Anzahl Kirchenbücher / Zivilstandsregister etc.

vnagel2004

Moderation
Einen schönen guten Morgen in die Runde,

gibt es sie eigentlich noch die "Statistiker" im Kreise der Archion-Nutzer, die vielleicht einmal wieder veröffentlichen könnten, wieviele Kirchenbücher / Zivilstandsregister etc. (Digitalisate gemeint als "Buch") mittlerweile bei Archion online sind?

Im März-Newsletter von Archion lese ich zwar über die Anzahl der abrufbaren Bilder, hätte diese Zahlen jedoch gerne "komprimiert zu Büchern".

Danke und besten Gruss
Vera
 
Leider weiß ich nicht, wie viele Bücher ARCHION bis zum Beginn des Live-betriebs am 20.3.2015 importiert hatte.
Seitdem sind wohl etwas über 21.000 hinzu gekommen. Genauer kann ich es nicht sagen, weil auch Bücher teilweise ausgetauscht wurden.
Vielleicht kann ARCHION uns (bitte!) die genaue Zahl nennen?!

Gruß
Libero
 
Ohne Gewähr auf Richtigkeit:

Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Aktuell aufgelistet: 5464
Aktuell verfügbar: 3283 (60%)
Aktuell fehlend: 2181
-------------------------------------------------------------------------
Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz
Aktuell aufgelistet: 5900
Aktuell verfügbar: 2945 (49%)
Aktuell fehlend: 2955
-------------------------------------------------------------------------
Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Aktuell aufgelistet: 135
Aktuell verfügbar: 126 (93%)
Aktuell fehlend: 9
-------------------------------------------------------------------------
Landeskirchliches Archiv in Berlin
Aktuell aufgelistet: 1892
Aktuell verfügbar: 1889 (99%)
Aktuell fehlend: 3
-------------------------------------------------------------------------
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
Aktuell aufgelistet: 6896
Aktuell verfügbar: 5688 (82%)
Aktuell fehlend: 1208
-------------------------------------------------------------------------
Evangelisches Zentralarchiv Berlin
Aktuell aufgelistet: 14157
Aktuell verfügbar: 5038 (35%)
Aktuell fehlend: 9119
-------------------------------------------------------------------------
Landeskirchliches Archiv Stuttgart
Aktuell aufgelistet: 18797
Aktuell verfügbar: 4040 (21%)
Aktuell fehlend: 14757
-------------------------------------------------------------------------
Landeskirchliches Archiv Kassel
Aktuell aufgelistet: 6973
Aktuell verfügbar: 6962 (99%)
Aktuell fehlend: 11
-------------------------------------------------------------------------
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Aktuell aufgelistet: 10357
Aktuell verfügbar: 7281 (70%)
Aktuell fehlend: 3076
-------------------------------------------------------------------------
Landeskirchliches Archiv Hannover
Aktuell aufgelistet: 1828
Aktuell verfügbar: 1824 (99%)
Aktuell fehlend: 4
-------------------------------------------------------------------------
 
Danke!
Das schafft Klarheit. Es ist deutlich zu sehen, dass Stuttgart trotz der Einstellaktion der vergangenen Wochen immer noch weitaus die meisten Bücher "auf Halde" hat. Es wird noch dauern, bis die abgearbeitet ist.

MfG
Bernd
 
Hallo Stef,

auch von mir ein DANKE :) für den schönen Überblick.

Danach sind z.Z. insgesamt ca. 39.000 "Bücher" bei Archion online einsehbar.

Gruss
Vera
 
...und wenn ich richtig sehe, wurde gestern gar kein Buch geladen.
Dann dauert es nicht nur Wochen, sondern Jahre.
Und die Ostgebiete kommen gar nicht mehr.

Frank
 
Vielen Dank für die Statistik
Allerdings ist die Anzahl der fehlenden Kirchenbücher nur
eine Mindestanzahl,wie man anhand der Zahlen des Kirchenarchiv
In Hannover sehen kann:
Dort fehlen deutlich mehr als die genannten Bücher,da große Teile
der Kirchengemeinden z.B. nördlich von Hannover noch nicht
einmal genannt sind.

