ARCHION DURCHSUCHEN Hinweis: nur grün .........

Liebes ARCHION-Team,
es ist eine gute Absicht von Ihnen, den neuen Nutzern den Hinweis mit auf den Weg zu geben, dass "nur grün hinterlegte Kirchenbücher ohnline" sind.
Dabei sind aber die vier Kolonnen mit der Auswahl noch weiter nach unten gerutscht, so dass der untere Bereich noch weniger zu sehen ist als vorher. Leider lässt sich das Problem nicht mal so eben mit einer 90°-Drehung des Bildschirms lösen:D. Ich muss sehr häufig den Regler an der rechten Seite herunter ziehen und das wird in Zukunft bei Ihrem wachsendem Angebot noch häufiger vorkommen als noch vor ein paar Tagen.
Aber vielleicht verlegen Sie den Hinweis in dieselbe Zeile wie die Überschrift und ziehen die vier Kästchen möglichst weit nach oben. Dann wäre die Sucherei einfacher.

Gruß
Libero
 
Hallo Libero,

vielen Dank für den Hinweis, wir schauen uns das nochmal an.

Viele Grüße
Harald Müller-Baur
 
Hallo,

zur Klarstellung:
Die Abstände der einzelnen Elemente wurden verringert. An der Positionierung selbst hat sich nichts geändert.
 

Lieber Herr Metz-Martini,
umgesetzt heißt für mich, dass mein Wunsch "Aber vielleicht verlegen Sie den Hinweis in dieselbe Zeile wie die Überschrift und ziehen die vier Kästchen möglichst weit nach oben." bestmöglich umgesetzt worden wäre. Dabei hätte ich nichts dagegen gehabt, wenn Sie gleichzeitg den Zeilenabstand in den Kästchen reduziert hätten, um möglichst viele Metadaten lesen zu können - so wie es wohl von Ihnen gemacht wurde.

Um zu verdeutlichen, weshalb ich noch nicht zufrieden bin, bitte ich Sie, folgende Schritte nachzuvollziehen:

1. ARCHION mit der Startseite beginnen; dann habe ich den Regler am rechten Rand oben!!! und sehe von der Startseite (am unteren Bildschirmrand) nur ein paar Millimeter der vier mittelblauen Kästchen und damit nicht einmal die Hälfte der Startseite (im neuen Look). Sollte ich auf die wahnwitzige Idee kommen, die Größe der Startseite (durch Verkleinern der Schrift usw.) in vollem Umfang anzeigen zu wollen, so kann ich kaum noch etwas lesen. Also stelle ich lieber eine angenehme Schriftgröße ein und bleibe bei der von mir beschriebenen Größe der Startseite.

2. Nun klicke ich auf BROWSE und sehe im 1. Kästchen unten links "Zentralarchiv der evangelischen". ...

3. Ich klicke auf Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen. Da ich den Kirchenkreis Tecklenburg benötige, ziehe ich den Regler rechts im 2. Kästchen mit Schwung nach unten. Sollte ich eines Tages ein Militärkirchenbuch auswählen wollen, so kann ich das z. Zt. nur erahnen und mit Hilfe des Reglers am rechten Bildschirmrand erreichen.

4. Wenn ich nun auf Kirchenkreis Tecklenburg klicke, vermisse ich bei der von mir gewählten Größe die Orte Tecklenburg, Wersen und Westerkappeln. Der Schwung beim Regler rechts im 3. Kästchen hilft mir nun nicht weiter, sondern ich muss den Regler rechts am Bildschirmrand benutzen.

5. Nun bin ich schon fast am Ziel. Nur noch die Auswwahl des richtigen Buches, in welchen die Trauungen von 1782 stehen.

Na ja, irgendwo muss man halt anfangen, richtig nachzudenken und zu arbeiten. Wenn ich dann wenigstens kein Register erwische und noch notiert habe, ab welcher Seite ich diese Trauungen finden kann!

Warum aber haben Sie meinen Wunsch, den Platz nicht mit dem durchaus sinnvollen Hinweis: nur grün hinterlegte Kirchenbücher sind online zu schmälern, ignoriert? Vielleicht lässt sich das ja doch noch beheben? Bitte!

Gruß
Libero
 
Nabend,

umgesetzt heißt für mich, dass mein Wunsch "Aber vielleicht verlegen Sie den Hinweis in dieselbe Zeile wie die Überschrift und ziehen die vier Kästchen möglichst weit nach oben." bestmöglich umgesetzt worden wäre.
Die Überschrift bleibt für sich alleine stehen (sonst wäre es eine "Nebenschrift"). Ein Hinweistext hat auf gleicher Höhe nichts zu suchen. Den Hinweis an das Seitenende zu verlagern ist keine Option. Also wurden die Abstände, soweit wie optisch ansprechend, reduziert.

