Kein Datenschutz mehr?

Heute hat ARCHION hessische Kirchenbücher veröffentlicht, deren Heiratseintragungen angeblich bis 2010 gehen. Ich kann das nicht nachprüfen, weil ich zur Zeit nicht online bin. Wenn es stimmen sollte, wundere ich mich doch etwas, denn bisher galt der Grundsatz,Sperrfristen zu beachten und keine Daten von lebenden Personen zu veröffentlichen. Sehen die Hessen das etwas lockerer?
 
Heute hat ARCHION hessische Kirchenbücher veröffentlicht, deren Heiratseintragungen angeblich bis 2010 gehen. Ich kann das nicht nachprüfen, weil ich zur Zeit nicht online bin. Wenn es stimmen sollte, wundere ich mich doch etwas, denn bisher galt der Grundsatz,Sperrfristen zu beachten und keine Daten von lebenden Personen zu veröffentlichen. Sehen die Hessen das etwas lockerer?

Hallo Bernd,

ich habe mir mal ein paar dieser Bücher angesehen. Die Daten gehen zwar sehr weit, aber jedenfalls nicht bis 2010.

Paul-Reinhard


 
Bei den Archivalien werden eigentlich die Gesamtlaufzeiten der Originalbücher angegeben, ohne das der online gestellte Inhalt dann auch wirklich so weit geht.

Martina
 
Hallo,

die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden nach wie vor eingehalten. Und zwar diejenigen der jeweiligen Landeskirche. Um ein Kirchenbuch eindeutig zu identifizieren, wird die Gesamtlaufzeit angegeben. Im vorliegenden Fall wird der Teil, der unter die Sperrfrist fällt, nicht angezeigt. DIes ist an dieser Stelle irritierend, da nicht wie z. B. bei Württemberg darauf hin gewiesen wird. Ich bitte das zu entschuldigen. Da müssen wir nachbessern.
 
Hallo Herr Müller-Baur
und alle andere ARCHION-Benutzer,

vielen Dank für ihre Antwort.

Gruß
Joachim
 
Zurück
Oben