Paul-Reinhard

 
Moin,
sicher ist es so, dass von Stuttgart prozentual die wenigsten eingestellt wurden. Aber mich frustriert es schon sehr, wenn ich seit Wochen jeden Tag unter den News nur Stuttgart lese.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn zwischendurch mal ab und an ein anderes Archiv an der Reihe ist. Das wäre doch ein Lichtblick. Sicherlich würden sich dann auch einige mehr dazu entscheiden, einen Pass zu buchen.
Viele Grüße
 
Anmerkung zum ELAB Berlin: es ist keine "Vorab" Liste eingespielt die den eigentlich im Archiv vorhandenen Bestand wiederspiegeln würde. Die derzeit letzte Microfiche-Paket Nummer ist 28727. Wobei nicht alle Nummern vergeben sind, es gibt immer "Sicherheits"-Lücken falls man noch mal etwas einfügen möchte. Aber das ist nicht die große Masse.
 
Hallo,

nur noch kurz als Anmerkung. Natürlich spiegelt obige Liste nur den jeweils tagesaktuellen Stand auf Archion wieder. Über den tatsächlich in den Archiven noch vorhanden Bestand ist so keine Aussage möglich.

Schön wäre es ja, wenn Archion selbst solche Zahlen zur Verfügung stellen könnte. Ist ja schließlich kein Hexenwerk und für die Archion-Technik viel leichter als für Externe (die sich idiotischerweise durch die ganzen Verzeichnisse hangeln müssen um alles durchzuzählen). Ich komme mir da echt schon blöd vor, wenn ich dafür extra ein Script schreiben muss..mal ehrlich Archion, das könnt ihr in 1h bei euch auf dem Server/Webseite einrichten und täglich automatisiert laufen lassen (was eine Sekundensache sein sollte).
Es ist 2016 und Transparenz ist die halbe PR...

Ansonsten ist es natürlich auch merkwürdig das die KBs aus Stuttgart nur in so unendlich kleiner Stückzahl jeden Tag eingespielt werden. Beim EZAB z.b. kamen täglich bis zu 200KB dazu. Das es sicherlich von der Seitenzahl ect. abhängt ist klar, aber Stuttgart schleicht im Vergleich zu allen anderen Archiven beim Einspielen extrem. Das muss ja Ursachen haben. Aber da mag ich jetzt lieber nicht weiter spekulieren...ist ja eh vergebene Liebesmüh.
 
Die Frage habe ich auch mal gestellt und als Antwort bekommen, dass die Anzahl der täglich eingestellten Digitalisate u.a. vom Umfang der KB abhängt.
Nun sind die gestern eingestellen KB tasächlich dicke Folianten, da gibt es Wälzer mit über 1400(!) Seiten.
Ein weiterer Faktor ist die Auflösung, und die ist mit fünf Vergrößerungsstufen hoch.
Wobei man leider versäumt hat, die Bilder zu beschneiden. So schön sind die Hände des Bearbeiters, der das KB auf jeder Seite auseinander drückt, ja nun wirklich nicht und 1400 mal abgelichtet verbrauchen sie gewaltigen Speicherplatz.
Ansonsten verstehe ich die Ungeduld (auch mir fehlt einiges), aber es geht offenbar nicht schneller.
Kommt Zeit, kommt Kirchenbuch

MfG
Bernd
 
Hallo zusammen,

mir erschließt sich dieser Beitrag nicht.
Kann mir mal jemand erklären, wie an einem Tag ca. 200 Bücher geladen werden und dann mal 7 oder 2 oder 1 oder keine?
Das habe ich noch nicht verstanden?
Nachdem ich die Kirchenbuecher, die zu meinem Gebiet gehören, nunmehr zum 4. Mal
durchgesehen habe, um ja nichts übersehen , bin ich nun am Ende.
Irgendwie verstehe ich das Verfahren nicht, nach welchen Prinzip oder Reihenfolge die Bücher aufgespielt werden.
Seit Ca. 4 Wochen lese ich nur Karlsruhe, bei allen Verständnis für die Kollegen/-innen, die in diesem Bereich unterwegs sind.
Ich muss leider sagen, dass ich die "Nase voll" habe.
Bevor im Bereich der Ostgebiete und Westfalen nichts mehr passiert, werde ich hier nichts mehr buchen.
Und wenn Archion mit 6 Monate suchen, 1 Monat zahlen , werben würde,
könnte ich leider widerstehen, denn wo nichts mehr ist,
kann man nichts mehr suchen.

