was hat das Kind?


Es geht hier um die Nr. 10 oder auch 17, die Krankheit der Kleinkinder: ich lese kränkde !

Ich habe alle mir bekannten "alten Krankheiten" duchgesehen, finde das aber nicht, oder ist das etwa gar keine Krankheit?

Ich wäre dankbar für eine Erklärung.

BG Elke
 

vielen Dank Vera, das muß ich mir auch merken. Ich glaube, ich habe es aber auch gefunden.
Wenn ich das richtig verstehe, kränkelte das Kind, manchmal ohne zu wissen, was für eine Krankheit das Kind hatte,
oder, wie hier, Drüsen, es kränkelte 6 Tage.

BG Elke
 
Hallo Elke.

Das ist selbstverständlich auch gut möglich.

Da jedoch „Fallsucht“ für eine Vielzahl zuweilen undefinierter „epileptischer Anfälle“ steht, und weil wir uns bei den o.a. Beispielen im 19. Jahrhundert befinden, tendiere ich weiter zu dem -wohl speziell im Rheinland genutzten- Begriff „Kränkde / Kränkte“.

BG, Vera
 
Da jedoch „Fallsucht“ für eine Vielzahl zuweilen undefinierter „epileptischer Anfälle“ steht, und weil wir uns bei den o.a. Beispielen im 19. Jahrhundert befinden, tendiere ich weiter zu dem -wohl speziell im Rheinland genutzten- Begriff „Kränkde / Kränkte“.
Dem möchte ich mich anschließen. Neben "Fallsucht" und "epileptischen Anfällen" möchte ich hier noch den rein symptomatischen Begriff "Konvulsion" einbringen. Siehe Ursachen unter
Dort fehlen allerdings weitere nicht seltene Ursachen wie Infektionen - z.B. können auch eine Meningitis bzw. Meningoenzephalitis und Enzephalitis (Hirnhautentzündung/Hirnentzündung) zu Konvulsionen bzw. Anfällen führen - und Tumorerkrankungen des Gehirns und Hirnblutungen.

Ich dachte zuerst, dass nur bei Kindern diese Diagnose genannt wurde, aber auch bei Erwachsenen ist sie zu finden: https://www.archion.de/p/8f7253bdc7/ - nach einer schweren Blutung könnte(!) hier die Synkope (konvulsive Synkope) beschrieben sein.

Glückauf
Wolfgang
 
Zurück
Oben