Es gab KEINE Änderung an den Kästen, weder als der Hinweistext hinzugefügt wurde, noch gestern bei der Anpassung. Höhe, Breite, Abstände in den Kästen sind unverändert. Auch an der Menge der angezeigten Daten hat sich entsprechend nichts geändert.

1. ARCHION mit der Startseite beginnen; dann habe ich den Regler am rechten Rand oben!!! und sehe von der Startseite (am unteren Bildschirmrand) nur ein paar Millimeter der vier mittelblauen Kästchen und damit nicht einmal die Hälfte der Startseite (im neuen Look).
Bitte bedenken Sie, daß es auch andere Nutzer mit anderen Bildschirmen und anderen Auflösungen gibt. Auf der heutzutage nicht unüblichen Auflösung von 1920 x 1080 sind alle hellblauen Kästen und die dunkle blaue Linie auf der Startseite vollständig sichtbar, sofern nicht die Zoom-Funktion des Browsers genutzt wird. Durch die Zoom-Funktion Ihres Browsers (was Sie als Anpassung der Schriftgröße bezeichnen) verändert sie die Darstellung zusätzlich und verschieben die Inhalte aus dem sichtbaren Bereich heraus.

Warum aber haben Sie meinen Wunsch, den Platz nicht mit dem durchaus sinnvollen Hinweis: nur grün hinterlegte Kirchenbücher sind online zu schmälern, ignoriert? Vielleicht lässt sich das ja doch noch beheben? Bitte!
Es wurde nicht geschmälert. Die Kästen sind lediglich ein paar Zeilen nach unten verschoben. Durch die von Ihnen eingestellte Zoom-Funktion passen die Kästen nun nicht mehr vollständig auf Ihren Bildschirm (vermute ich). Scrollen Sie einfach die ganze Seite ein Stück herunter.
 
Ohne Mäuschen und dazugehöriges Scroll-Rädchen ist es eventuell nicht ganz so einfach!?
Das ist auch mit Maus und Rädchen so. Zumindest bei mir ist die Scrollfunktion sehr direkt. Ein einziger Klick am Rädchen und der Balken fährt Achterbahn. Das lässt sich über die Computereinstellungen nicht verändern, scheint also von ARCHION vorprogrammiert zu sein.
Man kann damit leben, aber wenn es schon Thema ist, hätte ich gerne eine etwas unempfindlichere Einstellung.
Was meinen die Anderen?

Bernd
 
Nabend,

Die Überschrift bleibt für sich alleine stehen (sonst wäre es eine "Nebenschrift"). Ein Hinweistext hat auf gleicher Höhe nichts zu suchen.

Moin,
für mich bleibt die Überschrift ARCHION DURCHSUCHEN auch dann eine Überschrift, wenn daneben - in gehörigem Abstand natürlich - ein Hinweis (in einer sehr deutlich kleineren Schriftgröße) platziert worden wäre. Oder gibt es dafür so eine Art Knigge? ;)

Gruß
Libero

P.S. Dann würde mich noch interessieren, mit welchem "Recht" die Bedienfelder (Zoomstufen, Drehen, Helligkeit) im Fenster des Viewers angebracht wurden, statt sie neben die anderen Bedienfelder (Info ... Permalink) zu setzen? :(
 
Hallo,

es hat nichts mit Archion durchsuchen zutun und gehört hier nicht hin, dennoch meine Meinung hierzu:

P.S. Dann würde mich noch interessieren, mit welchem "Recht" die Bedienfelder (Zoomstufen, Drehen, Helligkeit) im Fenster des Viewers angebracht wurden, statt sie neben die anderen Bedienfelder (Info ... Permalink) zu setzen? :(
Die Bedienfelder befinden sich innerhalb der Ansicht, da sie die dieses einen Fensters beeinflussen (übrigens war es damals Wunsch der Beta-Tester diese links oben zu plazieren - vorher waren sie links unten im Bild). Google Maps oder andere Kartenanbieter machen dies übrigens ähnlich. Auch da sind die Bedienfelder (Zoom zB) innerhalb des Fensters und überlappen Kartenteile.

Alle Funktionen die sich auf die Darstellung "drumrum" auswirken (Seitenwechsel, Info-Fenster ein/ausblenden, Bookmark, ...) befinden sich oben in der Menüleiste und außerhalb des Fensters.
 
Google maps ist ein schlechtes Beispiel, weil hier der gesamte Bildschirm für die Karte genutzt wird. Da bleibt kein anderer Platz für Bedienfelder! Aber wo kein Wille ist, da ist auch kein Weg.

