Wasserzeichen

Liebe Archion-Macher!
Was soll das Wasserzeichen im Browser? Bei schwer leserlichen Texten ist das doch der GAU. Ich hatte noch probiert über den Download eine wasserzeichenfreie Seite zu bekommen um den Text zu entziffern, aber noch nicht mal da geht es "ohne". Mache ich etwas falsch? Kann man das Wasserzeichen ausblenden? Wofür ist das überhaupt gut? Ich fühle mich als Jahresaboinhaber ein wenig über den Tisch gezogen, wenn ich jetzt zukünftig nur noch Seiten im Browser mit Wasserzeichen bekomme.
Liebe Grüße
 
Hallo Herr Kresse,

nach meinem Verständnis kommen die Wasserzeichen von den bereistellenden Archiven. Es gibt z.B. bei den pfälzischen oder bei bayrischen Digitalisaten keine Wasserzeichen bei badischen aber schon. Hierauf hat Archion meines Wissens keinen Einfluss.

Trotzdem viel Erfolg bei Ihren Recherche.

Mfg
Eva U.

 
Hallo Eva!

Scheint wohl so zu sein. Bei der Landeskirche Bayern waren bisher keine Wasserzeichen drin, bei den kürzlich erst eingestellten "Fürth-St. Peter und Paul (Poppenreuth)" KB ist es jetzt leider anders. Was für ein Unsinn.
Kann mir Jemand sagen wohin ich meine Beschwerde schicken darf?
Vielen Dank für die Antwort
Beste Grüße
Konrad Kreß
 
Hallo,
nach Nachfrage werden alle neunen KB des Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (LAELKB)leider so sein.
Schade

Sven
 
Liebe Archion-Macher!
Was soll das Wasserzeichen im Browser? Bei schwer leserlichen Texten ist das doch der GAU. Ich hatte noch probiert über den Download eine wasserzeichenfreie Seite zu bekommen um den Text zu entziffern,


Hallo Mitleidender,

mir geht es auch so, manchmal sind die Linien genau dort wo man einen Buchstaben entziffern müßte. Irgenwie wird man da schon ärgerlich, wenn man schon das Geld dafür bezahlt oder?

Ich habe von Archion aber auch die Antwort bekommen, dass man daran nichts machen könne und daß das in den Archiven wohl auch so üblich wäre.

Freundliche Grüße

zehahn
 
Es ist sicher bescheuert Wasserzeichen einzubringen, aber hier tausende zu finden die sich Beschweren soll ... tausende, bezogen auf ein Archiv? Ich denke auch, das wird nicht funktionieren.

Ich würde die Seiten, die man für relevant hält, notieren und an das jeweilige Archiv eine Anfrage stellen zur kostenlosen Bereitstellung der Seiten da diese auf Archion unleserlich sind. Könnte funktionieren, ich denke, es wird dann nur ein Stempel auf der Rückseite des Ausdrucks vorhanden sein, der auf die Herkunft der Seite hinweist ...

Einfach mal probieren ...

Gruss, Oliver
 
Zurück
Oben