gibt es einen Jacob Friedrich Schlichenmaier (Vater ??) http://www.archion.de/p/3f2cc0f422/ Da die Seite 267 Band X aber leider bei Archion noch nicht verfügbar ist, würde ich mich an das Landeskirchliche Archiv Stuttgart wenden.
Gruß Rolf
 
Hallo Thomas,

bei Family search ->Bücher sind weitere Bücher zu Blaich zu finden.

Die Taufbücher von Dettingen an der Erms ab 1887 sind im Archiv Stuttgart nicht vorhanden.

Dafür der Konfirmationseintrag 1903 in Dettingen
von Friedrich Schlichenmaier *15.11.1889;

Familienbuch Dettingen, Seite 267:
Jakob Friedrich Schlechenmaier *08.02.1861 Allmersbach +20.03.1900
Christiana Freitag, *07.03.1864 Münsingen,
ihre II/oo mit Gottlieb Haug, Gastwirt
und unehelichem Kind Carl Hermann *06.03.1909, Konfi 1923 Münsingen

Kinder:
Wilhelm Friedrich *15.11.1889 Taufe 29.11. Konfi 1903
Johanna Maria *21.11.1890 Konfi 1904
Jakob Wilhelm *04.02.1893 Tod 21.10.1894

Eltern/Großeltern
Jakob Schlichenmaier, Bauer in Allmersbach und Christiane Gerstenlauer;
Johann Friedrich Freitag, Hafner in Münsingen und Elisabeth Johanna Stoß


Heiratseintrag in Münsingen 29.11.1888
Jakob Friedrich Schlechenmaier, Kfm. in Dettingen a.d.Erms
*08.02.1861 Allmersbach
und
Christiane Freitag/Freytag *07.03.1864 Münsingen
Eltern Jakob Schlichenmaier, Bauer, + vor 1888 Allmersbach O.A. Backnang und Christine Gerstenlauer.
Johann Friedrich Freitag, Hafner und Johanna Elisabeth Stoß, Band III 27; Zusatzvermerk: .... nach Dettingen und Allmersbach.

Koloniales Handbuch: Bild 1857, Seite 169
Blaich, Carl, Bauunternehmer, Aruscha, Tg, Terr.
Blaich, Fritz, Pflanzer, Aruscha, Tg. Terr.
Blaich, Jakob, Pflanzer, Sanja, P.O. Moshi, Tg. Terr.
Blaich, Karl, Pflantzer, Sanja, P.O. Moshi, Tg, Terr.
Tg. Terr = Tanganyika-Territory

Gruß
Joachim
 
Hallo,

welches Waldhausen ist gemeint ? http://genwiki.genealogy.net/Waldhausen

Wie lauten die Namen der zu suchenden Personen ?

In Münsingen:
Ihr Ur-Großvater mütterlicherseits ist ein

Friedrich Schlichenmaier, geboren 1890

von diesem gibt es eine Passagierlisteneintragung (Auswanderung nach Südamerika) wo als Wohnort Münsingen (mit altdeutschem s) angegeben.

Mit an Bord war auch die Ehefrau

Margarete Schlichenmaier (geborene Blaich), geboren 1891

und die Tochter

Hildegard Schlichenmaier (geboren 1916 in Tansania).

Können Sie dazu Eintragungen herausfinden (Heirat, Geburt, taufe?).
Wichtig wäre das genaue Geburtsdatum, Geburtsort und Details zu den Eltern (Name, Geburtsort, Geburtstag, Mädchenname der Mutter richtig?).

----
In waldhausen geht es um eine

Rosa Wilhelmine Bodenhöfer

geboren 08 Feb 1892

Waldhausen, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg
(demnach müsste es das Waldhausen sein: Waldhausen (Bräunlingen), Stadtteil von Bräunlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis )

verheiratet mit einem

Gotthilf Friedrich Hieber

geboren 10 Jun 1890
auch in Waldhausen, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg

Heirat war am 13 Apr 1914
in Rohracker,Neckarkreis,Wuerttemberg

Söhne sind

Emil Hieber
16 Jan 1915
Rohracker,Neckarkreis,Wuerttemberg



und

Hans Hieber
16. Dezember 1914
Rohracker,Neckarkreis,Wuerttemberg


Hier fehlen Details zu der Rosa Wilhelmine Bodenhöfer (Eltern, Geschwister, Mädchenname, ...)

Grüße
Thomas Lorenz
 
Zurück
Oben