Johann Heinrich Gottlob Sommer

https://www.archion.de/p/304eb44f3b/

Ich kann lesen:

Johann Heinrich Gottlob Sommer, des Johann
Peter Sommers, Einwohner in Dobareuth, ehel: dritter
Sohn, und Christiana Maria Müllerin, des
Johann Erhard Müller, ………… und Inwohners
zu Isar, ehel. Älteste Tochter, …… auf dem Ritter
Hofe zu ……. in Diensten, sind am Dom. 23.
post Trinit: … dreymal aufgeboten und d. 10. Nov.
Dom. 25 post Trinit: alsdann ……………..
in der …… (Kirche?) getraut worden.

Vorab vielen Dank
Johannes Fichtelmann
 
Bauersmanns und Inwohners
beide auf dem Ritter-
hofe zu Wenggau sind von Dom. 23
post Trinit: an
Dom 25. post Trinit: als ausgefallene Personen
in der Stille getrauet worden

bei Wenggau bin ich etwas unsicher, müsste aber so heißen
"ausgefallene" = als gefallene Personen bezeichnete man auch jene, die vor der Ehe geschlechtlich miteinander verkehrt hatten, deshalb fand hier auch keine öffentliche Hochzeit, sondern eine in der Stille statt
 
auf dem Ritter-
hofe zu Wenggau
vermutlich: Venzgau (*)

* Venzka (?), vgl.:


...war offenbar nach Gefell gepfarrt:
 
Zurück
Oben