Guten Tag allerseits,
ich habe vor einigen Tagen schon bei Ahnenforschung.net eine Anfrage bezüglich der Trauung von Adam Heinrich Dölitzscher und Anna Margaretha Tölde 1714 in Sangerhausen gestellt. Ich bin auf der Suche nach der Herkunft von Adam Heinrich Dölitzscher. Ich lese in seiner Trauung beim Vater: "Mstr. Johann Nicolaus De-litzschers, Bürgers und Tuchscheers in Sehlitz eheleiblicher Sohn". Link zum KB: https://www.archion.de/p/8782612829/
Nun frage ich mich, welches Sehlitz gemeint sein könnte. In Sachsen gibt es zwei Seelitz. Diese kann ich momentan aber noch nicht überprüfen, da ja in Sachsen die Kirchenbücher noch nicht online sind. Eventuell ist auch Schlitz gemeint, dort taucht jedoch der FN Dölitzscher/Delitzscher nicht auf.
Ist jemand hier im Forum eventuell der Nachname Delitzscher/Dölitzscher im 18. Jahrhundert über den Weg gelaufen? Wo könnte die Familie herstammen?
Vielen herzlichen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
ich habe vor einigen Tagen schon bei Ahnenforschung.net eine Anfrage bezüglich der Trauung von Adam Heinrich Dölitzscher und Anna Margaretha Tölde 1714 in Sangerhausen gestellt. Ich bin auf der Suche nach der Herkunft von Adam Heinrich Dölitzscher. Ich lese in seiner Trauung beim Vater: "Mstr. Johann Nicolaus De-litzschers, Bürgers und Tuchscheers in Sehlitz eheleiblicher Sohn". Link zum KB: https://www.archion.de/p/8782612829/
Nun frage ich mich, welches Sehlitz gemeint sein könnte. In Sachsen gibt es zwei Seelitz. Diese kann ich momentan aber noch nicht überprüfen, da ja in Sachsen die Kirchenbücher noch nicht online sind. Eventuell ist auch Schlitz gemeint, dort taucht jedoch der FN Dölitzscher/Delitzscher nicht auf.
Ist jemand hier im Forum eventuell der Nachname Delitzscher/Dölitzscher im 18. Jahrhundert über den Weg gelaufen? Wo könnte die Familie herstammen?
Vielen herzlichen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen