Vielen Dank für die Möglichkeit, am Betatest für Archion teilzunehmen!
Ich bin zunächst einmal total begeistert, dass der Online-Zugriff auf die Kirchenbuchinhalte nun endlich realisierbar ist. Da ich etwa 400 km von meinem Geburtsort wohne, an dem auch die meisten meiner Ahnen zu finden sind, ist diese Möglichkeit ein großer Fortschritt, zumal Archive immer häufiger ihre Öffnungszeiten einschränken und freitags schließen.
Angenehm überrascht war ich auch von der Benutzerfreundlichkeit dieses Informationssystems: Es ist klar strukturiert, selbsterklärend, und die Qualitat der Digitalisate ist zwar unterschiedlich aber besser als die Rückvergrößerung von den Microfiches im Kirchenbuchamt.
Natürlich soll nicht nur gelobt werden, sondern auch konstruktive Kritik wird erwartet:
- Die Zoomfunktion könnte noch deutlich verbessert werden, indem erstens eine stufenlose Vergrößerung ermöglicht und zweitens auch unbegrenzt über den bisherigen Zoomfaktor hinaus vergrößert werden kann. Schriften in den Kirchenbüchern sind derartig unterschiedlich in Grüße, Anordnung und Lesbarkeit, dass hier ein breites Zoomspektrum sehr hilfreich wäre.
- Die Werkzeugleiste, die auch die nicht unwichtige Drehung des Bildes ermöglicht, sollte nicht im sondern über dem Bildfenster angeordnet sein oder vom Nutzer verschiebbar sein. So versperrt sie jedoch häufig den Blick auf wichtige Textpassagen, was insbesondere beim Kopieren stört.
- Der Download war leider auf wenige Exemplare begrenzt, so dass diese Funktion kaum ausgetestet werden konnte.
- Die Bildübersicht im linken Bildfeld lädt teilweise nicht die Bilder nach, ansonsten ist diese Einrichtung eine gute Idee. Vielleicht sollte man auch ermöglichen, die Bilder direkt mit ihrer Nummer anzuwählen. Das würde insbesondere dann Sinn machen, wenn man die gesuchte Seite mit ihrer Nummerierung bereits kennt.
- Unvermeidbar ist vermutlich, dass die Bildnummerierung von der alten und der neueren Seitennummerierung abweicht. Teilweise sind Seiten auch doppelt vorhanden, was manchmal (bei unterschiedlicher Belichtung) sogar sinnvoll sein kann. Bei der Quellenangabe ist nun wohl angebracht, alle Seitennummern mit anzugeben, wobei sich Bildnummern hoffentlich nicht permanent ändern!? Hilfreich wäre in diesem Zusammenhang auch, wenn die Nutzer die Möglichkeit bekämen, eine Seitentabelle anzulegen (Bildnr., aufgedruckte und ursprüngliche Seitennummerierung), um nach und nach ein schnelleres Aufsuchen nach Register- oder Quellenangaben zu ermöglichen.
- Eingestellte Inhalte entsprechen nicht in jedem Fall der Betitelung, z.B. sind in Berlin einige Register eingestellt, die natürlich nicht den Kirchenbüchern gleichzusetzen sind. Das zusätzliche Einstellen solcher Register ist natürlich sehr sinnvoll und sollte weiter ausgebaut werden.
Das soll an Kritik erst einmal reichen, und es soll noch einmal betont werden, dass dies ein "Jammern auf sehr hohem Niveau" ist, denn positive Eindrücke überwiegen doch gewaltig. Ich bin sehr zufrieden mit Archion!
Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen bei künftigen Systemverbesserungen und sage noch einmal DANKE für die Möglichkeit des Betatestens!
Grüße von Thomas aus Cottbus
Ich bin zunächst einmal total begeistert, dass der Online-Zugriff auf die Kirchenbuchinhalte nun endlich realisierbar ist. Da ich etwa 400 km von meinem Geburtsort wohne, an dem auch die meisten meiner Ahnen zu finden sind, ist diese Möglichkeit ein großer Fortschritt, zumal Archive immer häufiger ihre Öffnungszeiten einschränken und freitags schließen.
Angenehm überrascht war ich auch von der Benutzerfreundlichkeit dieses Informationssystems: Es ist klar strukturiert, selbsterklärend, und die Qualitat der Digitalisate ist zwar unterschiedlich aber besser als die Rückvergrößerung von den Microfiches im Kirchenbuchamt.
Natürlich soll nicht nur gelobt werden, sondern auch konstruktive Kritik wird erwartet:
- Die Zoomfunktion könnte noch deutlich verbessert werden, indem erstens eine stufenlose Vergrößerung ermöglicht und zweitens auch unbegrenzt über den bisherigen Zoomfaktor hinaus vergrößert werden kann. Schriften in den Kirchenbüchern sind derartig unterschiedlich in Grüße, Anordnung und Lesbarkeit, dass hier ein breites Zoomspektrum sehr hilfreich wäre.
- Die Werkzeugleiste, die auch die nicht unwichtige Drehung des Bildes ermöglicht, sollte nicht im sondern über dem Bildfenster angeordnet sein oder vom Nutzer verschiebbar sein. So versperrt sie jedoch häufig den Blick auf wichtige Textpassagen, was insbesondere beim Kopieren stört.
- Der Download war leider auf wenige Exemplare begrenzt, so dass diese Funktion kaum ausgetestet werden konnte.
- Die Bildübersicht im linken Bildfeld lädt teilweise nicht die Bilder nach, ansonsten ist diese Einrichtung eine gute Idee. Vielleicht sollte man auch ermöglichen, die Bilder direkt mit ihrer Nummer anzuwählen. Das würde insbesondere dann Sinn machen, wenn man die gesuchte Seite mit ihrer Nummerierung bereits kennt.
- Unvermeidbar ist vermutlich, dass die Bildnummerierung von der alten und der neueren Seitennummerierung abweicht. Teilweise sind Seiten auch doppelt vorhanden, was manchmal (bei unterschiedlicher Belichtung) sogar sinnvoll sein kann. Bei der Quellenangabe ist nun wohl angebracht, alle Seitennummern mit anzugeben, wobei sich Bildnummern hoffentlich nicht permanent ändern!? Hilfreich wäre in diesem Zusammenhang auch, wenn die Nutzer die Möglichkeit bekämen, eine Seitentabelle anzulegen (Bildnr., aufgedruckte und ursprüngliche Seitennummerierung), um nach und nach ein schnelleres Aufsuchen nach Register- oder Quellenangaben zu ermöglichen.
- Eingestellte Inhalte entsprechen nicht in jedem Fall der Betitelung, z.B. sind in Berlin einige Register eingestellt, die natürlich nicht den Kirchenbüchern gleichzusetzen sind. Das zusätzliche Einstellen solcher Register ist natürlich sehr sinnvoll und sollte weiter ausgebaut werden.
Das soll an Kritik erst einmal reichen, und es soll noch einmal betont werden, dass dies ein "Jammern auf sehr hohem Niveau" ist, denn positive Eindrücke überwiegen doch gewaltig. Ich bin sehr zufrieden mit Archion!
Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen bei künftigen Systemverbesserungen und sage noch einmal DANKE für die Möglichkeit des Betatestens!
Grüße von Thomas aus Cottbus