Das war aber nur der zweite Teil meines Beitrags. Was ist mit der Überscheift und Herrn Knigge? ;)

Gruß
Libero
 
Ohne Mäuschen und dazugehöriges Scroll-Rädchen ist es eventuell nicht ganz so einfach!?
Das ist auch mit Maus und Rädchen so. Zumindest bei mir ist die Scrollfunktion sehr direkt. Ein einziger Klick am Rädchen und der Balken fährt Achterbahn. Das lässt sich über die Computereinstellungen nicht verändern, scheint also von ARCHION vorprogrammiert zu sein.
Man kann damit leben, aber wenn es schon Thema ist, hätte ich gerne eine etwas unempfindlichere Einstellung.
Was meinen die Anderen?

Bernd

Nönönö, bei mir nicht!
Wenn ich auf der Startseite das Rad klicke, gibt es einen Bildlauf und die Geschwindigkeit bestimme ich. Ziehe ich Maus/Zeiger schnell nach unten, ja dann ist es die Achterbahn.
Bewege ich das Rad ohne Klick Schritt für Schritt nach unten, bin ich nach gut 10 Schritten unten auf der Startseite. Und für mich reicht es auch für die Kästchen unter Browse, Westfalen und dann Kirchenkreise ca. 4 Schritte mit dem Rad und man hat das untere Ende erreicht.

derhimmelherrgottdrehthiernichtmit:D
 
Himmelhergott, da haben wir euns mißverstanden.
Es geht nicht um das Scrollen der ganzen Archion-Seite. Das ist eine Browsersache, die läßt sich über die Mauseinstellungen regeln - auch bei mir.
Mir gebt es um die drei grün-weißen "Säulen", mit deren Hilfe man zum einzelnen Kirchenbuch kommt. Das was man zu sehen bekommt, wenn man bei ARCHION auf "Browse" klickt. Zumindest bei mir auf meinem Laptopbildschirm (1319x734 Bildpunkte) ist die Säule zu klein, um alle Archive/Gemeinden/Kirchenbücher anzuzeigen (Libero kämpft ja zur Zeit um eine Verlängerung der Fläche). Dafür gibt es dann die längliche Schaltfläche rechts, mit der die Anzeige bewegt werden kann. Und bei der liegt das Problem: Ein winzige Bewegung am Mausrad, und die gesamte Anzeige saust nach oben oder unten. Wenn ich etwas in der Mitte suchen will, ist das über diese Funktion nicht möglich.
Ich bin mir nicht sicher, ob auch andere dieses Problem haben. Wenn ja, sollte es geändert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd
 
Das Problem mit dem Scrollen liegt meiner bescheidenen Meinung nach an der PC-/Maus-Konfiguration. Ich habe dieses Problem auch bei dem PC vor dem ich gerade sitze, bei meinem Arbeits-PC nicht. Genauso ist es mit dem Zoomen. Gleiches Phänomen habe ich auch bei Google Maps. Ggf. ist ein Maustreiber die Ursache, z. B. SetPoint von Logitech.

Gruß,
Larry
 
Das Problem ist das mCustomScrollbar Plugin für jquery. Da gab es in mehreren Versionen Bugs die dafür sorgten, das unter Touchpads und einigen andeen Geräten, die Scrollevents nicht korrekt normalisiert wurden und es somit extrem sensitiv reagierte und zu oben beschriebenen Problem führt.

Da muss die Technik ggf. mal die Plugin-Version testen.
 
"himmel - nochmal"

Jeder kann seinen User-Namen selbst wählen -
warum muss der Name des Schöpfers dazu herhalten und
das Empfinden anderer User verletzt werden ?

Mit freundlichen Grüßen
 
zurück zum Thema:

Ich kann allen die Probleme mit der Darstellung haben, nur raten sich einen Bildschirm mit einem vernünftigen Format und einer guten Auflösung anzuschaffen (Weihnachten ist nah .....). Im übrigen gilt dies gilt nicht nur für die Nutzung von Archion, sondern auch für Personen mit Sehbehinderungen und für alle Arbeiten am Computer, die exakt ausgeführt werden müssen.

Für diejenigen, die sich noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben:
Der externe Bildschirm kann problemlos an das Notebook angeschlossen werden. Danach ist es dann mit einer kleinen Änderung der Einstellungen möglich, beide Bildschirme gleichzeitig zu nutzen. Mit identischen oder auch mit unterschiedlichen Dateien. Besonders gut zur Transkription von digitalen Quellen geeignet!

Wer auf Dauer Archion nur auf dem Notebookschirm nutzt, wird nicht nur Schaden an seinen Nerven, sondern auch an seinen Augen nehmen!
 
Zurück
Oben