Ab 20. März 2015 Livebetrieb

Pünktlich zum Starttermin - und sogar ein paar Tage vorher! - passt es nun mit den Überschriften im BROWSE. Das Einblenden der angeklickten Stationen
ARCHIV > Kirchenkreis > Kirchengemeinde > Kirchenbuch klappt vorwärts und auch im Rückwärtsgang.:)
Auch wenn es nur Äußerlichkeiten sind, die da nicht auf Anhieb klappen, so ist es schon ein angenehmes Gefühl zu wissen, dass auch am Erscheinungsbild von ARCHION gearbeitet wird.
Wenn dort nun noch die Mehrfach-Nennungen eines einzelnen Kirchenbuches korrigiert werden, so ist das wieder ein wichtiger Schritt zum guten Handling von ARCHION.
Wünsche haben wir ja viele; selbst wenn viele davon durchaus berechtigt sind, so können sie nicht alle sofort auf Zuruf erfüllt werden. Vielleicht aber gibt es auch noch einmal eine Liste der bereits beschlossenen Verbesserungen, die da in naher Zukunft anstehen?
 
wenn ich unterstelle, dass der Livebetrieb am 20.03.2015 um 00.00 Uhr beginnt, so werde ich in aller Ruhe erst an diesem Tag nach dem Frühstück schauen, was ARCHION zum Start für uns "angerichtet" hat!;)

Hallo Libero,

nur um Missverständnissen vorzubeugen, sollten Sie bereits ein Zeitpass gebucht haben, ist dieser seit dem Buchungstag gültig. Bedeutet seit dem Buchungstag können Sie bereits in den Kirchenbüchern stöbern.

Der offizielle Start am 20.03. bezieht sich darauf, dass dann auch die breite Öffentlichkeit Zeitpässe buchen kann. Seit dem 04.03 ist das nur Beta-Testern zu 10% Rabatt vorbehalten.

Viele Grüße
Johannes Renaud
 
Hallo Johannes,
ich habe den Jahrespass gebucht im Vertrauen darauf, dass alle Kirchenbücher von Westfalen zum Livestart (übermorgen!) am Start sind. Bisher tröpfelt es aber eher mit den Importen von Westfalen.
Da ich nicht alle Bücher sofort und gleichzeitig bearbeiten kann, bin ich schon zufrieden, wenn ich weiter in den vorhandenen und den hoffentlich in den nächsten Tagen (bis Ende März 2015) zu erwartenden Büchern suchen kann.
 
Hallo Johannes,
ich habe den Jahrespass gebucht im Vertrauen darauf, dass alle Kirchenbücher von Westfalen zum Livestart (übermorgen!) am Start sind. Bisher tröpfelt es aber eher mit den Importen von Westfalen.
Da ich nicht alle Bücher sofort und gleichzeitig bearbeiten kann, bin ich schon zufrieden, wenn ich weiter in den vorhandenen und den hoffentlich in den nächsten Tagen (bis Ende März 2015) zu erwartenden Büchern suchen kann.

Guten Morgen,

ja, im Vertrauen auf diese wiederholt getätigten Aussagen bzgl. Westfalen, habe auch ich den Jahres-Pass gebucht.

Legen wir wieder die Tabelle von "RalfI" vom 10.03.2015 zugrunde, dann sind bis heute (18.03.2015, ca. 9.00 Uhr) 84 zusätzl. KB für Westfalen online.

Das Alles nutzt mir persönlich bei meinen Forschungen jedoch überhaupt Nichts, da der KK Minden bislang nur mit 3 "versprengten" KB vertreten ist.
Aber es ist schön zu lesen, daß es auch Forscher gibt, die aufgrund des bisherigen Angebotes schon Fortschritte bei ihrer Anforschung machen.

Seit ich gelesen habe, daß man jetzt nach dem "Zufallsprinzip" hinsichtlich der Bereitstellung weiterer Digitalisate vorgeht, habe ich mich zu meinem ausdrücklichen Bedauern schon von der geweckten Hoffnung verabschiedet, daß Westfalen am 20.03.2015 (...auch wenn es vermutlich eng werden würde...) vollständig verfügbar sein wird. Sehr, sehr schade. :'(

Besten Gruß, Vera Nagel
 
Sollten am 20.03.2015 zum Start des Livebetriebs von ARCHION nicht mehr Kichenbücher von Westfalen zur Verfügung stehen als bis heute (aktuell: Westfalen bis 1780 = 88 Digitalisate), so würde ich von ARCHION eine kostenlose Verlängerung meines Jahrespasses verlangen, denn ich bin mit meinen Forschungen zu Bayern (Steinbach an der Haide, Neustadt b. Coburg) und Westfalen (Bünde, Hiddenhausen, Mennighüffen, Levern, Marten) schon ziemlich aufgelaufen, d.h. ich stehe dann in Bereitschaft, habe bezahlt und kann nicht weiter suchen!!!:(
Aber ich hoffe, dass es gut weiter geht!
 
