Viewer
Kirchenbuch Lutterberg 1727, letzer Eintrag der Seite:
1727:
Den 7ten Ma<r>t. Johannes Lichten Söhnlein Johann Henrich gebohren.
und den 9ten ejusd getauft worden, deßen Gevatter ist Johann Henrich. M
Xxxindeknecht.
Frage 1: was für ein Knecht?
Frage 2: was bedeutet das "M" am rechten Rand?
Das Geschlecht kanns nicht sein. Soll das heißen, dass er auch in dieser Gemeinde auch verstorben ist? (ist er, am 25.08.1780). Manchmal steht ein Kreuz mit der Jahreszahl dabei, manchmal auch nur ein "M" und eine Jahreszahl, meistens nur "M". Merkwürdig. Wenn der Buchstabe etwas mit mortuus zu tun hat, kannte der Schreiber ja das Todesdatum, also warum mal so/mal so?
Dank für die Hilfe!
Karsten