Viele Grüße,
Frank


 
1. Nicht Karlsruhe, sondern Stuttgart wird z.Zt. importiert.
2. Stuttgart ist von allen Archiven mit nur 21 % das Archiv, welches bisher den geringsten Import zu verzeichnen hat (prozentual). So hat es StefOsi gerade erst ermittelt. Danke dafür!
3. W e n n Stuttgart bei der Zulieferung an Archion die Nase vorn hatte vor anderen Archiven, dann sind halt die Stuttgarter Kircchenbücher jetzt erst einmal dran. Und nach Stuttgart kommt wohl jenes Archiv dran, welches nach Stuttgart angeliefert hat.
4. Auch ich habe lange auf Westfalen gewartet, bin aber dort nach einem Jahr durch und warte nun auf das Rheinland und einen Nachzügler aus Westfalen.
Geduld muss man schon haben bei Archion und man muss ja nicht den Jahrespass buchen!

Gruß
Libero
 
Geduldig bin ich schon über ein Jahr. Im Januar war dann mal ein Lichtblick, wo dann was vom EZAB eingestellt wurde, aber seitdem lese ich täglich "Stuttgart" und da ist mein Geduldsfaden schon recht dünn. Ich wäre ja schon zufriedener, wenn mal zwischendurch ein anderes Archiv an der Reihe wäre (Muss ja nicht nur EZAB sein, was mein meine Suchgebiete beinhaltet). Das wäre doch schon mal ein Lichtblick, dass es auch weiterhin voran geht und nicht nur territorial begrenzt ist.

Viele Grüße
 
2. Stuttgart ist von allen Archiven mit nur 21 % das Archiv, welches bisher den geringsten Import zu verzeichnen hat (prozentual). So hat es StefOsi gerade erst ermittelt. Danke dafür!

Das stimmt so nicht, wie ich schon schrieb. Von Berlin-Brandenburg ist überhaupt keine konkrete Gesamtzahl der möglichen Bücher aufgelistet. Da sehen 99% natürlich gut aus. Das "in echt" so um die 95% noch fehlen sieht man daran nicht.

Martina
 
Hallo Martina,
es wird Dich nicht trösten, aber ich vermute mal, dass Stuttgart die vielen Digitalisate eher angeliefert hat als einige andere Archive. Die Kirche im Rheinland steht ja auch irgendwo parat, muss aber wohl erst Gesellschafterin bei der Kirchenbuchportal GmbH werden, bevor sie sich ans Ende der Schlange stellen darf.
Archion hatte vor einemJahr ein Zufalls-Prinzip und da wurden täglich Digitalisate von mehreren Archiven importiert. Wir werden aber an den Entscheidungen von Archion nichts ändern können und müssen jetzt also auf jedes noch so kleine Wunder w a r t e n - wie früher die Kinder vor Weihnachten!

Gruß
Libero
 
es wird Dich nicht trösten, .....
Gruß
Libero

Hallo Libero,

ich habe das Glück das ich mich nicht trösten muß, denn ich bin Berliner und mehrmals im Monat im Archiv. Daher kann ich das hier gelassen zur Kenntnis nehmen. Aber für viele Brandenburg-Forscher ist es eben nicht so einfach. Wir können hier sowieso nur Kaffeesatzlesen üben....

Viele Grüße
Martina
 
Das alles wird noch Jahre dauern.

Wenn man betrachtet, wieviel vom Landeskirchlichen Archiv Stuttgart noch nicht veröffentlicht ist, und es werden sicherlich noch weitere Kirchenbücher aus verschiedensten Regionen dazukommen (was an sich ja gut ist), und mit dem aktuellen Fortschritt vergleicht, sehe ich uns nächstes Jahr zur selben Zeit immer noch am Jammern.

Traurig aber wahr, aber mit der Hadware, mit welche Archion die Kirchenbücher in die verschiedenen Formate transformiert und dann lädt, wird das so schnell nichts!

An sich eine gute Sache, aber es dauert einfach zuuuuuu lange und das macht die Hoffnung wieder kaputt!
 
Zurück
Oben