Seit ich gelesen habe, daß man jetzt nach dem "Zufallsprinzip" hinsichtlich der Bereitstellung weiterer Digitalisate vorgeht, habe ich mich zu meinem ausdrücklichen Bedauern schon von der geweckten Hoffnung verabschiedet, daß Westfalen am 20.03.2015 (...auch wenn es vermutlich eng werden würde...) vollständig verfügbar sein wird. Sehr, sehr schade. :'(
In der vorherigen Reihenfolge wäre Westfalen am Ende der Warteschlange gewesen und es hätte vermutlich in dieser Woche kein einziges Buch aus Westfalen "geschafft". Leider hatten sich, entgegen der bisherigen Schätzungen / Ziele einige Verzögerungen ergeben.
 
Sollten am 20.03.2015 zum Start des Livebetriebs von ARCHION nicht mehr Kichenbücher von Westfalen zur Verfügung stehen als bis heute (aktuell: Westfalen bis 1780 = 88 Digitalisate), so würde ich von ARCHION eine kostenlose Verlängerung meines Jahrespasses verlangen, denn ich bin mit meinen Forschungen zu Bayern (Steinbach an der Haide, Neustadt b. Coburg) und Westfalen (Bünde, Hiddenhausen, Mennighüffen, Levern, Marten) schon ziemlich aufgelaufen, d.h. ich stehe dann in Bereitschaft, habe bezahlt und kann nicht weiter suchen!!!:(
Aber ich hoffe, dass es gut weiter geht!
Leider geht es schleppender vorran als kalkuliert. Zugegeben.
Für Westfalen gab es seit Montag (incl. heute) aber immerhin 45 neue verfügbare Bücher. (fehlende Grün-Markierungen der Dekanat/Gemeinde-Ebenen folgen diese Nacht).
 
In der vorherigen Reihenfolge wäre Westfalen am Ende der Warteschlange gewesen und es hätte vermutlich in dieser Woche kein einziges Buch aus Westfalen "geschafft". Leider hatten sich, entgegen der bisherigen Schätzungen / Ziele einige Verzögerungen ergeben.

Hallo Herr Metz-Martini,

Ihre Offenheit ehrt Sie und dafür danke ich. Für mich steht damit jetzt -im Rahmen meiner ganz persönlichen Interpretation der hier zu lesenden Mitteilungen- fest: Westfalen geht bis zum 20.03.2015 definitiv nicht zu 100% online.

Und offengesagt, als vor Kurzem von der Umstellung auf das "Zufallsprinzip" die Rede war, schwante mir gleich, das dies möglicherweise Ergebnis/Folge zeitlicher Projekt-Verzögerungen sein könnte. Nun ja, ich sollte leider "auf der richtigen Fährte sein" :'(

Ihnen und dem Team weiterhin viel Schaffenskraft,
Vera Nagel
 
Sehr geehrter Herr Metz-Martini,

seit meiner Auflistung vom 10.03.2015 um 20:30 Uhr, mit welcher ich 442 Digitalisate für Westfalen aufgelistet hatte und fehlerhaft 2 anstatt 8 Digitalsate für Halle angegeben hatte, so dass es tatsächlich 448 waren, sind bis jetzt, also 7 ½ Tage später überschlägig 51 neue Digitalisate hinzugekommen.
Dies bedeutet für die hypothetische Einschätzung, dass pro Tag nur etwa 8 neue Digitalisate für Westfalen eingespielt werden bzw. für die Nutzer einsehbar sind.

Gemessen an der großen Anzahl der noch fehlenden und einzuspielenden Digitalisate für Westfalen ergibt sich dann hinsichtlich der ursprünglich angekündigten kurzfristigen Verfügbarkeit (ich meine, es sei einmal Ende März 2015 genannt worden) eine doch eher negative Prognose, und ist zu befürchten, dass alle Digitalisate von Westfalen auch Ende Mai 2015 noch nicht vollständig einsehbar sein werden.

Aber sehr gerne lasse ich mich hinsichtlich meiner zeitlichen Einschätzung nach unten korrigieren, und sicherlich würden sich alle an Westfalen interessierte Nutzer über eine positivere zeitliche Prognose freuen.
 
Hallo Herr Metz-Martini,
von Montag bis Mittwoch 45 neue Bücher von Westfalen. Dazu die 450 Bücher, die irgendwann einmal genannt wurden. Großzügig gerundet macht das vielleicht 1.000 Bücher. Aber Westfalen hat nach meiner Einschätzung rund 3.500 Bücher oder mehr. Vielleicht ist Herr Renaud so lieb und macht noch einmal eine aktualisierte Aussage wie jene vom 12.12.2014:
"Landeskirchliches Archiv der evangelischen Kirche von Westfalen (85% noch zu importieren)"
Jedenfalls erwarte ich, wenn die Aussagen von ARCHION nicht eingehalten werden (können), dass zumindest eine aussagekräftige Stellungnahme zu diesem Problem erfolgt. Denn ein Problem hat ARCHION schon, wenn im Vertrauen auf klare Aussagen - ich will nicht von Zusagen sprechen - Monats- oder gar Jahrespässe gebucht wurden.
Ob das Zufallsprinzip hier die richtige Entscheidung war? Vielleicht hätte man die bisherigen Käufer ja fragen können, wo ggf. der Schuh drückt! Und vor dem Livestart sollte dann für die Neustarter klar sein, was ARCHION anbietet und was nicht!
Salami-Taktik schadet jetzt mehr als dass sie noch nützen könnte.
Sagen Sie uns bitte klar und deutlich, was wir am 20.03. von ARCHION zu erwarten haben bzw. was nicht!!!
 
Und vor dem Livestart sollte dann für die Neustarter klar sein, was ARCHION anbietet und was nicht!

Jeder der buchen möchte sollte doch in der Lage sein vorher die Bestände durch zu sehen ob etwas dabei ist was die Buchung lohnt!
Waren die 10% Rabatt soooo toll das man auch bucht ohne das etwas da ist (z.B. Brandenburg)?

Martina
 
Dass Archion hinter allen Zeitplänen zurückhängt ist eigentlich schon seit Monaten festzustellen und im Laufe der Zeit immer deutlicher geworden.
Wer jetzt schon einen Jahrespass bucht muß sich eben etwas gedulden. Dafür hat er/sie ja auch ein ganzes Jahr Zeit.
Wenn das mit der bisherigen Geschwindigkeit weitergeht dürfte Archion in einigen Monaten vollständig aufgestellt sein - zumindest was die an Archion bisher übermittelten Bestände betrifft.
Und damit sind wir bei einem Thema, das mich um einiges mehr bewegt - der Geschwindigkeit.
Liebe Archion-Macher, heute um 22.00 Uhr habe ich - nicht zum ersten Mal - entnervt aufgegeben, weil dieser xxxx(Fluch!)-Server sich gar nicht mehr rührte und auch schon vorher der Bildaufbau im Schnitt eine halbe Minute dauerte und andauertnd hakelte (Westfalen, die höchste von fünf Stufen, der Pastor hat leider eine Ameisenschrift und ich bin sehbehindert).
Ich verstehe ja, dass Sie in den wenigen Stunden bis zum Beginn des Livetriebs noch möglichtst viele KB einstellen wollen, aber wenn ich daran denke, dass sich am 20. vielleicht 10 mal so viele Benutzer wie jetzt auf dem Server tummeln sehe ich die Performance eher skeptisch.
Hoffentlich geht das gut...
Nicht jeder ist Rentner wie ich und kann auf die frühen Morgenstunden ausweichen - und, mal ganz ehrlich, soweit sollte es eigentlich gar nicht erst kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd
 
Liebes Archion-Team, liebe Forum-Teilnehmer,

am 7. Februar hatte ich als zweiten Beitrag in dieser Rubrik einige Fragen zum aktuellen Stand nach Ende des (ersten) Betatests und zur weiteren Entwicklung des Datenbestandes aufgeworfen, die Herr Metz-Martini rasch und insbesondere bezüglich der Daten des Landeskirchlichen Archivs in Bayern sehr ermutigend beantwortete. Es ging auch um die Erweiterung der KB-Bestände bis zum Livebetrieb.

Der Hinweis zum Stand des Datenimports (Stand 1.Dezember 2014) in der Rubrik „NEWS“, welche Digitalisate beim Start des Portals online sein werden, in dem auch das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, nicht jedoch das Landeskirchliche Archiv Stuttgart aufgeführt ist, war bzw. ist für mich, zumindest zum Start am 20. März, nicht eindeutig.

Das Angebot von Archion, für die Betatester bis kurz vor den Beginn des Livebetriebs einen Rabatt von 10 Prozent auf alle Pässe zu gewähren, fand ich zudem sehr entgegenkommend.

Nun, kurz vor Beginn des Livebetriebs macht sich für mich eine deutliche Ernüchterung, um nicht zu sagen Enttäuschung, breit. Was seitdem in den fränkischen Dekanaten des Archivs für Bayern und insbesondere im östlichen Württemberg des Landeskirchliches Archivs Stuttgart dazu gekommen ist, sind höchstens einzelne Bücher irgendwo aber nichts wirklich zusammenhängend Neues. Meine Hoffnung, dass sich dies in absehbarer Zeit deutlich ändern wird, ist inzwischen sehr gering.

Schweren Herzens stelle ich deshalb den Kauf irgendwelcher Pässe bis auf weiteres zurück und gehe so lange lieber wieder in das eine oder andere Archiv vor Ort. Tut mir leid, aber ich kann es nicht anders erkennen. Es bleibt aber die Hoffnung dass das Projekt, wenn auch schleppend, doch zum Erfolg führt.

Mit freundlichen Grüßen
HüBau
 
Zurück
Oben